Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Abspielen selbst gebrannter CD's
#21

Nachdem ich mich einige Wochen herumgeärgert habe, möchte ich anderen das ersparen und hier folgendes hinzufügen:

Es war bei mir NICHT der Brenner, es war bei mir NICHT die Brennsoftware sondern die ROHLINGE sind es.

Habe heute im Media Markt Rohlinge 10 Stück für ca. 10 Euro gekauft von Sony, CD-R, 700 MB, 80 min. Alles Standard. Und jetzt der -so vermute ich- springende Punkt: auf den Rohlingen steht das "COMPACT disc" Zeichen, das man von der guten alten CD her kennt und darunter steht "Recordable", also "Compact Disc Recordable". Naja, leuchtet auch irgendwie ein. Und diese gebrannte CD läuft 1a - selbst bei -3,5 Grad Smile

Gebrannt habe ich mit "0815" Windows Media Player auf Brenngeschwindigkeit "langsam" (findet man im WMP unter Optionen>Brenner) auf preiswertem Toshiba Satellite 660 mit Brenner bei dem man im Gerätemanager nicht mal den Hersteller ablesen kann.

Habe Radio Exquisit mit Original-Mitte-90er-6fach-CD-Wechsler. Steht leider kein Hersteller drauf oder sonstige Beschreibung. Jedenfalls weiß ich soviel, dass es wohl ein "neueres" Modell ca. Ende der 90er gegeben haben muss mit elektrischer Schiebetür zum entehmen des Wechslermagazins. Meine Schiebetür ist noch manuell.

Und noch etwas:

Mit den CD-R Platinum Rohlingen von Penny Markt gekauft vor 4 Wochen (50 Stück 9 Euro) klappte es nicht. Teilweise erkannte er noch die ersten Sekunden vom Lied dann ging nichts mehr bis hin zum Aufhängen. Auf diesen Platinum Rohlingen steht auch das "Compact Disc Recordable" nicht drauf - ABER: ein Uralt-Platinum-Rohling der genau aussieht wie die vor 4 Wochen gekauften läuft 1a im CD-Wechsler (deswegen hatte ich auch extra wieder die gekauft). Scheinbar werden die neuen Platinum Rohlinge, wenn sie auch 100% so aussehen wie die alten Platinum Rohlinge, nach einem anderen Verfahren hergestellt oder Material/ Qualität unterscheidet sich.

Wie auch immer, ich freue mich schon auf den Sommer MIT MUCKE!!!
Zitieren
#22

hallo wolfgang und alle mitwirkende!
danke für die berichte/vorschläge - ich habe genau dieses problem beim kleinen bruder, einem slk.
original mb-einfach-cd-player, spielt originale cd´s ohne probleme.
ebenso duplizierte cd´s (auf tevion - rohling von aldi, 700 mb, 80 minuten, da steht das compact-disc-zeichen mit zusatz: recordable aber drauf...) - diese jedoch nur bei einem neuanfang von vorne bis hinten durch.
wird die kopierte cd unterbrochen, findet der player keinen einstieg mehr.
ein weiterspielen nach unterbrechung bei originalen cd´s > keine probleme.

gibt es dafür ggf. eine weitere möglichkeit zur fehlerbehebung?:frage:
vielen dank für eine antwort.

freu mich nun zunächst auf das experimentieren im frühjahr mit div. rohlingen.:O

deshalb: r 129: vormopf mit original mb mc-radio: >>> bisher 0 problemo und meine alten kassetten kommen alle wieder zum einsatz!
nostalgie pur!

:danke:

:bier:

Ein herzlicher Sternengruss aus Franken!

Heiner
Zitieren
#23

Mahlzeit...,

also ich brenne wenn ich mal brenne auf Verbatin... und dann so langsam wie es eben geht da sonst die Dynamik sprich der Klang leidet hab ich festgestellt.
Leseprobleme kenne ich da nicht.

Schonmal drangedacht das der Laser eventuell verdreckt sein kann...:frage:

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#24

SL Willy schrieb:Schonmal drangedacht das der Laser eventuell verdreckt sein kann...:frage:

Greetz...Willy:drive:

Hallo :punk:,

ich hatte gerade das gleiche Problem und bei meinem Radio war der Lesekopf verdreckt - Wie Willy geschrieben hat.
Radio ausbauen - Deckel abnehmen und mit einem weichen Q-Tip mit etwas Glasreiniger den Kopf gaaaaaaaanz vorsichtig reinigen.

Nu liest es auch wieder die selbstgebrannten - Wie vorher.

Eine Reinigungs-CD hat garnichts gebracht.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#25

Also ich habe nur das Problem mit dem Mercedes Audio 10 CD der will keine gebrannten und das nervt :heul:
Sonst in allen anderen wie Becker und den Wechslern funktionieren die gebrannten einwandfrei.
Zitieren
#26

ML-DBDriver schrieb:Also ich habe nur das Problem mit dem Mercedes Audio 10 CD der will keine gebrannten und das nervt :heul:

Jo das nervt nicht nur dich... sondern alle die ein Audio 10 CD ihr Eigen nennen und mal was Gebranntes hören wollen im Audioformat...

Das Radio kann meineswissens garkeine Selbstgbrannten lesen und darum liegt es seit Jahren bei mir im Schrank und ist nicht im R129.

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#27

hallo zusammen!

vielen dank für eure tipps - werde sie gerne ausprobieren, aber die nächtsten tage lieber nicht... bei derzeit - 13° lass ich die winterschlafhöhlen lieber zu und schür den kachelofen an!

wird nicht nur wegen der kälte zeit, dass das frühjahr kommt - der sl wartet auch schon!

bis dahin euch allen eine schöne zeit!

:bier:

Ein herzlicher Sternengruss aus Franken!

Heiner
Zitieren
#28

SL Willy schrieb:Jo das nervt nicht nur dich... sondern alle die ein Audio 10 CD ihr Eigen nennen und mal was Gebranntes hören wollen im Audioformat...

Das Radio kann meineswissens garkeine Selbstgbrannten lesen und darum liegt es seit Jahren bei mir im Schrank und ist nicht im R129.

Greetz...Willy:drive:

Moinsen :punk:,

äh - Ich habe ein Audio 10 CD im der M-Klasse und eines im SL - Beide lesen Selbstgebranntes :confused: ...vielleicht einfach nur ein Formatproblem :frage:

LG Thomas

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#29

Wer hat denn noch CD´s im Wohnzimmer?

Bei mir liegt seit Jahren alles auf einem Medienserver und zusätzlich MP3 Player, übrigens denkt beim brennen immer daran, in der regel sind eure Musikstücke auf dem Rechner in mp3 etc., dies können viele Geräte nicht lesen, deshalb immer eine kompatible CD in Format wav erstellen, Schreibgeschwindigkeit so niedrig als möglich und dann sollten die meisten Geräte das eigentlich fressen
Zitieren
#30

Deshalb habe ich mich vor 3 Jahren einen gebrauchten Becker Indianapolis entschieden, der Frisst WAV, Track und MP3, leider auch nur CD, weils die DVD noch nicht gab oder erst im kommen war.
Und 10 CD's mit 700 MB MP3 Files ca. 25-30 oder 40 Files je nach größe das reicht für einige Km. ohne Wechsler nur mal so nebenbei an Rande.

Das erste Gebot lautet:
Boot tut gut ( Bill Gates) :hihi: Tifft nur bei Microsoft zu nicht bei Apple der braucht so etwas nicht geht immer.
Helfe Dir selbst dann ist dir geholfen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste