Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Problem mit Standheizung
#21

Nerd schrieb:Vermutlich ist Mo die Voreinstellung des Heizbeginns am kommenden Montag.

KLICK

:engel:
Nerd
Hallo
Deine Hinweise beziehen sich alle auf Eberspächer, meine ist eine Webasto. Ich bin mir da nicht so sicher, ob die eine Diagnose-Uhr haben oder mit Eberspächer identisch sind.
Gruß
Werner :drive:

Das Beste oder nichts
Zitieren
#22

Roadster Man schrieb:Hallo
Deine Hinweise beziehen sich alle auf Eberspächer, meine ist eine Webasto. Ich bin mir da nicht so sicher, ob die eine Diagnose-Uhr haben oder mit Eberspächer identisch sind.
Gruß
Werner :drive:

Vorwahluhr sollte vorhanden sein und nicht bei allen Standheizungen geht die Diagnose über die Vorwahluhr; hatte ich schon geschrieben.

Mit der Angabe des Herstellers (Webasto) und dem Ausschluss von des Herstellers (Eberspächer) sind wir doch schon ein Stück weiter im Glaskugelbetrachten. Fehlt uns nur noch der Typ, pp.

Aber trotzdem: Vieles ist bei Webasto und Eberspächer identisch und Mo könnte Montag sein :pfeif:

:engel:
Nerd
Zitieren
#23

Nerd schrieb:Vorwahluhr sollte vorhanden sein und nicht bei allen Standheizungen geht die Diagnose über die Vorwahluhr; hatte ich schon geschrieben.

Mit der Angabe des Herstellers (Webasto) und dem Ausschluss von des Herstellers (Eberspächer) sind wir doch schon ein Stück weiter im Glaskugelbetrachten. Fehlt uns nur noch der Typ, pp.

Aber trotzdem: Vieles ist bei Webasto und Eberspächer identisch und Mo könnte Montag sein :pfeif:

:engel:
Nerd
Hallo Ich kann den Typ nicht auf die Schnelle feststellen. Die Heizung ist original verbaut in meinem S210 aus 2001, hinter Abdeckungen unten re. vor dem Radhaus. Äußerlich nicht zu erkennen, muss erst mal frei gelegt werden. In der DB Bedienungsanleitung steht auf jeden Fall kein Wort davon, dass die Wochentage angezeigt werden. MO könnte aber auch die Abkürzung für Modul oder Motor sein.
Gruß Werner :drive:

Das Beste oder nichts
Zitieren
#24

Hallo!
Also bei Webasto bedeut das MO=Montag,DI=Dienstag usw....
Bei einer Vorwahlprogrammierung muß man ja an der Uhr einstellen an welchen Wochentag sie etwas an den Heizgerät weitergeben soll.Meistens sind es max.drei Heizperioden pro Tag.Deshalb sind die Wochentage im Display mit zwei Buchstaben ersichtlich um nicht raten zu müssen.
Ich glaube nicht das Webasto und Eberspächer sich vom Handling groß unterscheiden.Das Prinzip bleibt das gleiche.Wochentag und die Heizzeiten einstellen.Wenn man die Programmierung nicht korrekt macht,bleibt die Heizung auch kalt.Ist mir auch schon passiert :pfeif:

Gruß
Harald

Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Zitieren
#25

Habe auch eine Webasto (Thermo Top) seit 16 Jahren im Daily Franzosen.
Wunder wirkt es, die Störentriegelung zu betätigen (mittlere Sicherung der 3 Standheizungssicherungen 20 Amp), Sicherung bei Standheizung ein raus und wieder rein, bei Sicherung raus einschalten, dann Sicherung rein etc.
Funktioniert meistens immer.
Was auch schonmal vorkommt, dass das Magnetventil klemmt. Dann Standheizung erst im Fahren bei voller Betriebs/ Wassertemperatur einschalten.
Wenn alles nix nützt, der Boschdienst kann am Diagnosegerät genau sehen, bis zu welchem Zeitpunkt alles funktioniert.
Anfang letzten Jahres habe ich eine neue Heizeinheit mit Handy Fernbedienung einbauen lassen, da die alte schlichtweg durch häufigen Gebrauch zur Motorvorwärmung hinüber war. Für mich hat Standheizung 2 Vorteile: Kein Kaltstart mehr und Motor läuft direkt auf LPG.........
Argument beim SL wäre für mich der geringere Motorverschleiss durch nur noch Warmstart, dagegen spricht nur evtl. Unterspannungsgefahr.
Wobei mein SL ganz schnell 80 Grad Wasser hat - fragt sich wo da gemessen wird - aber Öltemperatur, das dauert richtig, bis die Nadel vom Druckmesser an der Ampel statt auf 3 bei 2 oder knapp drüber steht (kein Wunder bei 7,5 Liter Öl).
Das mit Abschalten oder gar nicht erst Einschalten bei geringer Batterieladung funktioniert nämlich oft nicht.
Man müsste den Zigarettenanzünder auf Dauerplus schalten, um z.B. einen Solarlader verwenden zu können - bringt aber nix in dunklen Garagen......
Zitieren
#26

Hallo Toto,

fahr doch einfach mal zum Boschdienst hin wie am Anfang schon geraten.
Oder gibt es keinen bei dir in der Nähe ?


