Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Amg bremse
#21

Der Bremswert des 500 SL wurde sicher mit Serienbereifung 225/55 16 gemacht.
Auf dem 65er sind nicht solche Asphalttrennscheiben montiert. Mehr Haftung, kürzerer Bremsweg !!!

Wie Klaus schon geschrieben hat, sind wir in der Reifenentwicklung nun auch wieder 15 Jahre weiter. Bessere Gummimischung, mehr Haftung, kürzerer Bremsweg.

Das ABS im 500 SL war noch die 2. oder 3. Generation, im 65er haben wir Generation X, die mehrere Beschleunigungssensoren mit einbezieht. Bessere Regelung, weniger Schlupf, kürzerer Bremsweg.

Das Fahrwerk des 65ers ist auch Welten besser, als das des 500 SL !!!
Besserer Bodenkontakt, dadurch mehr Haftung und weniger Schlupf, kürzerer Bremsweg.

Mehr als ins ABS regeln kann die AMG-Bremse bei dem 94er auch nicht. Sie wird nur schneller ins ABS regeln, was eher kontraproduktiv sein wird.

Das sind alles physikalisch logische Schlussfolgerungen.

Die grosse Bremse macht erst bei Überhitzung der kleinen Bremse Sinn !!!

Wenn er mal von 160 oder 200 runterstauchen muss, macht das die AMG Bremse keinen Meter besser. Bei der 2. oder 3. Vollbremsung in Folge ist man mit der AMG Bremse klar im Vorteil. Das habe ich jedes Mal auf der Autobahn, wenn mir ein Depp vor den Bug fährt.:grrr:

LG Christian
Zitieren
#22

... ich gebe mal einen kleinen Hinweis: SBC!

Der Bremsweg (besonders aus rel. niedrigen Geschwindigkeiten!) wird stark durch das Ansprechverhalten beeinflußt. Die Fabelwerte der AMGs werden genau dadurch erreicht! Daraus Schlüsse auf die Leistung der Hardware im 129 zu ziehen, ist töricht!

Wie Chris schon sagt, es ist kein Problem das fragliche Auto mit der Serienbremse (im i.O. Zustand!) in den ABS Regelbereich zu bringen. Mehr geht nicht. Die für AMG HArdware nötigen deutlich schwereren 18" Räder (rotierende Masse!) usw. verlängern u.U. sogar den Bremsweg! Der erreichbare Bremsweg hängt hier vorwiegend von der Reibpaarung Reifen/Fahrbahn ab. 18" Gummi kann da Vorteile haben, aber "locker 5 m" sind einfach Quatsch!
Zitieren
#23

SL_60_AMG schrieb:Der Bremswert des 500 SL wurde sicher mit Serienbereifung 225/55 16 gemacht.
Auf dem 65er sind nicht solche Asphalttrennscheiben montiert. Mehr Haftung, kürzerer Bremsweg !!!

Wie Klaus schon geschrieben hat, sind wir in der Reifenentwicklung nun auch wieder 15 Jahre weiter. Bessere Gummimischung, mehr Haftung, kürzerer Bremsweg.

Das ABS im 500 SL war noch die 2. oder 3. Generation, im 65er haben wir Generation X, die mehrere Beschleunigungssensoren mit einbezieht. Bessere Regelung, weniger Schlupf, kürzerer Bremsweg.

Das Fahrwerk des 65ers ist auch Welten besser, als das des 500 SL !!!
Besserer Bodenkontakt, dadurch mehr Haftung und weniger Schlupf, kürzerer Bremsweg.

Mehr als ins ABS regeln kann die AMG-Bremse bei dem 94er auch nicht. Sie wird nur schneller ins ABS regeln, was eher kontraproduktiv sein wird.

Das sind alles physikalisch logische Schlussfolgerungen.

Die grosse Bremse macht erst bei Überhitzung der kleinen Bremse Sinn !!!

Wenn er mal von 160 oder 200 runterstauchen muss, macht das die AMG Bremse keinen Meter besser. Bei der 2. oder 3. Vollbremsung in Folge ist man mit der AMG Bremse klar im Vorteil. Das habe ich jedes Mal auf der Autobahn, wenn mir ein Depp vor den Bug fährt.:grrr:


hallo christian
glaube da täuscht du dich. es ist ein grosser unterschied ob du von über 200 mal schnell auf 80 runterbremsen musst mit einer vormopf anlage,oder mit der etwas grösseren. man steht nicht nur kurz drauf,sondern mehrere sekunden.wenn man nach 2 sekunden merkt das das ganze teigig wird und die bremswirkung ausbleibt wechselt man schon etwas die gesichtsfarbe. die grössere ist da voll im vorteil..
mfg mario
Zitieren
#24

Eine 129er Bremse, die nach 2 sec teigig wird, ist nicht i.O. Wahrscheinlich ungepflegt, und mit Billigteilen vom Baumarkt oder ibär.

Eine i.O. Serienbremse (ab Einführung des 600) macht im Fall des Falles genau so viel/wenig bleiche Gesichter, wie ein AMG/Moveit/usw. Ding.

Wer die verbessern will: Stahlflex und Reifen!
Zitieren
#25

Hallo,

mario500 schrieb:es ist ein grosser unterschied ob du von über 200 mal schnell auf 80 runterbremsen musst mit einer vormopf anlage,oder mit der etwas grösseren.

Für wie hoch hältst du die Wahrscheinlicheit, als einziger so eine Bremsung gemacht zu haben? Big Grin

Wenn ein Auto ständig an der ABS Regelgrenze von Vmax zum Stillstand bremst, welchen Unterschied soll da die Grösse der Bremse machen?

Gruß

Andreas
Zitieren
#26

moritz schrieb:Nun glätte mal Dein Gefieder, und laß die alberne Provokation. Und wenn Du damit fertig bist, schreibe mit: "Man soll nicht über was faseln, von dem man offensichtlich keine Ahnung hat!"

Was da verglichen wird, hat überhaupt nichts miteinander zu tun – gar nichts! Die Vergleichsdaten haben die Qualität eines Autoquartetts, aufregend für kleine Jungs, weiter nix. Bremswege zu vergleichen, ist eine Wissenschaft, an der auch die Schwergewichte gerne scheitern. Es gibt eine Unzahl von Randbedingungen, die selbst im direkten Vergleich nur schwer zu kontrollieren sind.

Um Daten auch nur im Ansatz vergleichen zu können, müssen am gleichen Ort zur gleichen Zeit Reifen, Fahrbahn, Temperaturen, usw. auch in scheinbar unbedeutenden Details absolut identisch sein. Das ist nicht leicht, aber ohne braucht man nicht anzufangen.

Die Daten für den 500SL wurden noch mit der ersten Anlage (von der Du vermutlich keinen Schimmer hast) und einem "frühen" ABS ermittelt. Der hier in Rede stehende 280 hat eine andere Anlage. Die AMGs kommen in jeder Hinsicht von einem anderen Stern, schon die >10 Jahre Reifenentwicklung nimmst Du souverän nicht zur Kenntnis.

Wer glaubt, allein durch Transplantation einer AMG Bremsanlage in einen 1994er 129058, "locker fünf Meter" Bremsweg zu gewinnen, beweist hoch entwickelte Ahnungslosigkeit. Das wußte ich auch vorher, aber es ist Zeit, vollmundige Sprüche (Deine) einzudampfen. Du musst schon den großen Bruder schicken, wenn Du mich erwischen willst...;-))

An den Ordensträger mit dem Aktiv-Gen

Die formalen Defizite Deines Beitrags - ohne Anrede und Gruß - sind ja bei Dir Standard; ich will nicht näher darauf eingehen…hat wohl keinen Zweck daran zu arbeiten. Wie man auch wieder sieht, kannst Du gut austeilen aber schlecht einstecken. Das wirft - rein menschlich - kein gutes Licht ab.

Neu hingegen, aber nicht weniger bedauerlich, ist die hier offen zutage getretene mangelnde Auffassungsgabe - meinen von Dir kommentierten Beitrag betreffend; auch die gebotene Sorgfalt und Fairness, hier sachbezogen zu bewerten, lässt m.E. deutlich zu wünschen übrig.

Die Fakten: Der TE fragt, mit welchen Mitteln er einen kürzeren Bremsweg erzielen kann.
Das technisch Machbare steht dabei im absoluten Vordergrund. Eine Kosten/Nutzen-Rechnung findet nicht statt. Im Prinzip reden wir bei der Maximierung des Gewünschten (der kürzestmögliche Bremsweg!) im Ergebnis von einem R129, Bj. 1994, der bremsentechnisch in allen Belangen auf dem Stand eines R230AMG ist. So - und nicht anders - habe ich mich explizit ausgedrückt wie Du siehst.

Bassmann schrieb:PS: Komm mir jetzt nicht mit dem Äpfel/Birnen-Vergleich. Der TE hatte ausdrücklich auf das technisch Machbare abgestellt und keine Kostenbremse eingebaut.

-Chris-


Was kommt von Dir? Ein Potpourri aromaarmer, jedoch warmer Luft von hinten ohne Bezug zu meinem Thema. Setzen: Sechs.

Ich lese den Beitrag von Jemandem, der absolut sinnfrei nach den Haaren in meiner Suppe stochert. Dabei unterliegt er wenig erfolgreich der Versuchung, der Bremsanlage eines Vormopf 500er im Vergleich mit der eines Vormopf 280er weltbewegende Unterschiede anzudichten. Hallo????
Geh noch mal in medias res und drück mal in Zahlen (Bremsweg) aus, was Du hier behauptest. Bestimmt kommst Du auf 5 Meter Differenz…..

Da Dir dann auf der Zielgeraden auch noch die ganz schlechten Argumente ausgehen, kommt der Sermon mit dem gleichen Ort, der gleichen Zeit, Fahrbahn und Temperaturen. Was soll das bringen außer Verwirrung?

Noch einmal für den Schnellmerker: Fehlt Dir vielleicht ein wenig Phantasie ob der ganzen technischen Daten über den R129, die in Deinem Köpfchen so rumschwirren?
Es gibt diesen bremsoptimierten R129 (noch?!) nicht. Es handelt sich hier hierbei vielmehr um ein imaginäres Fahrzeug, dass es theoretisch geben könnte, wenn jemand so verrückt wäre, ohne Rücksicht auf Kosten und Nutzen ein Maximalziel zu verfolgen.
Und dann sind bei dem ganzen Aufwand sicherlich auch noch vier neue Reifen statt DOT 22/01 drin. Jetzt verstanden worum es geht?

Was ich Dir bei dieser Gelegenheit ebenfalls noch mitgebe: In der Dir eigenen blumigen Formensprache hast Du erst vor wenigen Tagen betont, wie wichtig Dir Attribute eines gepflegten und gesitteten Miteinanders sind.

O-Ton:
moritz schrieb:Ich denke nicht im Traum daran hier jemand persönlich anzugreifen, so was haben wir im Alltag genug.

Auch soll es Deinem eigenen Benehmen nach „Sachlich richtig“ zugehen.
O-Ton:
moritz schrieb:Wie mein Senf rüberkommt ist doch unwichtig, wichtig ist, daß er sachlich richtig ist.

Da Deine guten Vorsätze gelobter Besserung allzu schnell wieder über Bord gegangen sind,
empfehle ich Dir folgendes:
Halte Dich bei der Abfassung zukünftiger Kommentare mit Bezug auf meine Beiträge im sachlichen Rahmenbereich. Wenn Du nicht bereit bist diese Grundregel im Umgang miteinander einzuhalten, dann such Dir jemand anderen zum Spielen. Alles andere ist der Sache abträglich und nicht zielführend.


-Chris-

PS: Eines noch dazu!

moritz schrieb:. Du musst schon den großen Bruder schicken, wenn Du mich erwischen willst...;-))

Verfolgungswahn im Anmarsch? Das ist ja wohl 1. genau anderes herum zu bewerten und 2. würde meine Oma noch mit Dir fertig werden!

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#27

AndreasHannover schrieb:Hallo,



Für wie hoch hältst du die Wahrscheinlicheit, als einziger so eine Bremsung gemacht zu haben? Big Grin

Wenn ein Auto ständig an der ABS Regelgrenze von Vmax zum Stillstand bremst, welchen Unterschied soll da die Grösse der Bremse machen?

Gruß

Andreas


hallo andreas
wenn du etwas aufmerksamer gelesen hättest..... Undecided
bei so einer gewaltbremsung kommt das system erst gar nicht an die regelgrenze vom abs,da die wirkung schnell nachlässt,bzw der druckpunkt wandert.
wenn die bremse von über 200 bis auf 80 kurz vorm eingreifen des abs stehen würde, gäbe es ja nix zu verbessern oder ?
dies macht sie aber jedenfalls bei der vormopfanlage nicht.
you know what i mean :frage:

mfg mario
Zitieren
#28

Hallo,

mario500 schrieb:you know what i mean

we have sogar a Vormopf. Warst du mit deinem mal in der Werkstatt und hast die Bremsen kontrollieren lassen?

Gruß

Andreas
Zitieren
#29

moritz schrieb:Eine 129er Bremse, die nach 2 sec teigig wird, ist nicht i.O. Wahrscheinlich ungepflegt, und mit Billigteilen vom Baumarkt oder ibär.

Eine i.O. Serienbremse (ab Einführung des 600) macht im Fall des Falles genau so viel/wenig bleiche Gesichter, wie ein AMG/Moveit/usw. Ding.

Wer die verbessern will: Stahlflex und Reifen!

hallo moritz
du scheinst mein auto zu kennen...:daumenh:
es sind sowohl scheiben und beläge original und in ordnung.
bremsflüssigkeit ist wie neu..
die anlage der ersten modelle ist mit solch einer bremsung einfach überfordert.wir reden hier von einer gewaltbremsung...
auf der landstrasse von 120 oder 130 mal schnell auf 50 weil ein rollerfahrer auftaucht ist nicht das problem..
eine movit anlage hat ganz andere reibwerte wie die serienanlage,und bremst welten besser...
mfg mario
Zitieren
#30

AndreasHannover schrieb:Hallo,



we have sogar a Vormopf. Warst du mit deinem mal in der Werkstatt und hast die Bremsen kontrollieren lassen?

Gruß

Andreas

hallo
ja,sogar bei mercedes.antwort war,das ab der modellpflege die scheibendurchmesser grösser wurden weil die ersten zu klein dimensioniert waren. diese waren auch in den 2.3 16 v usw drin,welche einiges leichter sind..
mfg mario
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste