Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Beleuchtung Armlehnenfach ?
#11

Hallo zusammen ! Ist ja echt mühsam. Erst die guten Antworten, sogar mit Bestell-Nummer. :clap:Beim Freundlichen bestellt. Dieser hat ganz geduldig und ganz lange nach der Leuchte gesucht, aber nicht gefunden. Die Teile-Nr. hatte ich nicht dabei; aber er hatte Internet, schnell auf diese Seite und schon war die Bestellung perfekt, € 7,94 all in ist ja nicht die Welt.:daumenh: Heute abend dann schnell einbauen. Armlehnendeckel abbauen, EDW-Zuleutung und Unterdruckleitung trennen..........alles kein Problem.Smile An Dauerstrom würde ich auch schon irgendwie kommen, aber wie kriege ich den einigermaßen ordentlich in den Deckel und der da platzierten Leuchte hin? Keine Ahnung. :daumenr:EInfach so mal eine Leitung quer durch das Fach kommt nicht in Frage. Hält niemals lange und sieht bescheiden aus. Vielleicht hat ja jemand von euch schon mal ein Armlehenfach mit Beleuchtung auseinandergebaut und weiss noch, wo und wie das Kabel verlegt ist. Stelle mir das im Moment so richtig kompliziert und recht arbeitsaufwendig vor, diese LEuchte da einzubauen. WÜrde ich aber gerne angehen, da ich mich bestimmt länger über das Gesuche im Dunkeln des eigentlich gut gedachten Faches ärgern werde. Wer diese Sparmaßnahme damals bei MB eingeführt hat ärgert mich jetzt, 14 Jahre später, auch.:knueppel::peitsch:
:danke: für eure Hilfe.
Zitieren
#12

Hallo Heinz,

ich habe bei meinem 97er SL diese Lampe nachgerüstet.

Das Kabel habe ich einfach an der Unterdruckleitung entlang gelegt.
(War etwas fummelig)

Da ich die Cupholder verbaut habe musste ich den Strom von vorne nehmen,

unter der Mittelkonsole lang und hinten mit Steckern versehen und dann an

der Unterdruckleitung entlang in den Deckel gelegt.

Bei der Gelegenheit habe ich dann auch gleich den Dämpfer am Deckel ausgetauscht.

Wenn Du weitere Fragen hast, Frag einfach.

LG Hartmut
Zitieren
#13

Hallo Hartmut,

beschäftige mich gerade mit der Mittelkonsole, Beleuchtung elektr. Sitzverstellung rechts und Türfangband rechts. Das Band knarrt mir einfach zu laut.

Spät, der nicht zu spät: Danke für deinen letzten Beitrag. Blush
Irgendwie habe ich den damals wohl nicht gelesen. Wenn ich es getan hätte, hätte ich mich sofort um den Dämpfer (der war schon defekt) kümmern können. Jetzt muss ich halt noch mal ran; ist aber nicht schlimm. Weiss ja, wie es geht.
Türfangband rechts auch kein Problem, dann wird auch gleich die Beleuchtung der Sitzverstellung angegangen incl. nachlöten der Platine. Und hinten neue Bremsscheiben und -beläge gibt es auch noch.
Naja, so ist immer was zu tun und dafür habe ich das Auto ja.
Gruß aus Gronau
Heinz

:drive:
Zitieren
#14

Hi zusammen,

Dämpfer am Deckel was dämpft der denn, dann scheint der bei mir auch defekt zu sein.

Wie habt ihr das mit der Beleuchtung gelöst schaltet die mit öffnen des Deckels ein oder ist die immer an, weil ich was von Dauerstrom gelesen habe?

Oder hat die Leuchte gar einen Schalter der betätigt wird wenn der Deckel schließt?

LG FRANK

SL fahren ist die dekadenteste Art der Obdachlosigkeit.
Zitieren
#15

Hallo Frank,

mit dem Dämpfer kann ich Dir weiterhelfen, mit der Elektrik hab´ ich es nicht so (deshalb wird mein Fach wohl für immer dunkel bleiben, :heulSmile.

Der Dämpfer für das Fach in der Mittelkonsole hat die Funktion, dass der Deckel nach Druck auf den Knopf von selbst öffnet und auf bleibt.
Ist eine Art Gasdruckfeder.
In Hohenroda wurde der Austausch demonstriert. Ist etwas Fisselarbeit, aber machbar.
Der Dämpfer kostet rd. 20 €. Du kannst ihn wahrscheinlich über das Nachbarforum bei Klaus ( "galu" )bestellen.

Gruß
Roland
Zitieren
#16

Hallo Frank, Hallo Roland,

Zitat:...Wie habt ihr das mit der Beleuchtung gelöst schaltet die mit öffnen des Deckels ein oder ist die immer an, weil ich was von Dauerstrom gelesen habe?
Oder hat die Leuchte gar einen Schalter der betätigt wird wenn der Deckel schließt?

Zitat:...mit der Elektrik hab´ ich es nicht so (deshalb wird mein Fach wohl für immer dunkel bleiben, :heulSmile.

Euer Mittelarmlehnenfach wird deshalb dunkel bleiben weil Onkel Benz "Modellpflege" betrieben hat....:ausflipp:
Ab Mopf I ist dunkel in der Kiste...:pfeif:

lg poldi
Zitieren
#17

Hallo Thomas,

da hast Du wohl Recht. :traurig:
Aber mir geht´s ja nicht so wie manchen Damen mit großen Handtaschen, in denen man nur schwer benötigte Teile findet. :pfeif:
Ich weiß, was im Fach drin ist und finds dann auch. Im Notfall gibts noch eine kleine Taschenlampe...Cool

Schönen Tag,

Gruß
Roland
Zitieren
#18

Ich glaube nicht das unser Fach ewig dunkel bleibt :-P.

Das schaffen wir schon, aber nach Deiner Erklärung ist mir klar mein Dämpfer ist hin.
Da muss ein neuer rein.

LG FRANK

SL fahren ist die dekadenteste Art der Obdachlosigkeit.
Zitieren
#19

Also bei mir ist die Birne i.O.,dennoch funktioniert das Licht im Ablagefach nicht.
Weiß jemand von euch zufällig über welche Sicherung der Spaß läuft?
Zitieren
#20

The Boss schrieb:Also bei mir ist die Birne i.O.,dennoch funktioniert das Licht im Ablagefach nicht.
Weiß jemand von euch zufällig über welche Sicherung der Spaß läuft?


Hallo Pablo,

löse doch mal bei geöffnetem Ablagefach die 4 Inbusschrauben innen am Deckel, dann geht die verschiebbarte Armauflage ab und du hast von oben einen tollen Blick auf Birne, Kabel und Stecker.


Viele Grüße
Armin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste