06.12.14, 16:57
Also...
Wenn der Visco sich in jeder Situation, auch bei hohen oder kritischen Temparaturen, anhalten lässt, isser hin.
Zu prüfen sei aber noch, ob eine Zirkulation des Kühlwassers stattfindet.
Nicht das vielleicht die Wasserpumpe nicht ordentlich arbeitet, und deshalb ein Wärmestau bis zum Aufkochen des Wassers passiert.
Wenn du sagst, dass der Riemen quitscht, ist es denkbar, dass die Pumpe nicht so arbeitet, wie Sie soll, da der Antrieb fehlt.
Der Riemen ist, wieder handwerkliches Geschick vorrausgesetzt, in 10 - 15min gewechselt.
Nur darauf achten, wie der Riemen verläuft.
Ich würde die Spannrolle gleich mit wechseln.
Auf dem Spanner sind Mackierungen, in wie weit der Spanner gespannt sein muss.
Es geistert eine PDF rum, wo der Zustand des Spanners und der Wechsel des Riemens beschrieben ist.
Komischerweise finde ich Die grade nicht...
Aber ich suche mal weiter auf meinen Rechnern.
Grüße...
Tante edit:
Hab was gefunden...
Wenn der Visco sich in jeder Situation, auch bei hohen oder kritischen Temparaturen, anhalten lässt, isser hin.
Zu prüfen sei aber noch, ob eine Zirkulation des Kühlwassers stattfindet.
Nicht das vielleicht die Wasserpumpe nicht ordentlich arbeitet, und deshalb ein Wärmestau bis zum Aufkochen des Wassers passiert.
Wenn du sagst, dass der Riemen quitscht, ist es denkbar, dass die Pumpe nicht so arbeitet, wie Sie soll, da der Antrieb fehlt.
Der Riemen ist, wieder handwerkliches Geschick vorrausgesetzt, in 10 - 15min gewechselt.
Nur darauf achten, wie der Riemen verläuft.
Ich würde die Spannrolle gleich mit wechseln.
Auf dem Spanner sind Mackierungen, in wie weit der Spanner gespannt sein muss.
Es geistert eine PDF rum, wo der Zustand des Spanners und der Wechsel des Riemens beschrieben ist.
Komischerweise finde ich Die grade nicht...
Aber ich suche mal weiter auf meinen Rechnern.
Grüße...
Tante edit:
Hab was gefunden...

