13.07.18, 18:57
Hallo!
Ich kriege langsam die totale Krise. Ich habe einen 300er 24V Bj. 1990. Seit nunmehr über einem Jahr laboriere ich an dem Phänomen, dass der Wagen nach ca. 12-13 km zu stottern beginnt, sobald ich mal von Gas gehen muss und dann neu beschleuigen will. Es endet immer damit, dass der Wagen dann immer unrunder/stotteriger läuft und schlussendlich aus geht. Steht er dann 30-45 Min., lässt er sich wieder starten, vorher nicht.
Ich habe schon folgendes gemacht:
Zündkabel neu
Verteilerkappe neu
Einspritzdüsen neu
Jetzt aktuell sogar das Motorsteuergerät neu, und prompt wieder liegen geblieben...
Wenn ich los fahre, dann springt er problemlos an, und läuft dann auch erst mal hervorragend. Und immer nach einer gewissen Stecke geht das mit dem Rumpeln los. Als würde er keinen Sprit mehr bekommen..???
Denke ich bei den Reparaturansätzen evtl. zu kompliziert und kann es ist wirklich das Phänomen sein, dass er schlicht keinen Sprit bekommt, bzw nicht so schnell so viel nachkommt, dass er laufen könnte? Aber das erkährt eigentlich nicht den Effekt, dass er ja nach ca. 30-45 Min. wieder anspringt, oder? Und dann läuft er so, als wäre Nix gewesen.. Wobei ich sagen muss, dass ich den Wagen dann immer nur zur Werkstatt zurück-, oder auf einen Anhänger gefahren habe.
Vielen Dank im Voraus!
Dirk
Wer kann mir einen Tipp geben, was ich noch machen kann?
Ich kriege langsam die totale Krise. Ich habe einen 300er 24V Bj. 1990. Seit nunmehr über einem Jahr laboriere ich an dem Phänomen, dass der Wagen nach ca. 12-13 km zu stottern beginnt, sobald ich mal von Gas gehen muss und dann neu beschleuigen will. Es endet immer damit, dass der Wagen dann immer unrunder/stotteriger läuft und schlussendlich aus geht. Steht er dann 30-45 Min., lässt er sich wieder starten, vorher nicht.
Ich habe schon folgendes gemacht:
Zündkabel neu
Verteilerkappe neu
Einspritzdüsen neu
Jetzt aktuell sogar das Motorsteuergerät neu, und prompt wieder liegen geblieben...
Wenn ich los fahre, dann springt er problemlos an, und läuft dann auch erst mal hervorragend. Und immer nach einer gewissen Stecke geht das mit dem Rumpeln los. Als würde er keinen Sprit mehr bekommen..???
Denke ich bei den Reparaturansätzen evtl. zu kompliziert und kann es ist wirklich das Phänomen sein, dass er schlicht keinen Sprit bekommt, bzw nicht so schnell so viel nachkommt, dass er laufen könnte? Aber das erkährt eigentlich nicht den Effekt, dass er ja nach ca. 30-45 Min. wieder anspringt, oder? Und dann läuft er so, als wäre Nix gewesen.. Wobei ich sagen muss, dass ich den Wagen dann immer nur zur Werkstatt zurück-, oder auf einen Anhänger gefahren habe.
Vielen Dank im Voraus!
Dirk
Wer kann mir einen Tipp geben, was ich noch machen kann?