Beiträge: 1,569
	Themen: 13
		
	
	Registriert seit: 16.10.2007
	
		
	
 
	
	
		Dass das die Getriebeglocke ist, sieht man doch eindeutig, nur den Ursprungsort des Wassers sieht man trotzdem nicht.
	
	
	
LG Christian
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 779
	Themen: 20
		
	
	Registriert seit: 17.06.2010
	
		
	
 
	
	
		Hallo,
aha, Getriebeglocke. Fein, dann ist es nicht die Wasserpumpe :pfeif:
Beim V8 ist darüber der Anschluß Kühlwasser zum Innenraumwärmetauscher, aber der sitzt vermutlich beim M104 auch wieder ganz woanders 
 
Gruß
Andreas
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 718
	Themen: 50
		
	
	Registriert seit: 11.04.2009
	
		
	
 
	
	
		Scheint bei mir wohl die Kopfdichtung zu sein... :eek: bei 115000 Km!? Kann das überhaupt sein...? Automatik und nicht im Grenzbereich gefahren...? :frage:
Der Kühlkreislauf wurde über Nacht aufgepumt und da hat man die undichte Stelle gesehen... Ich kann und wills noch nicht glauben...Kann's nicht doch noch was anderes sein..? :help:
P.S. So wie auf dem Bild vom Christof siehts bei mir auch aus...Komisch ist nur, dass dann wieder Tage/Wochen gar nix rausläuft...
	
	
	
Bei zwei Sachen wird ein Mann nie zugeben, dass er sie nicht gut kann: Sex und Autofahren :daumenh:
[SIZE="1"]Sir Stirling Moss[/SIZE]
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3,061
	Themen: 43
		
	
	Registriert seit: 14.11.2008
	
		
	
 
	
	
		SL129 schrieb:Scheint bei mir wohl die Kopfdichtung zu sein... :eek: bei 115000 Km!? Kann das überhaupt sein...? .
Hallo Micha,
ist durchaus üblich, dass sich die erste ZKD nach 100tkm verabschiedet (R6), habe ich auf jeden Fall schon oft gelesen:eek:
Naja Kopf hoch, und von ner Fachwerkstatt instandsetzen lassen.
Gruß
	
 
	
	
Grüße
Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30
	Themen: 9
		
	
	Registriert seit: 31.03.2010
	
		
	
 
	
	
		Bei mir wäre die ZKD dann schon nach 64 tkm hinüber - Fahre heute auch mal in die Werkstatt und hole mir dort noch eine Meinung ein ...
Gruss - Christof
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4,457
	Themen: 171
		
	
	Registriert seit: 19.07.2007
	
		
	
 
	
	
		Meine ist jetzt seit 210tkm drin... SL320 R6!
Die Kopfdichtung hasst die unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten Wärmeleitkoeffizienten von Alu und Stahl.... Immer schön sinnig fahren, dann lebt auch die ZKD lange!
Patrick
	
	
	
230.475
129.063
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,931
	Themen: 79
		
	
	Registriert seit: 13.08.2008
	
		
	
 
	
	
		Moin !
 
Wenn der/die Vorbesitzer den R6 nicht immer erstmal schön warm gefahren haben, bevor sie auf den Pin gegangen sind, könnte die ZKD auch schon bei 40-50-60000 weggeblasen werden.
Ist beim Mehrventiler schlimmer als beim reinen R6 aber auch den kann man damit töten - wie eigentlich jeden anderen Motor auch.
 
Das ist halt der Ärger mit unseren Schätzchen. Wer weiß schon, wie in der Vergangenheit damit umgegangen wurde. Da hilft kein Scheckheft und gar nix.....
	
	
	
VG
Andreas
 
____________________________________________
"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 138
	Themen: 9
		
	
	Registriert seit: 06.04.2010
	
		
	
 
	
	
		Also ich nehme mal an, dass Du den 103er Motor hast.
Gerade bei dem ist der Wechsel der ZKD überhaupt kein Hexenwerk. Das sollte auch jede freie Werkstatt ohne Prob´s zu einem annehmbaren Preis hinbekommen.
Ich habe das bei meiner Luftpumpe selbst gemacht, völlig problemlos, obwohl es schon ein paar Jahre her war, dass ich das zuletzt gemacht habe. 
Allerdings habe ich auch die Möglichkeiten zu Hause. 
Das einzige was mal blöd laufen kann ist, wenn der Haltestift für die Steuerkettenschiene sich elendig festgefressen hat. :ausflipp:
Aber danach scmeckt das :beer: und die Zigarette erst richtig gut!
Also Kopf hoch und dann runter mit dem selbigen!
	
	
	
Ich möchte friedlich im Schlaf sterben,wie mein Opa,- nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer! 
 
 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7
	Themen: 0
		
	
	Registriert seit: 07.06.2010
	
		
	
 
	
	
		Christof und Michael, 
habt ihr die ZKD tauschen lassen? Und sind die Kühlwasserpfützen weg?
Hab mit dem M103-SL (ohne Klima) ähnliches Problem: Wird der betriebswarme Motor abgestellt, bildet sich manchmal über Nacht unterhalb der Kupplung eine Kühlwasserpfütze. Kühlwasserverlust entsprechend ca. 1/4 - 1/2 L. Bei Kurzstrecken bleibt's eher trocken! Hab schon das übliche Testprogramm hinter mir: Verschlußkappe, Schläuche, Schellen, 1,5 bar Druckprüfung über Nacht, rauf und runter auf der Bühne, ob warm oder kalt: Keine Kalkspuren, nichts porös, alles dicht. Bis auf die Wasserpumpe, die in betriebswarmem Zustand etwas trielte und samt Thermostat + Kunststoff-Thermostatgehäuse (jetzt aus Metall) ausgetauscht wurde.
Die ZKD 1997 / vor 14.000 km vom Vorgänger gewechselt und schon wieder kaputt?:w00t: Druckverlust und Kompression sind top. Klar, dass der Auspuff nicht qualmt und erkennbar kein Öl im Wasser ist und umgekehrt. Noch nicht getestet: CO-Gehalt im Kühlwasserbehälter und Schlauchanbindungen Duoventil (Heizventil). Wärmetauscher? Scheiben beschlagen nicht, und Wasserverlust scheint nicht heizungsabhängig zu sein. An einen Haarriss im Zylinderkopf / Motorblock will ich gar nicht denken. Irgendwas übersehen?:frage:
Klassik-Fan hat am 14.3. vom selben Problem berichtet. Macht immerhin schon 4 betroffene Forum-M103-SL in einem Monat!:confused:
Gruß
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,107
	Themen: 69
		
	
	Registriert seit: 14.05.2010
	
		
	
 
	
	
		Servus....
sollte bei der vorangegangenen ZKD-Erneuerung der Kopf nicht geplant worden sein...kann es passieren dass die neue Dichtung ihren Dienst schon wieder versagt, wenn du aus der Werksatthalle rollst...oder halt nach ein paar tausend Kilometern...da steckste nicht drin.
Hast du eine ordentliche Rechnung mit Leistungsnachweis zu dem Fall?
Wenn ja...dann sollten Arbeiten wie Planen daraus ersichtlich sein.
Und Christian (Frede75) hat absolut recht was den Fixierstift der Gleitschiene angeht...das kann ne sauarbeit sein den rauszubekommen...ohne Schlagauszieher und genug Platz nach vorne gehts dann kaum...aber ohne Zigarette schon :-)
	
	
	
VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.04.11, 09:14 von 
red-danger.)