Beiträge: 152
	Themen: 31
		
	
	Registriert seit: 27.06.2014
	
		
	
 
	
	
		@Mathias
Jetzt versteh ich das ich dachte nämlich nicht das in den Düsen ne Feder ist.:pfeif:
Ich dachte das is wie bei einem Mopet, da is einfach ne Düse mit Bohrungen.
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 152
	Themen: 31
		
	
	Registriert seit: 27.06.2014
	
		
	
 
	
	
		Morgen.
So, die Düsen hab ich gewechselt mit allen dazugehörigen <Teilen und Dichtungen. Mal sehen was der Abgeästester jetzt sagt.
Nur ich bin langsam am verzweifeln mit der Mühle :grrr: seit Anfang an (ca 3 Jahre) schüttelt sich der Motor von zeit zu zeit und seit kurzem auf im Fahrbetrieb ,es fühlt sich dann genau so an als wäre kein Sprit im Tank ,das Auto nimmt einfach kein Gas an und stottert. Es ist mittlerweile wirklich alles neu vom Überspannungsrelais bis zu den Kerzen Kabeln,Einspritzventilen usw.
Er läuft eigentlich traumhaft dieses schütteln tritt nur sporadisch auf 2. Problem ist das sporadisch auch die Leerlauf Drehzahl von 500u/min auf ca 700 steigt nach abstellen und neu starten alles wieder ok.
Bin echt schon ratlos 
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Tom
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 657
	Themen: 6
		
	
	Registriert seit: 22.07.2013
	
		
	
 
	
	
		Hast Du in Deinem näherem Umfeld  vielleicht einen, mit der gleichen Maschine, um dann eventuell mal das Steuergerät aus dem anderen in Deinen, oder dein ins ins andere Auto einzubauen und  eine Probefahrt machen. Sollte sich dann an der Laufruhe bzw. während der Fahrt  was ändern, könntest Du den Übeltäter vielleicht gefunden haben.
Ich hatte bei meinem anfangs auch derbe Probleme was den Motor anging. Einige Sensoren getauscht, mit einem anderen Leerlaufsteller getestet, alles erfolglos. Bis dann die Steuergeräte getauscht wurden.
Ich hatte ein komplett anderes Auto.
Ein Versuch ist es allemal wert.
	
	
	
Gruß
Rolf
R129 --> 500 SL
S210 --> E 430
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 152
	Themen: 31
		
	
	Registriert seit: 27.06.2014
	
		
	
 
	
	
		Hallo Rolf 
Danke für die Antwort,ich musste als ich das Auto gekauft hab das STG tauschen da es komplett kaputt war es funktionierte gar nichts Motor war im Notlauf.
Dauerte auch ne Zeit bis ich das STG im Verdacht hatte (niemand kannte sich aus und ich hatte schon unzählige Teile getauscht) es war auch nicht einfach eines zu finden.
Kann natürlich sein das das jetzige einen Fehler hat :confused: aber ich kenn da bei mir auch niemand der einen 500er fährt.
Lg Tom
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 654
	Themen: 1
		
	
	Registriert seit: 10.06.2008
	
		
	
 
	
	
		Moin Tom,
Du sprichst von "zahlreichen Teilen", die Du ausgetauscht hast. Liste doch mal auf, um welche es sich handelt. Dann lässt sich die Ursache im Ausschlußverfahren schon mal eingrenzen. Ein defektes Steuergerät halte ich für unwahrscheinlich. Das Ding geht entweder einwandfrei oder der Fehler tritt permanent auf.
Gruß Werner
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 152
	Themen: 31
		
	
	Registriert seit: 27.06.2014
	
		
	
 
	
	
		Hallo Werner
Verteiler inklusive Rückteil mit Finger ,Zündkabeln, Kaltstartventil,Leerlaufsteller,Einspritzdüsen inkl. alle Sekundärluftführungen,
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 654
	Themen: 1
		
	
	Registriert seit: 10.06.2008
	
		
	
 
	
	
		Ich habe hier noch keine genaue Angabe über das Baujahr Deines 500er gefunden und auch keinen Hinweis darauf, ob bereits der Fehlerspeicher vom Freundlichen ausgelesen bzw. ausgeblinkt wurde. Die Zündkabel wurden erneuert - aber wie sieht der Motorkabelbaum aus? Funktioniert der Luftmassenmesser?
Gruß Werner
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 152
	Themen: 31
		
	
	Registriert seit: 27.06.2014
	
		
	
 
	
	
		Hallo Werner
07/90  119 Motor  Ausblinken negativ, Motorkabelbaum wie prüfen? Ke-Jetronic Luftmengenmesser wie prüfen ??
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 654
	Themen: 1
		
	
	Registriert seit: 10.06.2008
	
		
	
 
	
	
		TT 911 3.2 schrieb:Hallo Werner
07/90  119 Motor  Ausblinken negativ, Motorkabelbaum wie prüfen? Ke-Jetronic Luftmengenmesser wie prüfen ??
Hallo Tom,
Dein Motor hat die K-Jetronic; da geht das mit dem Luftmengenmesser nicht. Zur Kontrolle des MKB die Plastikabdeckungen des Motors abnehmen, auch die mit dem Hochspannungswarnschild. Entlang der Zylinderreihen verläuft ein mit  Isolierband umwickeltes Kabelbündel. Dias muß man an einer dicken Verzweigungsstelle etwas aufmachen und schauen, ob die Isolierung der darunter befindlichen Kabel gebrochen oder gar zerbröselt ist. Wenn ja, muß der MKB erneuert werden. Allgemein wird aber berichtet, dass die MKB`s der frühen SL stabil sind, erst von 1992-1995 wurde Schrott verbaut.
Gruß Werner
	
 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 657
	Themen: 6
		
	
	Registriert seit: 22.07.2013
	
		
	
 
	
	
		Das einzige was mit dem Kabelbaum passieren kann, daß die Ummantelung zerbröselt ist.
Da dann einfach ein temperaturbeständiges Isolierband drum wickelt und alles ist wieder gut.:daumenh:
	
	
	
Gruß
Rolf
R129 --> 500 SL
S210 --> E 430
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.