Gruß Guido:bier:
Zitieren
#27

harrys schrieb:Hallo!
Also bei Webasto bedeut das MO=Montag,DI=Dienstag usw....
Bei einer Vorwahlprogrammierung muß man ja an der Uhr einstellen an welchen Wochentag sie etwas an den Heizgerät weitergeben soll.Meistens sind es max.drei Heizperioden pro Tag.Deshalb sind die Wochentage im Display mit zwei Buchstaben ersichtlich um nicht raten zu müssen.
Ich glaube nicht das Webasto und Eberspächer sich vom Handling groß unterscheiden.Das Prinzip bleibt das gleiche.Wochentag und die Heizzeiten einstellen.Wenn man die Programmierung nicht korrekt macht,bleibt die Heizung auch kalt.Ist mir auch schon passiert :pfeif:

Gruß
Harald
Hallo
Ich war heute bei 2 Boschdiensten. Keiner konnte den Fehlerspeicher auslesen. Begründung: Heizung ist im Werk eingebaut und somit hat die Heizung eine Software von DB drin. Die lässt sich nur bei DB auslesen, das Baujahr 2001 ist auch noch Schuld, weil da gerade die Umstellung auf OBD fähige Fahrzeuge war. Meiner hat noch kein OBD. Also nächste Woche zu DB. :wiegeil:
Gruß
Werner:drive:

Das Beste oder nichts
Zitieren
#28

Hallo,

ich würde mal die elektrische Zusatzwasserpumpe prüfen. Das ist ganz einfach, zumindest bei Autos mit Motorrestwärmenutzung: Du drückst die REST Taste und horchst im Motorraum, ob die Pumpe (nicht zu verwechslen mit dem Geräusch vom Gebläse) summt. Falls die Pumpe streikt, wird bei stehendem Motor kein Kühlwasser durch die Standheizung gepumpt und der Thermofühler schaltet ab, meines Wissens bei ca. 80 Grad. Bei Fehlern im Standheizungsgerät verriegelt dieses nach einigen Startversuchen und muss resettet werden, z.B. durch Ziehen der Sicherung. Das ist beim Abschalten wegen Thermofühler nicht der Fall, weil das auch während der Fahrt passiert, wenn der Motor bzw. das Kühlwasser Betriebstemperatur hat.

Diese Erfahrungen beruhen auf dem Zuheizer in meiner C-Klasse, ich hoffe, dass das im SL ähnlich ist.

Viel Glück!

Rolf
Zitieren
#29

Confusedagnix:

aber die Zusatzwasserpumpe sollte einen Fehler ablegen, den man auslesen kann.

:w00t:
Nerd
Zitieren
#30

Schön zu lesen, dass sich Einige Gedanken machen. :daumenh:

Mir gefällt der Gedankengang, den Rolf eingebracht hat.
Da es sich mit meinem Problem, theoretisch, vereinbaren lässt.
Motor aus, SH geht aus. Motor läuft, SH bleibt an.

Werde das mal aufgreifen und testen...

Fox 1 schrieb:Hallo Toto,

fahr doch einfach mal zum Boschdienst hin wie am Anfang schon geraten.
Oder gibt es keinen bei dir in der Nähe ?


Gruß Guido:bier:


Doch sicher habe ich Boschdienste in meiner Umgebung.
Sogar eine Mercedeswerkstatt, die auch spezialisiert ist auf Standheizungen, mit der meine Firma eng zusammen arbeitet...

Aber ich hege ein arges Interesse daran, mich mit meinen Autos selber zu befassen.
Soweit es geht, mache ich alles am Auto selber.
Ich kann mein Auto nur verstehen, wenn ich mich damit selber auseinander setze. Wink

Wenn sich natürlich Grenzen ergeben, mangels Wissen und/oder Möglichkeiten, lasse ich Fachpersonal ran.




Grüße...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von deifilos
19.12.13, 21:07
Letzter Beitrag von insidems
22.10.11, 16:26

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste