Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wasseraustritt
#1

Hallo,

habe folgendes Problem: am rechten Radlauf zur A-Säule hin tritt Wasser aus,vermutlich vom Heizungkreislauf.
Wo liegt hier die Fehlerquelle ? eventl. Innenraum unter dem Armaturenbrett?
Wer kennt,bzw. hatte diese Problematik schon.

Danke im voraus für jeden Rat

Klaus
Zitieren
#2

Hai,

Kühlwasser ? oder welches Wasser ? Finger dran und probieren,Kühlwasser schmeckst du raus Smile


Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#3

Hallo Klaus,

fällt der Wasserstand im Ausgleichsbehälter? Hast du eine Klimaanlage?

Grüße

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#4

Hallo Johannes,also der Wasserstand des Ausgleichsbehälters fällt,wenn auch sehr langsam.Ich fahre einen 90er 300-24v ohne Klima.
Kann eventl.ein Verbindungsstück leck sein? und wenn an welcher Stelle?

mfg
Klaus
Zitieren
#5

Klaus, lass dein Kühlwassersystem in ner Werkstatt mit Überdruck prüfen, sonst suchst du ewig.
Grüße

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#6

....und mach einen neuen Deckel auf den Ausgleichsbehälter...

lg poldi
Zitieren
#7

Grüße Euch
R129, 500SL, Bj 1991, 1290661
Das Gesetz der Serie hat zugeschlagen, nach dem Winterschlaf zuerst eine defekte Verdecksteuerung getauscht und jetzt die nasse Symptomatik mit Kühlwasserverlust hinter dem rechten Vorderrad, wobei es nur nass wird wenn man den Motor warm gefahren hat, sich Druck aufgebaut hat und das Fahrzeug abstellt.

Motorhaube auf, vorne rechts an der Windschutzscheibe die Abdeckung beseitigt 5 Schrauben und da unterhalb des Duoventils was die Heizung steuert zwischen Kabeln und Schläuchen ist es nass. Werde nun versuchen das Leck zu finden, hinterfrage aber einfach mal ob jemand Erfahrungswerte hat und Ratschläge geben kann wie man sinnvollerweise vorgeht, wenn das Duoventil inklusive der Zusatzpumpe ausgebaut werden muss.
Besten Dank im Vorraus
MfG Horst
Zitieren
#8

Grüße euch
Klaus 612 hinterfrägt einen Wasseraustritt vorne Rechts, geht auf Antworten in keinen Dialog ein und schweigt, ob er das Problem beseitigt hat?
MfG Horst
Zitieren
#9

Ja Horst,

so isses halt - das Problem wird wohl beseitigt sein un gut is....:knueppel:


lg poldi
Zitieren
#10

Nun ja Thomas, dann muss man sich den Namen Klaus 612 merken und beim nächsten mal ignorieren.
Horst
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste