Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Beleuchtung Armlehnenfach ?
#21

Rodgauer schrieb:Hallo Pablo,

löse doch mal bei geöffnetem Ablagefach die 4 Inbusschrauben innen am Deckel, dann geht die verschiebbarte Armauflage ab und du hast von oben einen tollen Blick auf Birne, Kabel und Stecker.


Viele Grüße
Armin

Jo, da hast du recht. Werd ich machen. Danke erstmal
Zitieren
#22

Hallo erstmal Smile!

ich komme eigentlich aus der W124-Ecke (S124, um genau zu sein) und habe meinen SL erst seit letzter Woche. Das hat mich aber nicht davon abgehalten, mir vorher schon ne Menge Stoff anzulesen und in den ersten Tagen auch schon das ein oder andere an Macken zu beheben (zum Beispiel die ausgefallene 3. Bremsleuchte, toller Spaß Tongue).

Mein Mopf-320er hat die Beleuchtung im Fach natürlich auch nicht und da die Auflage grad ab ist (der obere Teil) bin ich am Überlegen, die Tage auch noch fix die Gasdruckfeder zu wechseln und die Lampe nachzurüsten, vielen Dank für die nützlichen Tips. Dazu hab ich jetzt drei Fragen:
Spricht irgendetwas dagegen, die Strippen an die Beleuchtung des Kassettenfaches zu hängen?
Gibt es für den Dämpfer eine günstigere (nicht billigere) als von MB direkt (derzeit etwa 35,- netto)?
Hat jemand die Möglichkeit, die Teilenummern der Inbusschrauben herauszufinden? Mir fehlen - warum auch immer - zwei und mein sonst eigentlich fitter Ersatzteilmensch konnte mir heut leider nicht helfen...

Viele Grüße

Graf Zahl

OT: Es hat nicht jemand zufällig ein Hardtop in 744, das er gern verkaufen würde :engel: ..?
Zitieren
#23

Servus Palas05,
es ist zwar schon sehr lange her, daß Du diese hilfreiche Anleitung zum Nachrüsten bzw. Stromkabelverlegung zur Lampe in der Armlehne geschrieben hast, doch ich wüßte gerne genauer den Weg für die Kabelverlegung. ich habe die Lampe nachbestellt und auch eingebaut, weil die Aussparung beim MOPF1 (Bj. 04/96) noch vorhanden war. Das erfoderliche Kabel ich auch mit einiger zeitraubender Fummelei in dem Armelhendeckel verlegt bin dann bei der Gasdruckfeder in Richtung ZV-Unterdruck- und EDW-Mini-Schalterkabel rausgekommen. Nun liegt das Kabel lose rum und ich bekomme keinerlei "Durchgangsweg" nach vorne, wo ich die Kassettenfachbeleuchtung (Steckerfassung mit Lampe) frei habe zur Verwendung, weil ich ein Leerfach eingebaut habe.
Kannst Du mir bitte dazu einen praxisnahen Tipp geben, vielleicht auch mit ein paar Bilder dazu, wie ich nun das Kabel unter dem Armlehnenfach nach vorne durch bekomme?

Ein herzliches Dankeschön vorab für eine zeitnahe Antwort von Dir.
Es grüßt Dich aus FS/Obb., Manfred
Zitieren
#24

Servus Heinz,
ich wende mic heute an Dich, weil von anderen keine Antwort bislang bekommen habe, vermutlich sind die nicht mehr aktiv im Forum dabei. Ich weiß es aber nicht genau! Anyway, ich hoffe nun, daß Du mir bei dem leidigen Thema Stromkabelführungsweg innerhalb des Armlehnenfaches, wegen der dafür vorgesehenen Beleuchtung die ich jetz nochgerüstet habe.
So, welche Unterstützung bräuchte ich nun:
Es ist zwar schon sehr lange her, daß Du diese hilfreiche Anleitung zum Nachrüsten bzw. Stromkabelverlegung zur Lampe in der Armlehne geschrieben hast, doch ich wüßte gerne genauer den Weg für die Kabelverlegung. ich habe die Lampe nachbestellt und auch eingebaut, weil die Aussparung beim MOPF1 (Bj. 04/96) noch vorhanden war. Das erfoderliche Kabel habe ich auch mit einiger zeitraubender Fummelei in dem Armelhendeckel verlegt bin dann bei der Gasdruckfeder in Richtung ZV-Unterdruck- und EDW-Mini-Schalterkabel rausgekommen. Nun liegt das Kabel lose rum und ich bekomme keinerlei "Durchgangsweg" nach vorne, wo ich die Kassettenfachbeleuchtung (Steckerfassung mit Lampe) frei habe zur Verwendung, weil ich ein Leerfach inzwischen eingebaut habe.
Kannst Du mir bitte dazu einen praxisnahen Tipp geben, vielleicht auch mit ein paar Bilder dazu, wie ich nun das Kabel unter dem Armlehnenfach nach vorne durch bekomme?

Ein herzliches Dankeschön vorab für eine zeitnahe Antwort von Dir.
Es grüßt Dich aus FS/Obb., Manfred
Zitieren
#25

Hallo!
Nachdem ich beim Freundlichen keine Originallampe bekommen konnte (MB stellt sie nicht mehr her und das Teil ist wohl bundesweit nicht mehr lagernd) habe ich mich entschlossen etwas DIY zu machen. Umgesetzt habe ich dies mit einer 12 V LED in warmweiß, einem Mikroendschalter und etwas Kabel. Bilder dazu gibt es morgen, wenn der ganze Krempel wieder fest verbaut ist.
Das Kabel habe ich mittel es dünnen Drates "Geangelt". Etwas fummelig aber irgendwann hat es dann doch geklappt. Meine Stromquelle ist der Zigarettenanzünder, also noch weiter entfernt als dein Ablagefach. Ich denke das müsste aber auch auf dies Art und Weise funktionieren.

Bahnübergänge sind die härtesten Drogen die es gibt: ein Zug und du bist weg!
WDB1290631F165613[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#26

Verschwende deine Jugend schrieb:Nachdem ich beim Freundlichen keine Originallampe bekommen konnte (MB stellt sie nicht mehr her und das Teil ist wohl bundesweit nicht mehr lagernd) habe ich mich entschlossen

Naja die Lampe ist durchaus erhältlich und wegen der Kosten von unglaublichen 16 Eur würde ich kein Gebastel anfangen.

LG Rob

Beispiel: https://www.online-teile.com/mercedes-er...9+820+0101
Zitieren
#27

Mir wurde gesagt die gibt es nimmer.
Ist ja nun auch egal, alles eingebaut und es funktioniert. Ausserdem bastel ich ganz gerne :-)

Bahnübergänge sind die härtesten Drogen die es gibt: ein Zug und du bist weg!
WDB1290631F165613[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#28

Verschwende deine Jugend schrieb:Mir wurde gesagt die gibt es nimmer.

Eine Onlinerecherche mit der Nummer ergibt einige Treffer die die Lieferbarkeit zeigen, man darf sich halt nicht an die MB-Fuzzis allein halten. :pfeif:

Verschwende deine Jugend schrieb:Ist ja nun auch egal, alles eingebaut und es funktioniert. Ausserdem bastel ich ganz gerne :-)

Ich würde bei Lieferbarkeit von solchen Teilen immer die Originallösung bevorzugen, aber das soll jeder für sich entscheiden.
Wenn ich beim Fahrzeugkauf so eine Bastelei entdecke, würde ich natürlich auch auf mehr 'Gepfusche' schließen und das natürlich hinterfragen.

LG Rob
Zitieren
#29

Danke für das "Gepfusche"
Dein Verdeck scheint aber auch nicht original zu sein...

Bahnübergänge sind die härtesten Drogen die es gibt: ein Zug und du bist weg!
WDB1290631F165613[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#30

Verschwende deine Jugend schrieb:Danke für das "Gepfusche"

Was würdest Du aus einer Sichtung einer solchen 'Bastellösung' in einem Fahrzeug schließen ?

Verschwende deine Jugend schrieb:Dein Verdeck scheint aber auch nicht original zu sein...

Ist es auch nicht da die Originallösung zB im Bereich Heckfenster suboptimal ist und es dafür eine bessere Lösung gibt, es sind auch nicht mehr die Originalreifen von 1999 aufgezogen Rolleyes

LG Rob
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste