Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Umbau Radio/Navi/Lautsprecher - ein Bericht (Vorsicht Bilder!)
#31

schwager schrieb:ich gehe jetzt lieber off...

Ging mir auch so, das Bett hat sooo laut gerufen Wink

Mal ein paar Beispiele zum Thema Tests:

Ich arbeitete einige Jahre bei einem großen Mobilfunkanbieter, da hat mir mal eine Dame ein Test über Mobiltelefone unter die Nase gehalten. Sie will den Testsieger. Dieser Testsieger war jedoch so grotten schlecht, daß wir teilweise ausschließlich nur noch Reklamationen bearbeiteten. Was dann die Geschäftsführung dazu veranlasste jedem Shop-Mitarbeiter 100DM Restaurant Gutscheine zu verteilen. Das war wohl einmalig in der Mobilfunkgeschichte...

Zu autohifi und Co... Ich hab mir auch die Mühe gemacht ein altes Heft aus meiner ersten Auto HiFi Welle rauszusuchen, weil ich da noch was in Erinnerung hatte. In Heft 6/96 werden Frequenzweichen für Kickbässe berechnet mit ohmschen Widerständen zur Pegelanpassung. Da werden wild ohmsche und komplexe Widerstände durcheinander geschmissen. Der Hinweis auf Phasenwinkel, die man selbst geometrisch ermitteln kann, wenn die höhere Mathematik fehlt, kommt nicht. Nur das man die Innenwiderstände der Spulen nicht vergessen soll. Von komplexen Zahlen und korrekten Formeln für Spulen oder Kondensatoren, hat diese "Fach" Zeitschrift offensichtlich keine Ahnung. Mit dem Unterschied zum Ottonormalverbraucher, daß dies eine offizielle Veröffentlichungen ist!

Eine letztens gekaufte CAR&HIFI Zeitschrift lies mich sehr erstaunen als ich deren Bestenliste las. Diese erstreckt sich mit 2 Spalten über je 8 Seiten. D.h. immerhin 16 Spalten kleingedruckte benotete Geräte.

Bei dieser Fülle von Geräten gab es vier Mal die Note zwei und darunter. Alles Andere hatte die Note einskommairgendwas. Ja gibt es denn nur noch sehr gute Geräte am Markt?
Zitieren
#32

@ Winfried

hätte ich diesen Beitrag nur vor ein paar Wochen schon gelesen, das hätte mir viel Herzklopfen und Lösungssuche erspart.
Letztlich habe ich den Türumbau bei meinem ehemals Japan-Technics-System genau so umgesetzt wie du, nur bei mir arbeitet ein Alpine-System. Die Hochtöner sind noch immer Serie und ich möchte sie nun auch noch gegen 2 Hamann-Kardon Hochtöner aus der aktuellen S-Klasse ersetzen, die den Weg zu mir gefunden haben. Da auch schon meine Frage, wie löse ich die Hochtönerabdekung schadenfrei vom Cockpit???

LG,
Maik


Angehängte Dateien
.jpg IMG_0518.jpg Größe: 311.31 KB  Downloads: 88

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#33

55er schrieb:Die Hochtöner sind noch immer Serie und ich möchte sie nun auch noch gegen 2 Hamann-Kardon Hochtöner aus der aktuellen S-Klasse ersetzen, die den Weg zu mir gefunden haben. Da auch schon meine Frage, wie löse ich die Hochtönerabdekung schadenfrei vom Cockpit???

Guten morgen allerseits,

um das Thema nochmal nach oben zu schubsen:

wie bekommt man denn nun die Hochtöner-Abdeckung von der Konsole ???
:help:

Gruß
Hans-Walther
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von frank_895
17.09.20, 16:06
Letzter Beitrag von Peter57
31.08.20, 19:19
Letzter Beitrag von DocSnyder
04.07.20, 19:09

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste