Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Leder aufbereiten
#11

poldi schrieb:Meine Frage:
Ist diese Behandlung von dauerhafter Natur oder muß sie alle paar Tage/Wochen wiederholt werden.

lg poldi

Hallo,

ich habe vor kanpp einem Jahr (und ~15.000 km) eine "weiße" Sitzwange mit der Lederfarbe vom Lederzentrum wieder in die schwarze Originalfarbe versetzt. Das sieht jetzt noch aus wie neu, da färbt nichts ab, das Zeug hält sogar an meinem Lenkrad, das an der Oberseite schon abblätterte, und das fasse ich (natürlich) regelmäßig an.

Für die paar Euro absolut zu empfehlen! Ich denke, das hält ein paar Jahre, nicht nur Wochen!

Gruß
Chris
Zitieren
#12

Hallo,

will sicher nix und niemanden bewerben, kann aber das Lederzentrum ebenfalls nur empfehlen! Da ich es mir selbst zuerst nicht zugetraut hatte und in der Nähe war, habe ich die Firma mal besucht.
Dort wurde mir die Behandlung erklärt und ein sehr netter Mitarbeiter hat mir gleich den Fahrersitz gemacht - mit verblüffendem Ergebnis! Nach reinigen mit dem Reiniger sah das graue Leder wieder grau aus! Man glaubt gar nicht wie nur leichter Schmutz etc. so etwas verfärben kann. Die ungereinigten Stellen sahen dagegen wirklich speckig aus. Dank der Reinigung musste nun kein Sonderfarbton für die Farbe angemischt werden, sonder konnte das original Mercedes-Grau aus den 90ern genommen werde. Bei mir war auch die Sitzwange etwas in Mitleidenschaft gezogen. Aber das Nachfärben hat alle Blessuren verschwinden lassen.
Den Rest habe ich dann daheim gemacht, mit ähnlich gutem Ergebnis. Wichtig ist, die vorgeschrieben Trocknungs- und Einwirkzeiten einzuhalten Smile
Pflege drüber - gut Smile
Das kleine Set reicht schon für mehre Anwendungen. Vor allem beim R129.

Grüße
Daniel
Zitieren
#13

Den Lack gibt es auch bei Lederzentrum.de.

Die Produkte von Lederzentrum werden auch in Bremen heute noch im Werk benutzt Huh

Ist wirklich einfach:

Reiniger mild mit der Bürste und danach den Protector drauf.

Flüssigleder war nicht im Einsatz, das Leder wurde wirklich Lackiert. Ist eine Sprühdose und Lack wie beim normalen Lackieren auch.

Hält bisher 1Jahr im Zweitwagen sehr gut.

P.S.: Vor dem Lackieren hab ich die Wange mit 1500er oder 200er etwas angeraut...




Hab das alles zum ersten mal gemacht und TOP Ergebnis. Wirklich Kinderleicht für jemanden der schonmal ne Sprühdose in der Hand hatte.

Ach ja, sämtliche Gerüche vom Vorbesitzer sind natürlich auch weg :clap:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#14

Hallo,
ich habe mit dem Färben bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht. Gesprüht habe ich nicht, sondern mit speziellen Pinseln aufgetupft. Das ist, soweit ich weiss, auch die von MB verwendete Reparaturmethode fuer (kleinere) Defekte. :daumenh:

Eignet sich aber auch gut zum umfärben.
Habe Innenverkleidungsteile von Schwarz auf Beige gefärbt. Das funktioniert natürlich nur mit Teilen, die keinem direkten Verschleiss unterliegen, sonst besteht mal schnell die Gefahr, dass man den dunklen Untergrund durchsieht.
Mit der Tupfmethode ist auch die Narbung voll erhalten geblieben und das Ergebnis ist schone matt. Habe leider gerade keine Nahaufnahmen parat.
Endergebnis siehe Bilder. Hat mit ausgebauten Teilen ca. 5 Std. gedauert da ich zweimal drüber musste. :autsch:

Als nächstes sind Lenkrad und Schaltknauf dran. Hier allerdings mit Klarlack zur Verschleissminderung Smile

Gruesse aus dem wilden Süden

Ralph


Angehängte Dateien
.jpg glasdach fertig innen.jpg Größe: 79.14 KB  Downloads: 97
.jpg glassdach original innen.jpg Größe: 78.65 KB  Downloads: 95
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Rubinstein
23.11.12, 22:09

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste