Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Welches Getriebeöl für 722.5 ?
#1

Hallo :punk:,

Suchfunktion und ähnliches haben mich nicht wirklich weiter gebracht.
Daher: Welches Getriebeöl für einen 722.5er Getriebeautomaten in einem '94er Vormops ? Am liebsten was von Liqui Moly.

Danke für die Antworten schonmal vorab !!!

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#2

brett_pit schrieb:Hallo :punk:,
Am liebsten was von Liqui Moly.

LG Thomas :bier:

Hi Thomas...,

warum Liqui Moly...?

Wenn Fuchs oder das ATF von Shell...

Greetz...Willy:drive:


Angehängte Dateien
.pdf Shell_ATF.pdf Größe: 69.05 KB  Downloads: 62

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#3

Hallo Willy :punk:,

warum "Liqui Moly" ? Weil ich mit deren Produkten bislang sehr gute Erfahrungen gemacht habe, es bei Motorölen auch bevorzuge und mich zudem die aktuelle Werbung anspricht (Deutscher Hersteller mit Produktion im Inland). Nenn' es altmodisch oder bekloppt - Es ist O.K. für mich.

Gut - Dann frage ich anders: Welche Spezifikation brauche ich denn ?

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#4

Hallo Thomas...,

ok... da hat jeder seine eigene Philosophie.

Hier mal was im Anhang.

Und hier dann im Detail was rein sollte.

Greetz...Willy:drive:


Angehängte Dateien
.pdf Spec_231_1.pdf Größe: 98.41 KB  Downloads: 121

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#5

BITTE BITTE

kipp nur das Orginale Mercedes Benz Getriebeöl nur für dein Fahrzeug und dein Getriebe rein.

Glaub mir einfach!!! Es ist einfach so! Damler betriebt Mega viel Aufwand um Getriebeöl / Lamellempaarungen zu bilden die auch die 160Tkm halten. Das bedeutet., dass eine Lamellenart von einem Hersteller eines Werkstoffs, genau zu einem einzigen Getriebeöl passt. Ansonsten ist die Wahrscheinlichkeit, das deine Lamellen an den Bremsen und Kupplungen des Getriebes den Geis aufgeben sehr groß !!!
Habe da mittlerweile unzählige Dauerlaufversuche zu dem Thema gesehen.

Bedenke die Dinger sind aus Papier mit Harz getränkt.
Wenn sich der Reibwert ändert, dann wird es zu Lastschlägen beim Schalten kommen.

Und die paar mehr Euro alle 60Tkm mehr ausgeben sind nix im Vergleich zu einer Getrieberevision.
Zitieren
#6

Green_Dream schrieb:BITTE BITTE

kipp nur das Orginale Mercedes Benz Getriebeöl nur für dein Fahrzeug und dein Getriebe rein.

Glaub mir einfach!!! Es ist einfach so! Damler betriebt Mega viel Aufwand um Getriebeöl / Lamellempaarungen zu bilden die auch die 160Tkm halten. Das bedeutet., dass eine Lamellenart von einem Hersteller eines Werkstoffs, genau zu einem einzigen Getriebeöl passt. Ansonsten ist die Wahrscheinlichkeit, das deine Lamellen an den Bremsen und Kupplungen des Getriebes den Geis aufgeben sehr groß !!!
Habe da mittlerweile unzählige Dauerlaufversuche zu dem Thema gesehen.

Bedenke die Dinger sind aus Papier mit Harz getränkt.
Wenn sich der Reibwert ändert, dann wird es zu Lastschlägen beim Schalten kommen.

Und die paar mehr Euro alle 60Tkm mehr ausgeben sind nix im Vergleich zu einer Getrieberevision.

Hallo :punk:,

:danke: Willy - Soetwas hatte ich gesucht.

Hallo Sebastian :punk:,

Alles schön und gut mit dem "originalen" Getriebeöl von Mercedes, aber Mercedes lässt auch nur herstellen und produziert nicht selber. Wer ist denn da der Hersteller :frage: Ach so: Ich gehöre schon zu denen, die wissen, dass derjenige der billig kauft gerne auch zwei / drei Mal kauft, oder anders gesagt: Ich gebe lieber einen Taler mehr aus und hab' dann Ruhe, als den ganzen Sch*** doppelt zu machen.

Beim Smile um die Ecke stehen ARAL-Öldosen im Regal.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#7

Ja genau Mercedes lässt dieses ÖL speziell für dieses Getriebe mit diesem Lamellenpacket herstellen. Du kannst es nicht einfach direkt vom Hersteller beziehen. Mercedes hat für genau dieses Öl die alleinigen Rechte. Natürlich kannst du ein ähnliches Öl von dem gleichen Ölhersteller kaufen. Aber halt nicht genau dieses!!! Und das kann verherende Folgen haben.
Aber was soll ich hier groß erzählen.
Jedem das seine. Und wenn es jemand besser weis dann bitte.
Ich vermute es nicht, dass es so ist, ich weis das es so ist :clap:
Öl ist nicht gleich Öl nur weil es gleich aussieht gleich riecht und die gleiche Viskosität hat.
Zitieren
#8

Green_Dream schrieb:Ja genau Mercedes lässt dieses ÖL speziell für dieses Getriebe mit diesem Lamellenpacket herstellen. Du kannst es nicht einfach direkt vom Hersteller beziehen. Mercedes hat für genau dieses Öl die alleinigen Rechte. Natürlich kannst du ein ähnliches Öl von dem gleichen Ölhersteller kaufen. Aber halt nicht genau dieses!!! Und das kann verherende Folgen haben.
Aber was soll ich hier groß erzählen.
Jedem das seine. Und wenn es jemand besser weis dann bitte.
Ich vermute es nicht, dass es so ist, ich weis das es so ist :clap:
Öl ist nicht gleich Öl nur weil es gleich aussieht gleich riecht und die gleiche Viskosität hat.

Hallo Sebastian :punk:,

...für den Fall, dass es so angekommen sein sollte: Ich wollte Dich nicht persönlich angreifen Blush ...oder will hier auch nicht als Klugpuper auftreten :O...ich will es nur verstehen !!! :kaf:

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#9

Hallo Thomas

Hab ich auch nicht so aufgenommen :echt::clap:

Das zu verstehen ist auch nicht einfach, wenn man mit der Materie nicht all zu viel zu tun hat.
Ich hoffe ich krieg das kurz und knapp Zusammengefasst hin:
1. Jeder OEM erarbeitet sich mit einem Ölhersteller und einem Lamellenhersteller für Automatikgetriebe(Daimler stellt ja nicht alles selber her)
in langwierigen Dauerlaufversuchen eine Kombination aus Getriebeöl und Lamellenwerkstoff, die mindestens 160Tkm halten sollte.(Betonung auf sollte) Smile
Die Kosten allein dieser Versuche belaufen sich auf mehrere Millionen Euronen. Aus diesem Grund lässt sich jeder OEM seine Ölmischung natürlich schützen!
2. Das heikle Thema sind die Lamellen: Diese bestehen aus Papier, das in Harz getränkt ist.
Warum diese aus Papier bestehen? Weil Papier einen sehr günstigen Reibkoeffizienten besitzt und fast keinen Übergang von Haft- zu Gleitreibung aufweist.
Darum schaltet das Fahrzeug auch seidenweich.
3. Wenn du nun ein anderes Getriebeöl in dein Getriebe reinkippst, dann kann es passieren, dass der Verbundswerkstoff (Papier/Harz) seine Eigenschaften durch das Öl verändert.
Sprich der Reibkoeffizient ändert sich dahingehend, das nun ein Übergang zwischen Gleit und Haftreibung an den Lamellen entsteht. Sprich nicht linearer Kraftverlauf.
Das macht sich bei einem Automatikgetriebe mit Laststößen bei den Schaltvorgängen bemerkbar. Wenn es erst einmal soweit kommt, nimmt der mechanische Verschleiß der Lamellen exponenziell zu.
Sprich das Getriebe macht keine 10Tkm mehr.
Es mag ja auch den einen oder anderen geben, der sich das gute ARAL ATF ÖL in sein Getriebe kippt und darauf schwört.
Es mag auch Leute geben, die im Lotto gewinnen.

Das was ich dir geschrieben habe ist allen OEM´s und Getriebeherstellern bekannt und in Versuchen bewiesen worden.
Andere als zugelassene Getriebeöle schädigen die Lamellen und führen zu einem erhöhten Verschleiß, besonders bei gebrauchten Getrieben.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.:daumenh:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von 32V
04.11.13, 22:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste