Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wasseraustritt
#11

Hallo,auch an den so netten Horst!Smile
Das Problem ist noch nicht beseitigt,daher hatte ich bisher auch keine Veranlassung zu antworten.
Ich lasse es euch aber gerne wissen,wo der Fehler liegt,wenn es an der Zeit ist.
Ich freunde mich als Sl-Einsteiger erst mit dem Fahrzeug an und bin wie gesagt für jeden konstruktiven Rat dankbar.
mfg
Klaus
Zitieren
#12

Nun Klaus ist schon in Ordnung, ich habe das Problem beseitigt indem ich mir die unsägliche Mühe gemacht habe das Duorelais samt der Umwälzpumpe auszubauen und mittels Wasserdruck auf Dichtigkeit und auf elektrische Funktion geprüft, dann die Schläuche in Augenschein genommen und alles wieder sehr filigran eingebaut.
Die Schlauchschellen kräftig draufgeschraubt und siehe da vorbei war es mit der Undichtigkeit und der Kühlwasser-Pfütze in der Garage.
Zitieren
#13

Hallo Horst,na da ist ja ein kleines Wunder geschehenSmile.

Gib mir doch mal den Tip,wo ich besagtes Duo-Relais einschl.der Umwälzpumpe finde,werde es ebenfalls mal testen,hoffe mit Erfolg.
Danke im voraus

Klaus
Zitieren
#14

Das Zylinderförmige silbernfarbene Duorelais 2x nebeneinanderliegend, Durchmesser ca 3 cm und die darunter befindliche Umwälzpumpe befindet sich unter einer Abdeckung in Fahrtrichtung rechts vor der Windschutzscheibe.
Fünf Schrauben lösen Abdeckung abnehmen und es ist nicht zu übersehen.
Auf dem Bild über dem roten Verschluss ist eine der fünf Schrauben zu sehen.
Würde empfehlen das Auto warm zu fahren, den Deckel öffnen und im Bereich des Duorelais und der Schläuche nach Feuchtigkeit zu suchen.
Ist mit hoher Sicherheit eine Schlauchschelle die nachgezogen werden muss, das Dumme man kommt an die Schellen ohne Ausbau nicht heran, was eine Fiselesarbeit mit hohem Zeitaufwand bedeutet die beim Freundlichen zu erheblichen Kosten führen kann.


Angehängte Dateien
.jpg IM005607.JPG Größe: 243.67 KB  Downloads: 38
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste