Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wie entfernt man Bremsstaub am besten?
#11

Moin Steffen,

der Schleier vom Never Dull bekommt man mit einem Papierküchentuch (ich wollte jetzt nicht zewa schreiben:kicherSmile leicht weg. Über die Saison polier ich nix an den Felgen. Wöchentlich mit W5 Badreiniger vom Lidl eingesprüht und abgepinselt reicht.

Zitat:Hey Thomas wie hast du das mit den zwei chromfarbenen Finnen in den Saccobrettern gemacht? Gefällt mir super.

Die hab ich drangepappt :hihi:

Ne, Schbass wech, hab ich mir aus dem Nachbarforum besorgt.

Jo Steffen, 3 und der Rest von heute :clap:, und bei Dir :frage::frage:

lg poldi
Zitieren
#12

Bassmann schrieb:So, werde mal schnell in der dullen Firma anrufen und meine Provision klarmachen. Das waren bestimmt wieder 5 Dosen in diesem Thread. :hihi:

Auf jeden Fall erstmal eine ...:cheesy: Ich hab gestern bestellt und werde das Zeugs am WE mal ausprobieren. Bei mir wird es sich wirklich beweisen müssen, weil der Bremsstaub an einigen Stellen schon richtig hartnäckige Pickelchen gebildet hat...Als zweite Instanz wird dann das Backofenspray bemüht.

:danke: aber schonmal allen für die guten Tipps bisher!

LG
Mark
Zitieren
#13

Steffo_SL600 schrieb:Hi Chris,

ich habe jetzt den direkten Vergleich von Nevr Dull und der Sonax Politur mit Watte getrennt voneinander gekauft. Ich hoffe ich bringe jetzt deinen Vorstandsposten nicht ins wackeln aber mich hat das Nevr Dull nicht so ganz überzeugt. Vielleicht habe ich etwas falsch gemacht, aber am Ende war da so etwas wie ein Schleier drüber. Zur Vorbehandlung ist es super, aber das Finish werde ich wohl weiter mit der Sonax Politur machen. Es sei denn das Problem mit dem Schleier ist bekannt und es hat jemand Abhilfe parat.

Hi Steffen,
Vorbehandlung mit der Watte. Den "weissen Film" bekommst Du am besten mit einem Baumwolllappen oder der Maschine (niedrige Drehzahl mit etwas Druck) runter. Wichtig ist die Luftfeuchtigkeit. Wenn es gerade geregnet hat und die rel. Luftfeuchte liegt über 70 v.H., dann kannst Du das vergessen. Am besten ist trockene Umgebungsluft.

Dann sieht es hinterher ungefähr so aus:


Guss
-Chris-


Angehängte Dateien
.jpg Benz r129 Bilder16.JPG Größe: 49.55 KB  Downloads: 25

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#14

Mit NevrDull wirst Du Dir den Wolf putzen. Das Zeug ist top, aber so wie Du es beschreibst ist es auch hier absolut überfordert.
Hier helfen nur agressive Mittel, wie Backofenspray oder 33%ige Salzsäure.
Die Salzsäure aber nicht zu lange drauf lassen und auf die Augen aufpassen !!!

Der Bremsstaub reagiert mit der Säure sofort mit leichtem Brodeln und einem schwefelartigen Geruch. Ich lasse die Säure meist nur 30-40 Sekunden einwirken.
Diese Reinigungsmethode ist natürlich nur bei total verungrundeten Felgen geeignet, bzw. von Nöten.

Wenn der Backofenreiniger nichts bringt, dann die Säure...Wink

LG Christian
Zitieren
#15

SL_60_AMG schrieb:Mit NevrDull wirst Du Dir den Wolf putzen. Das Zeug ist top, aber so wie Du es beschreibst ist es auch hier absolut überfordert.
Hier helfen nur agressive Mittel, wie Backofenspray oder 33%ige Salzsäure.
Die Salzsäure aber nicht zu lange drauf lassen und auf die Augen aufpassen !!!

Der Bremsstaub reagiert mit der Säure sofort mit leichtem Brodeln und einem schwefelartigen Geruch. Ich lasse die Säure meist nur 30-40 Sekunden einwirken.
Diese Reinigungsmethode ist natürlich nur bei total verungrundeten Felgen geeignet, bzw. von Nöten.

Wenn der Backofenreiniger nichts bringt, dann die Säure...Wink

Hi Christian,

man schätzt Dich ja ob Deiner Extreme. Aber hier ist es ein (wie sagt Ihr?) bissel zu viel des Guten. Du kannst natürlich auch unverdünnte Flusssäure verwenden, dem Blauen Engel zum Trotze. Das kursiert momentan im www; aber die Reifen mögen weder Salzsäure noch Flusssäure. Wie willst Du verhindern, dass die Reifen keinen Schaden nehmen und bei 230 km/h den Dienst quittieren? Mir ist klar, dass du bei 230/km erst in den 4. Gang schaltest, aber mir persönlich wäre das nicht genehm.
Ich tendiere eher zu "Haushaltsmittelchen" unter Anwendung ein wenig Muskelschmalzes.

Gruss
-Chris-

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#16

Wenn Du jetzt keine offenen Wunden hast, macht das auch Deine Haut die 40 Sekunden mit. Sicher ist es nicht das Optimum für Lack und Reifen usw., aber man kann die Kirche auch im Dorf lassen. Du tust gerade so, als wenn sich alles in Rauch auflöst, was mit der Säure in Kontakt kommt...:hihi:

Ist alles halb so schlimm und es funktioniert gut !!!Wink

LG Christian
Zitieren
#17

Ok, nehmen wir die Mitte. Verdünnte Flusssäure als Allzweckmittel. Danach die Neulackierung am R129 und die Strafzahlung an das Bundesamt für Naturschutz :pfeif:.

Gruss
-Chris-Wink

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste