Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Batterie kocht wohl über...
#11

Hi,

Georg,

Stellts du hier ein Foto von deinem Getunten BATTERIE-ENTLÜFTUNG.

Doppel hält wohl besser.


Dave,

Denn Entlüftungssatz kannst du über W202 oder w203 bestellen kostet paar Euros ist:
1.Meter Schlauch,Winkelstück,Stopfen komplett.

Bis auf von Willy fehlt es bei fast jeden nach den ersten Batterie-Wechsel wohl durch die Supermechanikers.

Am besten durch die Plus seite nach unten bei dem Plastikstopfen mit 3-Löcher zum Boden ableiten.

Vorsicht beim Schlauch wenn neben der Batterie-geführt sehr schnell Quetschung-Gefahr.


grüssse


P.s:

Batterieblech ausbauen und unten schauen gehört natürlich dazu und denn Minuskabel auf Verschraubung und

zustand prüfen.

Zitieren
#12

dave hd schrieb:ca. 1-2 cm über den Bleiplatten, so wie es sich gehört

siehst Du Dave, das ist genau der Punkt. Nicht ca. sondern exakt kann der Säurestand, auch ohne die Batterie auszubauen, eingestellt werden.

Bei abgeschaubten Deckel wirst Du beim Blick in die Untiefen der Zellen eine "Nase" entdecken. Die Zelle kann mit H2O solange befüllt werden bis das Flüssigkeitsniveau die Oberkante dieser Nase erreicht hat. Dann hast das Maximum erreicht.

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#13

wrb40 schrieb:[quote=dave hd ]
ca. 1-2 cm über den Bleiplatten, so wie es sich gehört

siehst Du Dave, das ist genau der Punkt. Nicht ca. sondern exakt kann der Säurestand, auch ohne die Batterie auszubauen, eingestellt werden.

...........................




Hi Willy,
ja du hast Recht!

An die "Nasen" kann ich mich erinnern. Die habe ich auch nicht "überfüllt"...

Prinzipiell schaue ich immer, (so wie es früher war) dass die Platten wie bereits erwähnt "im Wasser" stehen...

Wenn dann noch etwas Luft zu den Nasen ist, ist alles OK... O0

Smile

Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#14

Die Nasen sind nichts anderes als eine Orientierungshilfe wie weit dest. H2O nachzufüllen ist. Es gibt genügend Fahrzeuge, bei denen ist keine Möglichkeit verhanden seitlich zu kontrollieren. Wie bereits gesagt, dass Maximum entspricht der Oberkante von der Nase.

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von diealtedame
28.08.19, 21:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste