Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Technics Radio
#11

Ich habe mir diverse Beiträge zum Thema Technics Radio durchgelesen, aber bisher kein passendes Ergebnis gefunden.

Bei meinem Japaner (B. 1992) ist auch die Technics Kombi mit RC vorne und CD-Wechlser und Endstufe sowie Subwoofer hinten verbaut. Es funktioniert auch alles einwandfrei und klingt ordentlich. Optisch gefällt es mir auch, zumal dieses Radio für den R 129 ja hergestellt wurde (es steht zumindest auf dem Radio R129) Einzig der fehlende Frequenzbereich stellt ein Problem dar. Gibt es eine Möglichkeit, mit möglichst wenig Aufwand eine sinnvolle Lösung herzustellen oder muss ich alles rausschmeißen, um alle Radiosender hören zu können? Gibt es nicht eine Frequenzerweiterung o.ä. und wenn ja, wo wäre diese ggf. anzuschließen?
Zitieren
#12

Radio & Wechsler tauschen sowie Verkabelung anpassen
Zitieren
#13

dann geht es nur mit einem komplettumbau....
Zitieren
#14

nein

Zitat:Der von dir eingegebene Text ist zu kurz. Bitte erweitere den Text auf die minimale Länge von 10 Zeichen.

-> doofe Forensoftware. Sie verweigert sich präziser Antworten.
Zitieren
#15

Moin,

Seit kurzem habe ich nun zu meiner ursprünglichen Frage den passenden 500 SL, EZ 4/1992, Japanimport mit der besagten Technics Radio/Panasonic Wechsler Kombi.

Bei eBay habe ich nun ein Becker Mexico BE 1430 mit Wechslersteuerung für den Wechsler Silverstone 980 erstanden, welches ich anhand der FIN eines 1992er 500 SL eines Freundes mit der Teilenummer abgeglichen hatte, stelle nun aber fest, dass das Radio keinen Antennenanschluss zu besitzen scheint. Ist dieses Modell (Mercedes Teilenummer A 002 820 79 86) ebenfalls ein 2-teiliges, welches noch einen Verstärker benötigt?
Sollte dem so sein, welchen Verstärker bräuchte ich dazu und kann ich das in einem Japanauto an den bei Deutschen Autos dafür vorgesehenen Stellen einbauen?

Hat hier jemand schon einmal so eine Umrüstung komplett durchgeführt, eventuell sogar mit Wechslermontage hinter dem Fahrersitz, wo der Japan-Wechsler verbaut ist? Oder passt der Wechsler nur in den Kofferraum?
Was müsste dafür alles an Kabeln umgebaut werden?
Auf den Wechsler könnte ich verzichten, mir geht es primär um das originale (Deutsche) Becker-Radio aus dem Jahr 1992 und die einwandfreie Funktion von Radio, Kassette und Automatikantenne.

Danke für eure Antworten vorab!

Gruß,
Sebastian
Zitieren
#16

Hm... Clevere Reihenfolge, das Kind liegt im Brunnen und wir sollen es rausholen? Immer diese bekloppten Ebay Geschäfte! Das käst einen über die Jahre echt an! Entschudlige bitte diese Worte!

Das BE1430 ist ein Zweiblock-Gerät ohne RDS. D.h. DU brauchst noch den zweiten Block und den Kabelsatz.

Ich habe gerade nachgeschaut, die Japaner haben in den Türen 4 Ohm, d.h. Du kannst alles hinter den Sitzen rausschmeißen und dort den 2. Block und den Wechsler verbauen und dabei die Türlautsprecher nutzen.

Das ganze Japanische Zeug hinter den Sitzen, also auch der Subwoofer, lassen sich so nicht an's Mexico anbinden.

Also alles raus und alles neu rein.

Und beim nächsten Mal vorher Informieren!
Zitieren
#17

Hallo hotw,

Danke für Deine Antwort. Ich habe niemanden gebeten, für mich ein Kind aus dem Brunnen zu holen. In dem Forum einer anderen Marke war ich es bislang gewohnt, Fragen stellen zu können, ohne gleich darüber belehrt zu werden, wie unwissend man doch ist.

Meiner Meinung nach sollte ein Forum doch genau dazu sein, nämlich Wissen und Informationen weiterzugeben. Ich bin niemand, der aus Faulheit erst fragt anstatt die Suche zu benutzen, aber man muss sich bei einem Wechsel der Marke erstmal in das Thema einarbeiten und die Vielfalt der Kombinationsmöglichkeiten beim SL in Sachen Radio/Verstärker, Deutschland/Japan, Soundsystem ja/nein und CD Wechsler ja/nein waren und sind für mich nicht auf den ersten Blick problemos zu durchschauen.

Zurück zum eigentlichen Thema: Im EPC habe ich den Kabelbaum gefunden (Teilenummer A 129 820 18 15). Dazu brauche ich dann offenbar den Verstärker mit der Teilenummer B6 7 82 2547. Wird/wurde der Verstärker serienmäßig in dem Ablagefach hinter dem Fahrersitz eingebaut oder im Kofferraum? Und unterscheiden sich die Lautsprecher zwischen Deutscher und Japanischer Ausführung auch noch? Da stünde bei mir mittelfristig ein Tausch an, weil die linke Seite teilweise schnarrende Geräusche von sich gibt. Ebenso ist der Japan-Subwoofer komplett hinüber - aber der muß je eh 'raus.

Gruß,
Sebastian
Zitieren
#18

Sebastian,

bin da ganz deiner Meinung - 100 % ig,es gibt hier im Forum Götter auf ihren Gebieten,auf anderen Gebieten sind es Flaschen. Besserwisser und Bevormunder ,das must du leider hin nehmen.Geht aber ganz gut Wink

Ich schau mal nach ob mein Kumpel noch so ein Verstärker in seiner Halle rum liegen hat,wenn ja melde ich mich die Tage.


Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#19

Sebastian, einarbeiten, nicht einkaufen! Du warst jetzt halt Nr. 3423 der zuerst bei Ebay kauft und dann fragt. Ebay ist ohnehin nichts für den Laien. Aber Du wirst von Andi jetzt sicher optimal beraten! :daumenh:

Andi, so kann ich Deiner Aufforderung Deine Postiungs zu überlesen schlecht nachkommen auch wenn ich mich bemühe. Ich bin halt besser darin sich mit Dingen zu befassen als einfach nur darüber oberflächlich darüber hinweg zu lesen. Aber ich bin mir sicher, ich kann da noch von Dir lernen! :daumenh:
Zitieren
#20

:daumenr:und wieder einen dummen Spruch vom Oberlehrer,du hast echte Probleme mit dir glaube ich Holger.Kannste nicht drüber weg lesen wie du es schon 100 mal geschrieben hast,irgendwann klappt es auch bei dir-ich drück dir die Daumen das es klappt:bored:

gut das du so weit weg bist-Big Grin



Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von frank_895
17.09.20, 16:06
Letzter Beitrag von DocSnyder
04.07.20, 19:09

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste