Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Frage: unruhiger Motor
#1

Hallo,

kurz nach meiner Registrierung möchte ich mich direkt mit einer Frage an die Experten wenden:

Mein R129 ist im Stand unruhig, wobei es zu keinerlei Drehzahlschwankungen kommt. Es ist eher am Öldruckmesser zu erkennen, der im Stand diese Schwankungen hat. Das Auto hat ansonsten beim Fahren keinen Leistungsverlust oder atypischen Symptome.

Durchgeführte Maßnahmen einer Werkstatt,

-Verteilerkappe
-Läufer
-Motorlager

===> wurden erneuert

Das "Schütteln" überträgt sich sehr auf die Karosserie, besonders beim Stehen an der Ampel....

Ich hörte neulich von "Falschluft".

Hat jemand einen Tipp oder eine Idee ? Ich weiß, dass Ferndiagnosen nicht gerade einfach sind.

Herzlichen Dank

Micha
Zitieren
#2

Huhdas hast du aber ein Problem für welches es viele Lösungen geben kann,ausgerechnet unruhiger Motorlauf ist keine Seltenheit.Wenn der SL unruhig läuft und keine Leistungsschwäche aufweist dann lasse es besser bis er irgendwann ausgeht,dann wird der Fehler gefunden in der Werkstatt 100%ig,so aber kann mann sich einen Wolf suchen.Ich selber fahre seit 12-15 Monaten mit unruhigen Standgas rum,habe keine Probleme und kein Leistungsverlust(wichtig).


Grüsse Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#3

Du kannst bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger das Saugrohr, Dichtringe der Einspritzdüsen, alle Unterdruckschläuche im Motorraum usw, usw.... absprühen, wenn der Motor irgendwann bei dieser Methode hochdrehen sollte dann hast du evtl. dort dein Problem mit "Falschluft ziehen" gefunden.

Luftfilterkasten natürlich vorher abmontieren, und nichts ín das Saugrohr direkt sprühen, sonst rappelts u. U. in der Kiste:kicher:

Für den ungeübten empfehle ich diese Methode alledings nicht, da Bremsenreiniger brennbar ist und diese Methode einem den Tag ruinieren kann (bei heißem Motor verdampft der Bremsenreiniger recht schnell, und führt evtl. zu verpuffungen, Motorbrand u.ä.)

PS: minimale Drehzahlschwankungen im Bereich +/- 25-50 U/min sind normal, das rührt von der Lambdaregelung her!

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#4

Vielen Dank für die Tipps!

Ich werde es mal ausprobieren!

Schönen Tag!

Micha
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Motor geht aus
Hans Schoeber
Letzter Beitrag von mfk
28.07.25, 09:28
Letzter Beitrag von Päda
23.04.21, 21:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste