Beiträge: 67
Themen: 12
Registriert seit: 08.10.2011
Hallo, das ist der Simmerring der Nockenwelle. Um das zu prüfen musst Du den Verteilerfinger und die Abdeckung darunter demontieren. Dann siehst Du den Simmerring und auch ob es feucht oder nass drumherum ist.
Hast Du Dir mal Deinen Motorkabelbaum angesehen?
[FONT=&]Gruss aus dem Saarland[/FONT]
Jörg
R129 SL500 1996 US Import Schwarz040/Safran264A
W124 300CE24 1990 Antrazit/Schwarz
BMW 325i Cabrio VFL 1987 Weiss/Karo
mehrere Mini 1981 - 1995
Beiträge: 101
Themen: 1
Registriert seit: 03.12.2015
Beiträge: 654
Themen: 1
Registriert seit: 10.06.2008
SL29Mummsen schrieb:Was ist das ÜSR?
Gruß,
Dirk
"Überspannungsrelais"
Beiträge: 788
Themen: 24
Registriert seit: 30.06.2011
Moin ,
ein 300 SL 24 von 1990 sollte keinen Luftmengenmesser haben. Der hat noch die Stauscheibe bei der K-Jetronic. Stecker abziehen ist nicht, ausser von dem Stauscheibenpoti, aber der war ,glaube ich, nicht gemeint.
Die Verteilerkappen unbedingt direkt nach Auftreten des Fehlers prüfen, sonst ist die wieder trocken und dann läuft er auch wieder.
Unbedingt auch den Finger wechseln und den O-Ring unter der Kappe.
LG
Doc
Beiträge: 788
Themen: 24
Registriert seit: 30.06.2011
OK ok, das verwechsele ich immer wieder.
Aber das mit dem Steckerabziehen ist ein Tipp für FGzge mit Luftmassenmesser, den die K-Jetronic nicht hat, insofern kann dieser Tipp hier nicht zur Anwendung kommen, bzw. führt bei der Diagnose in die Irre.
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert seit: 06.07.2018
frank_895 schrieb:Hallo Dirk.
Ich w�rde wetten der Kraftstoffdruck ist am Anfang OK und geht dann in den Keller...
Der Kraftstofffilter ist neu und die Tankentl�ftung funktioniert ?
Gr��e, Frank
Das halte ich auch für die wahrscheinlichste Ursache. Im Zweifelsfall mal mit einem viertel vollen Tank und ohne Tankverschluss fahren. Wenn's dann problemlos läuft, war's die Tankentlüftung. Und ein frischer Benzinfilter schadet nie ...
Grüße
Sebastian
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert seit: 02.06.2014
Hallo Alle!
Danke, Danke für die vielen Tipps!
Kraftstofffilter hab ich schon geprüft, der sieht neu aus. Muss mal alte Rechnungen prüfen, ob ich den schon mal getauscht habe.. Tankentlüftung ist eine Idee, die ich auf jeden Fall mal prüfen werde! :o)
Man, man, man, so ein Wetter und ich muss schrauben....
Gruß,
Dirk
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.07.18, 19:03 von
SL29Mummsen.)
Beiträge: 150
Themen: 26
Registriert seit: 26.07.2010
Hallo Dirk,
ich hatte mit meinem ebenfalls über einen längeren Zeitraum Probleme, bis ich dann mal nach einem Tipp zu Torsten Stadler Motorsport nach Hann. Münden gefahren bin. Die machen dort regelmäßig KE-Checks, bei denen z.B. auch das Stauscheiben-Potentiometer getestet wird (war bei mir im Eimer). Zusätzlich Einspritzdüsen, elektrohydraulisches Stellglied, Überspannungsschutzrelais und Zündkerzen (Bosch, nicht NGK). Seitdem fühlt sich mein Motor an "wie neu". Die Gasannahme im unteren Drehzahlbereich ist top-da lief der vorher aufgrund des defekten
Stauscheiben-Potentiometers immer im Notlauf, also viel zu fett.
Die ganze Geschichte war nicht ganz günstig, hat sich aber auf jeden Fall gelohnt, da dort erst eine Diagnose gestellt wird und dann Teile getauscht werden.
Viele Grüße
Sebastian