23.08.18, 15:10 
		
	
	
		Moin Moin aus dem Norden
in rein mechanischen Düsen (ohne elektrische Ansteuerung über Magnetkern) ist ein Dichtkegel der federbelastet bei einem fest definierten Druck öffnet und den Kraftstoff dann fein zersteubt abspritzt.Entweder ist der Kegel ausgewaschen oder verdreckt bzw. die Feder ist müde geworde. Bei verdreckung hilft manchmal Düsenreiniger ins Benzin zu mischen,sonst muß die Düse neu. Kann man prüfen.In ausgebautem Zustand Düsen anschließen,Zündung an,dann pumpt die Kraftstoffpumpe das System auf Druck. An den Düsenspitzen darf es jetzt nicht zum Abtropfen kommen.Beim Starten könnte man jetzt sogar das Spritzbild prüfen indem die Düsen in ein Glas spritzen. Aber dabei muß man aufpassen wegen entzündung des Gemisches durch einen Funken.
 
VG. Mathias
	
	
	
	
	
in rein mechanischen Düsen (ohne elektrische Ansteuerung über Magnetkern) ist ein Dichtkegel der federbelastet bei einem fest definierten Druck öffnet und den Kraftstoff dann fein zersteubt abspritzt.Entweder ist der Kegel ausgewaschen oder verdreckt bzw. die Feder ist müde geworde. Bei verdreckung hilft manchmal Düsenreiniger ins Benzin zu mischen,sonst muß die Düse neu. Kann man prüfen.In ausgebautem Zustand Düsen anschließen,Zündung an,dann pumpt die Kraftstoffpumpe das System auf Druck. An den Düsenspitzen darf es jetzt nicht zum Abtropfen kommen.Beim Starten könnte man jetzt sogar das Spritzbild prüfen indem die Düsen in ein Glas spritzen. Aber dabei muß man aufpassen wegen entzündung des Gemisches durch einen Funken.
VG. Mathias

 Gallery
Gallery