Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

300er 24V schafft nur ca. 12 km, stottert, nimmt kein Gas an und geht aus...
#1

Hallo!

Ich kriege langsam die totale Krise. Ich habe einen 300er 24V Bj. 1990. Seit nunmehr über einem Jahr laboriere ich an dem Phänomen, dass der Wagen nach ca. 12-13 km zu stottern beginnt, sobald ich mal von Gas gehen muss und dann neu beschleuigen will. Es endet immer damit, dass der Wagen dann immer unrunder/stotteriger läuft und schlussendlich aus geht. Steht er dann 30-45 Min., lässt er sich wieder starten, vorher nicht.

Ich habe schon folgendes gemacht:
Zündkabel neu
Verteilerkappe neu
Einspritzdüsen neu
Jetzt aktuell sogar das Motorsteuergerät neu, und prompt wieder liegen geblieben...

Wenn ich los fahre, dann springt er problemlos an, und läuft dann auch erst mal hervorragend. Und immer nach einer gewissen Stecke geht das mit dem Rumpeln los. Als würde er keinen Sprit mehr bekommen..???
Denke ich bei den Reparaturansätzen evtl. zu kompliziert und kann es ist wirklich das Phänomen sein, dass er schlicht keinen Sprit bekommt, bzw nicht so schnell so viel nachkommt, dass er laufen könnte? Aber das erkährt eigentlich nicht den Effekt, dass er ja nach ca. 30-45 Min. wieder anspringt, oder? Und dann läuft er so, als wäre Nix gewesen.. Wobei ich sagen muss, dass ich den Wagen dann immer nur zur Werkstatt zurück-, oder auf einen Anhänger gefahren habe.

Vielen Dank im Voraus!

Dirk


Wer kann mir einen Tipp geben, was ich noch machen kann?
Zitieren
#2

Moin Moin aus dem Norden

schon mal Fehlerspeicher auslesen lassen? Es hört sich so an als wenn ein Bauteil Ärger macht wenn es warm wird,zb. Kurbelwellensensor.

VG. Mathias
Zitieren
#3

Hallo,

vielen Dank für die Anwort!

Ich hatte bei Mercedes das Steuergerät auslesen lassen, weil ich ein Problem in der Krafstoffversorgung vermutete (Kraftstoffpumpenrelais). Die konnten keinen Fehler auslesen..
Dann bekam ich die Gelegenheit, einige Proberunden mit einem Steuergerät aus einem anderen SL zu drehen. Mit dem Leihsteuergerät hatte ich dann drei Runden geschafft, von
denen ich vorher nicht eine geschafft hatte. Also ließ ich ein neues Steuergerät verbauen. Mit dem neuen Steuergerät bin ich dann frohen Mutes los gefahren. Jedoch eine andere
Strecke, als die Proberunden. Auf der anderen Strecke befindet sich eine längere Geradeausfahrt, als auf den Proberunden, und genau am Ende dieser Geradeausfahrt traten die alten
Probleme wieder auf??!!

Gibt es mehrere Fehlerspeicher die ich auslesen lassen könnte?

Gruß,

Dirk
Zitieren
#4

Moin Moin aus dem Norden

gibt nur einen Fehlerspeicher für den Motor. Was Du so beschreibst kann ja auch ein mechanisches Problem sein,zb. verstopfter Kraftstoffilter.

VG. Mathias
Zitieren
#5

Vieleicht mal das ÜSR wechseln :frage:
Zitieren
#6

Moin,
bist Du Dir sicher, dass der Verteiler nicht doch nass wird? Mal die 12 km fahren, wenn er zickt, sofort Verteilerkappe ab und prüfen, ob die feucht ist.
Wie ich sehe, hast Du die Verteilerkappe, aber nicht den Finger gewechselt. Kann auch sein, dass der nicht ok ist. Es gab da mal so einen Bericht im S-Klasse Forum, da war der Finger defekt. Wenn das Auto warm wurde Zündaussetzer.


Gruß


Doc
Zitieren
#7

Die Symptome sind zwar nicht insgesamt typisch, es könnte aber evtl. der Luftmassenmesser sein. Das ist ganz leicht zu prüfen, indem Du den Stecker vom LMM ziehst und Deine Proberunde drehst. Läuft der Wagen ohne Stottern, ist es ein Treffer. Aber bitte keine längere Strecke fahren, da die Abgaswerte nicht mehr stimmen!

Gruß Werner
Zitieren
#8

Moin!

Jau, die Verteilerkappe werde ich auch nochmal prüfen. Habe da ja auch einiges über einen potentiellen Simmering gelsen, der undicht werden kann.
Danke für die Antwort auf mein Anliegen! Smile

Gruß,

Dirk
Zitieren
#9

Hallo!

Stecker ziehen und Proberunde schaff ich. ;o)
Ist auf jeden Fall einen Versuch wert.
Danke für den Tipp!

Gruß,

Dirk
Zitieren
#10

Was ist das ÜSR?

Gruß,

Dirk
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Motor geht aus
Hans Schoeber
Letzter Beitrag von Manne im Ries
19.09.20, 08:59

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste