Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Verdecksteuerung nach leerer Batterie defekt
#11

Hi Jürgen

ist ja schön wenn jetzt alles wieder klappt
nur das mit den Sicherungen ist wohl hier fast jeden bekannt

wenns nicht mehr mit dem Verdeck und den Scheiben klappt schaut man als erstes nach den Sicherungen
und das Problem mit den Sicherungen ist in fast allen fällen der Schuldige korridierte oder durchgebrannte Sicherungen :kicher:

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#12

Montanus schrieb:Er sagte zu mir: Mach mal den Kofferraum auf, mach die Abdeckung der
Sicherungen auf. Ganz oben die Sicherung für das rechte Fenster , die wird
kaputt sein.
Es war so.
Sicherung ersetzt, rechte Scheibe bewegt und unten gelassen.
Verdeckschalter bewegt, einmal zu, einmal auf und alles ging wieder :daumenh:

hallo...,

mich würde mal brennend interessieren warum sich beim Batteriewechsel die Sicherung des rechten Fensterheber verabschiedet hat...:frage::verdaechtig:
Das macht Sie doch nicht einfach so...

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#13

SL Willy schrieb:hallo...,

mich würde mal brennend interessieren warum sich beim Batteriewechsel die Sicherung des rechten Fensterheber verabschiedet hat...:frage::verdaechtig:
Das macht Sie doch nicht einfach so...

Greetz...Willy:drive:

Ja mich auch:echt:

Es war schon eigenartig,
Bin früh normal gestartet und los gefahren, Verdeck offen, alles o.k.
Auto unter einem Dach abgestellt.
Etwa 9 Std. später wollte ich wieder losfahren, da es nach Regen aussah
wollte ich das Verdeck schließen. Es kam nur ein müdes Zucken nach der
Betätigung des Schalters.
Ich habe gestartet, d.h. ich wollte.......nur ein Klick.

Da die Batterie nur noch ca. 8Volt hatte war der Anlaufstrom wohl
größer als 16 Amp.:confused:

Da wir in der Fa. neue Batterien haben sofort ein gewechselt........,
....das andere habe ich ja schon geschrieben.

Nur das die Batterie von jetzt auf dann, ohne Ankündigung den Geist aufgibt
hat mich irritiert.

SL offen fahren ist feeling pur, nur segeln ist schöner.
Zitieren
#14

Montanus schrieb:...Da die Batterie nur noch ca. 8Volt hatte war der Anlaufstrom wohl größer als 16 Amp.:confused:....Nur das die Batterie von jetzt auf dann, ohne Ankündigung den Geist aufgibt hat mich irritiert.

Na ja, eine Batterie mit einer defekten Zelle kann ohne weiteres ein Auto starten wenn die anderen keinen Schlag haben. Wenn aber eine zweite Zelle zusammenbricht - was auch die 8 Volt erklären würde - ist auf einen Schlag der Ofen aus...:wimmer: Die Lichtmaschine weiß ja nicht daß nur noch eine 10V Batterie im Auto steckt und das ist der weiteren Zellzerstörung sehr dienlich :o Nach dem der Wiederstand gleich bleibt dürfte bei 8V der Fensterhebermotor um einiges mehr gesaugt haben als das was die Sicherung aushält, was deren tod durchaus erklären könnte :pfeif:

lg poldi
Zitieren
#15

Hallo Montanus,

mich hat auch vor einigen Monaten genau solch ein Fehler erwischt,
Abends gefahren alles Top, am nächsten Tag den SL mit Mühe gestartet bekommen. Dachte auch- ist nur die Batterie platt:knueppel: - aber von wegen, es war die Lichtmaschine und keine Fehlerleuchte im KI ging an!:eek:
Also, prüfe mal mit einem Voltmeter an der Batterie, ob bei laufendem Motor
die Spannung auch wirklich ansteigt also, so 13,6 - 14 Volt.

Viele Grüße
Sven Oliver
Zitieren
#16

Habe die Lima. gleich geprüft, ist o.k. :daumenh:

Auf dem Minuspol der Batterie ist folgendes eingeschlagen 7/04, wenn
das der Termin der Herstellung oder Inbetriebnahme ist wundere ich mich
allerdings weniger.

Also ich habe gelernt:....erst mal nach den Sicherungen schauen, dann
im Forum versuchen schlauer zu werden, dann.........zumSmile.

Allen noch ein schöne Cabrio - Rest - Saison

Jürgen

........der jetzt erst mal 3 Wochen segeln geht.:clap::clap::clap:


Angehängte Dateien
.jpg Sie wartet schon.jpg Größe: 211.43 KB  Downloads: 27

SL offen fahren ist feeling pur, nur segeln ist schöner.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
08.08.18, 23:38

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste