Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Batterie kocht wohl über...
#1

Moin Gemeinde..
nachdem ich in den Unterlagen meines Vorbesitzers 2 Rechnungen bzgl. Neukauf/ Tausch der Batterie innerhalb kürzester Zeit gefunden habe, habe ich mal nachgeforscht:

...das "Batteriefach" zeigt "kochspuren" und an den Verschraubungen sieht es nach Flüssigkeitsverlust aus, d.h. es ist schon Flüssigkeit ausgetreten... ???


Was könnte das sein? Regler, Lichtmaschine.... :o

wer kennt sich aus... :Smile

Cu
Dave


Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#2

Das was Du als Kochspuren meinst gesehen zu haben, kann unterschiedliche Ursachen haben.
Ist der Belüftungsschlauch ordentlich angeschlossen und ins Freie verlegt?
Wurde die Regulierspannung schon gemessen?
Ist die Batterie vom Säurestand her in Ordnung?

Bau das Batteriehalteblech aus, reinige es und gönn ihm ggf. eine neue Lackschicht.

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#3

wrb40 schrieb:Das was Du als Kochspuren meinst gesehen zu haben, kann unterschiedliche Ursachen haben.
Ist der Belüftungsschlauch ordentlich angeschlossen und ins Freie verlegt?
Wurde die Regulierspannung schon gemessen?
Ist die Batterie vom Säurestand her in Ordnung?

Bau das Batteriehalteblech aus, reinige es und gönn ihm ggf. eine neue Lackschicht.

Gruß Willy


Hi Willy,
den Belüftungsschlauch habe ich nicht gesehen...es ist auch einen Zubehörbatterie verbaut (vermutl. von ATU, die scharze... :ausflipp: )...mhmm dann fehlt der!?!

Spannungsmessungen habe ich noch nicht vorgenommen, habe auch keine Gerätschaften dafür... :-[
Gibs dafür auch ne "Heimwerkerprüfung"?

Der Säurestand ist soweit ok, das habe ich gecheckt!.

Das batterieblech ist ziemlich weiss von den Ablagerungen. Rost ist nur minimal vorhanden. Da muss ich aber trotdem in Kürze mal ran gehen....

Cu
Dave


Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#4

Ein preiswertes Voltmeter reicht für einfache Messungen vollkommen aus. Die gibt es immer wieder mal im Angebot.

Wenn der Belüftungsschlauch nicht da bzw. nicht angeschlossen ist, hast den Fehler aber schon entdeckt. Um 100% sicher zu gehen, kannst dann immer noch die Ladespannung messen.

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#5

wrb40 schrieb:Ein preiswertes Voltmeter reicht für einfache Messungen vollkommen aus. Die gibt es immer wieder mal im Angebot.

Wenn der Belüftungsschlauch nicht da bzw. nicht angeschlossen ist, hast den Fehler aber schon entdeckt. Um 100% sicher zu gehen, kannst dann immer noch die Ladespannung messen.

Gruß Willy


ok, Danke!

Dass muss ich nur noch die Anschlussmöglichkeit des Schlauches an der Batterie bzw. bzw den Durchgang heraus ins Freie finden...

Cu
Dave

Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#6

hallo dave,

wenn du die bodenplatte der batterie ausgebaut hast siehst die auf der rechten seite (+) eine öffnung für 3 schläuche
da schiebst du den schlauch durch und fertig O0

habe es bei mir auch vor 2 wochen gemacht ^-^

gruß georg

[SIGPIC][/SIGPIC]




Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci 1452-1519)


Zitieren
#7

dave hd schrieb:Der Säurestand ist soweit ok, das habe ich gecheckt!

da habe ich auch schon Spezialisten erlebt, die haben aufgefüllt bis Oberkannte Unterlippe...

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#8

wrb40 schrieb:
dave hd schrieb:Der Säurestand ist soweit ok, das habe ich gecheckt!

da habe ich auch schon Spezialisten erlebt, die haben aufgefüllt bis Oberkannte Unterlippe...

Gruß Willy


nene... Wink

ca. 1-2 cm über den Bleiplatten, so wie es sich gehört... Smile

Cu
Dave

Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#9

mb500sl schrieb:hallo dave,

wenn du die bodenplatte der batterie ausgebaut hast siehst die auf der rechten seite (+) eine öffnung für 3 schläuche
da schiebst du den schlauch durch und fertig O0

habe es bei mir auch vor 2 wochen gemacht ^-^

gruß georg


Hi Georg,

ok, Danke1

Ich hoffe nur, dass es an der Batterie auch eine Entlüftungsmöglichkeit gibt.

Wie gesagt, es handelt sich um die schwarze Arctis von ATU...

Cu
Dave

Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#10

Hallo Dave,

Belüftungsloch gibt es an dem von Dir beschriebenen Modell. O0

LG Peter
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von diealtedame
28.08.19, 21:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste