Hallo,auch an den so netten Horst!
Das Problem ist noch nicht beseitigt,daher hatte ich bisher auch keine Veranlassung zu antworten.
Ich lasse es euch aber gerne wissen,wo der Fehler liegt,wenn es an der Zeit ist.
Ich freunde mich als Sl-Einsteiger erst mit dem Fahrzeug an und bin wie gesagt für jeden konstruktiven Rat dankbar.
mfg
Klaus
Nun Klaus ist schon in Ordnung, ich habe das Problem beseitigt indem ich mir die unsägliche Mühe gemacht habe das Duorelais samt der Umwälzpumpe auszubauen und mittels Wasserdruck auf Dichtigkeit und auf elektrische Funktion geprüft, dann die Schläuche in Augenschein genommen und alles wieder sehr filigran eingebaut.
Die Schlauchschellen kräftig draufgeschraubt und siehe da vorbei war es mit der Undichtigkeit und der Kühlwasser-Pfütze in der Garage.
Das Zylinderförmige silbernfarbene Duorelais 2x nebeneinanderliegend, Durchmesser ca 3 cm und die darunter befindliche Umwälzpumpe befindet sich unter einer Abdeckung in Fahrtrichtung rechts vor der Windschutzscheibe.
Fünf Schrauben lösen Abdeckung abnehmen und es ist nicht zu übersehen.
Auf dem Bild über dem roten Verschluss ist eine der fünf Schrauben zu sehen.
Würde empfehlen das Auto warm zu fahren, den Deckel öffnen und im Bereich des Duorelais und der Schläuche nach Feuchtigkeit zu suchen.
Ist mit hoher Sicherheit eine Schlauchschelle die nachgezogen werden muss, das Dumme man kommt an die Schellen ohne Ausbau nicht heran, was eine Fiselesarbeit mit hohem Zeitaufwand bedeutet die beim Freundlichen zu erheblichen Kosten führen kann.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.05.11, 10:56 von Horst B.)