Hallo Zusammen und Grüsse aus dem heute 34 Grad warmen Südtirol.
Damit gleich zum Problem bzw. der Hilfe die ich benötige. Über die suche habe ich mich mal über den Zusammenhang Gebläse und Vorwiderstand schlau gemacht. Soviel gleich mal vorweg.
Das Problem...es ist sehr heiß und das Gebläse tut zwar aber doch eher schwach. Der Unterschied zwischen Stufe 1 und 4 ist minimal. Zumindest aber so dass immerhin ein Lüftlein rauskommt.
Ich habe mal das Gehäuse in dem der Filter sitzt geöffnet. Ohne Zündung ist die Klappe zum Gebläse offen (Bild). Schalte ich die Zündung ein bläst es eigentlich ganz ok. Allerdings schliesst sich dann diese Klappe nach ein paar Sekunden bis auf einen ca. 1cm kleinen Spalt (Bild). Und so bleibt es auch egal was ich am Bedienteil der Klimaautomatik verstelle. Bei Zündung aus öffnet die Klappe wieder.
Die wesentlicbe Frage: Ist das normal? Müsste es nicht umgekehrt sein oder die Klappe sich nicht irgendwann irgendwie bewegen? Bzw wie sind da die Zusammenhänge?
die Klappe verschließt die Luftzufuhr von außen wenn die Lüftung auf Umluft steht. Da scheint aber was mit der Steuerung nicht zu stimmen. Die Heizung/Klima hat eine eigene Fehleranzeige. Im Forum steht da relativ viel drüber.
Zunächst wären Angaben über deine verbaute Klimatisierung von Interesse.
Dann prüfe bitte ob das "laue Lüftchen" aufgrund fehlender Lüfterdrehzahl rauskommt, oder ob es evtl. an geöffneten bzw. geschlossenen Lüftungsklappen liegt.
Führe eine Diagnose am Bedienteil durch. Ich geh jetzt mal davon aus, dass du das ganz alte drin hast.
Sodele...hatte mich dann mal in die Diagnose der Klimaautomatik eingelesen. Es ist die mit einem Einstellrad für die Temperatur und 4 Lüfterstufen. Hoffe ich habe das halbwegs gut beschrieben.
1. Diagnose zeigt 01 also keine Fehler.
2. Die Lüfterklappen sind wie am Anfang beschrieben bei Zündung aus offen und bei Zündung ein bis auf 1 cm zu.
3. Drücke ich Umluft geht auch dieser 1 cm zu.
4. Bevor die Klappe zu geht also ca. 5 sek. bläst es stärker. Klappe fährt dann in dieser Zeit zu (bis auf den einen cm) und dann bläst es schwächer.
5. Es gibt eine spürbaren Unterschied zwischen Stufe 1 und 4. Zwischen 3 und 4 ist der Unterschied aber so gut wie nicht mehr vorhanden.
Würde es so pusten wie in den 5 sek. bevor die Klappe zufährt wäre das gut. Deshalb ja die Frage ob es normal ist dass Klappe auf bei Zündung aus und Klappe fast zu bei Zündung an...
Jetzt schaue ich mir mal noch die PDFs an. :danke:
das gleiche Problem mit der Lüftung habe ich mit meinem 320er , EZ 04/96 auch. Habe einen Klimaservice machen lassen, aber das Gebläseproblem hat sich damit nicht gelöst 😦 und es wird im Stau sehr heiß im Auto 😅
Wenn du das Problem gelöst hast, würde es mich sehr interessieren, wie du es gelöst hast !!:danke:
habe unter "offtopic" beim Thema "Andere Modelle" auch ein Problem mit der Lueftung gepostet; nur als Hinweis, damit moeglichst viel Info kommt, danke.