Beiträge: 72
Themen: 18
Registriert seit: 30.01.2011
Hallo ,
ich habe mir neue Scheinwerfer gekauft und stelle fast das die Unterdruckdose nicht an dem neuen dran ist :frage:
Hab ich nun die falschen Scheinwerfer gekauft oder kann man die Dose leicht tauschen ? Wenn ja wie mach ich das ?
Hab normale Schrauber Kenntnisse ... will nur nichts kaputt machen .. :help:
Vielen Dank
Roland
Beiträge: 2,843
Themen: 67
Registriert seit: 24.03.2010
Möglicherweise sind das welche für die automatische LWR, die haben im Gehäuse einen Stellmotor verbaut. Umbau meines Wissens schlecht möglich
lg poldi
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
Vormopf -- Unterdruck gesteuert
Mopf1+2 -- elektrisch gesteuert
Patrick
230.475
129.063
Beiträge: 385
Themen: 35
Registriert seit: 17.10.2010
nun ja..... schlimm ist es nicht. wenn man nix kaputtmachen möchte baut man die neuen ein und stellt das licht ordentlich ein. die lwr ist dermassen überflüssig bei einem fahrzeug wie dem sl der wenig federweg hat, steif liegt und nie mehr als 2 fahrer transportieren muss......
meine serien xenons leuchten wunderbar FEST eingestellt. die zappelige lwr hab ich ausser betrieb gesetzt. bracuht kein mensch.
Beiträge: 72
Themen: 18
Registriert seit: 30.01.2011
wollte die schon drin lassen ..eigentlich :frage:
Die neuen haben hinten nur so eine Art stopfen drauf. Wenn ich den rausdreh dann kann ich auch ein bisschen dran ziehen aber da merkt man das der irgendwo drin hängt.
Kann es sein das der in so einem Kugelkopf fest ist ?
Beiträge: 320
Themen: 6
Registriert seit: 30.11.2008
Äußerlich sieht Dein Auto nach Mopf1 aus (ab Mj 96), der braucht Scheinwerfer mit Stellmotoren für die LWR. Wenn Scheinwerfer mit Dosen verbaut sind, und die funktionieren, hast Du einen Mopf 0, da passen die neuen SW nicht.
Kann aber sein, daß "mal" Mopf 0 Scheinwerfer in einen Mopf 1 verbaut wurden, dann hängen die Kabel wohl noch rum, und die neuen Scheinwerfer passen... (wenn die Kabel nicht gemetzgert wurden)
Schau mal das Verstellrad genau an, fühlt sich das "wie ein Poti" an (Mopf 1), oder mehr wie die klassischen pneumatischen Regler bei Benzens? Ggf. mal die Lichtschalterblende demontieren...
Beiträge: 72
Themen: 18
Registriert seit: 30.01.2011
Verbaut waren Scheinwerfer mit Dosen ...also Mopf 0
Es sind auch Unterdruckschläuch dran gewesen und hat alles funktioniert
Jetzige Scheinwerfer haben nur einen Deckel drauf ... ohne Dose ohne Motor.
In dem Fall ... falsche Scheinwerfer ..:heul:
Beiträge: 626
Themen: 3
Registriert seit: 30.01.2008
Hi moritz ,Hi Roland72, keine Anrede,kein Gruß,ich könnte:kotzen:
Gruß Wolle
Designo Grün
Beiträge: 72
Themen: 18
Registriert seit: 30.01.2011
Hallo Wolfang ... ich bitte vielmals um entschuldigung ....:confused:
Grüsse Roland
Beiträge: 779
Themen: 20
Registriert seit: 17.06.2010
Hallo,
Roland72 schrieb:Verbaut waren Scheinwerfer mit Dosen ...also Mopf 0
Es sind auch Unterdruckschläuch dran gewesen und hat alles funktioniert
Jetzige Scheinwerfer haben nur einen Deckel drauf ... ohne Dose ohne Motor.
Schau mal
da, sehen deine Scheinwerfer so aus? Das hätte dann gar nichts mit der automatischen Leuchtweitenregulierung zu tun, und du kannst die Scheinwerfer umbauen.
Gruß
Andreas