Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Unruhiger Leerlauf bei eingelegter Fahrstufe M104
#21

War heute beim "Freundlichen" hier in Weinheim und traf tatsächlich mal auf jemanden, dem sein Job anscheinend boch Spaß macht :clap:
Die Automatikgetriebe bin Ende 96 waren wohl alle rein hydraulisch gesteuerte Wunderwerke, so daß elektrische Defekte wohl nicht in Frage kommen.
Es gehen aber 2 Unterdruckschläuche aus Kstst. dorthin und die sind wohl nur so mit Gummischlauchabschnitten auf Stutzen aufgeschoben. Diese Gummischlauchteile können dem Alter entsprechend auch rissig und Porös werden, so dass Nebenluft die korrekte Steuerung stört. Das kann zumindest eine Ursache für das "Motorsägen" in den Fahrstufen "R" und "D" sein. Also da mal nachschauen.
Morgen früh bin ich bei Fa. GSR-Getriebeservice. Dann gibts hier den Update!

VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Zitieren
#22

poldi schrieb:Hey Rich, wiiiiieee, alles fast fertig. Kannste nix mal zu Ende bringen:hihi:.
Ich hätte da noch einen ganzen Erholungswert für Dich Tongue

LG Thomas

HalloThomas,
wollte dir nur mal Bescheid geben, dass nun alles fertig ist:clap:
AHK dran, Distanzsensoren in Stoßfänger hinten drin, Elektrik verkabelt und ok, Stoßfänger neu lackiert und wieder dran..mit 8 Schrauben natürlich :hihi:.
Gut schauts aus...:punk:

VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Zitieren
#23

Hallo,

red-danger schrieb:@Sternschrauber:
Es muss m. E. etwas mit der Leerlaufdrehzahlregelung generell zu tun haben, denn das Phänomen ist auch im Gasbetrieb vorhanden...und da sollte das Benzin-Kraftstoffsystem eigentlich nicht mehr mitwirken.

Doch, tut es. Prüfen ist aber auch ohne Teileweitwurf sehr einfach möglich: Am Benzindruckregler ist ein Unterdruckanschluß. Den bei laufendem Motor abziehen, es darf kein Tropfen Benzin aus dem Metallstutzen tropfen, absolut gar nichts. Tropft es, ist der Regler hin und muss neu.

Edit:
Ich denke aber nicht, dass der Fehler daranliegt (prüfen kann aber nie schaden, ist wirklich nicht schwierig). Ich würde viel eher in Richtung Regeneration schauen. Da gibt es einen Aktivkohlebehälter im inneren Kotflügel, zu dem ein relativ dicker Schlauch führt. In diesem Schlauch ist ein Rückschlagventil eingebaut. Ist das heile / dicht?

Gruß

Andreas
Zitieren
#24

red-danger schrieb:War heute beim "Freundlichen" hier in Weinheim und traf tatsächlich mal auf jemanden, dem sein Job anscheinend boch Spaß macht :clap:
Die Automatikgetriebe bin Ende 96 waren wohl alle rein hydraulisch gesteuerte Wunderwerke, so daß elektrische Defekte wohl nicht in Frage kommen.
Es gehen aber 2 Unterdruckschläuche aus Kstst. dorthin und die sind wohl nur so mit Gummischlauchabschnitten auf Stutzen aufgeschoben. Diese Gummischlauchteile können dem Alter entsprechend auch rissig und Porös werden, so dass Nebenluft die korrekte Steuerung stört. Das kann zumindest eine Ursache für das "Motorsägen" in den Fahrstufen "R" und "D" sein. Also da mal nachschauen.
Morgen früh bin ich bei Fa. GSR-Getriebeservice. Dann gibts hier den Update!

Also, die Schläuche sind in Ordnung und scheiden als Ursache für das "Sägen" aus. Der Werkstattmeister bei GSR-Getriebeservice meint, daß das Getriebe dait rein garnix zu tun hat, sondern die Ursache im Motormanagement liegt.
Aber mein Besuch dort war nicht umsonst:
Ein Nachjustieren des Unterdruckes an der Druckdose brachte aber eine entscheidende Verbesserung im Schaltverhalten, denn in der Schaltphase 2ter auf 3ter Gang dauerte der Gangwechsel schon recht lange..jetzt gehts wieder zackig durch die Gänge. :drive: Hat sich also gelohnt da mal hinzufahren!

In der Halle bei GSR-Getriebeservice stand auch gleich noch ein silberner 500er SL aus WI...ist der Fahrer vielleicht auch hier im Forum? :frage:

VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Zitieren
#25

Hallo Andreas,
der Benzindruckregler sitz in Fahrtrichtung vorne und ist mit dem Druckrohr zur Versorgung der Einspritzdüsen als Bauteil eine Einheit..richtg?
Konnte den Schauch abziehen...alles blieb trocken...kein Tropfen zu sehen.
@all:
Nennt man dieses Teil auch den "Kraftstoffmembrandruckregler"? oder ist das nochmal ein anderes Reglerteil.
Wer weiß wo sich der "Leerlaufsteller" genau befindet, vielleicht hat ja jemand ein Bild oder graphische Darstellung davon. In meinem "MB-Service Buch" ist nur ein Funktionschema abgebildet...die Position der Bauteile am Motor kann ganz anders aussehen. Und die vorhandene Darstellung als Zeichnung des Motors zeigt den älteren 3.0-24V mit der alten Einspritzanlage..mist!
Und wenn diesen Beitrag jemand liest der was vom M104 /320 mit Kat vertsteht, dann kann er mir vielleicht ja auch in meinem neuen Beitrag "M104 mit Kat stottert bei Gasstoß" in der Rubrik "Motor"
ich sag schon mal :danke: und freu mich auf eure Hilfe und Tipps

VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Zitieren
#26

Hallo,

red-danger schrieb:der Benzindruckregler sitz in Fahrtrichtung vorne und ist mit dem Druckrohr zur Versorgung der Einspritzdüsen als Bauteil eine Einheit..richtg?

Wird so sein, passt schon. War der Motor beim Testen eingeschaltet?`Sonst ist das System drucklos, da tropft dann nichts.

Gruß

Andreas
Zitieren
#27

hallo ich denke mal das es der mkb ist habe auch das poblem gehabt schlechter durchzug kickdown ist nicht immer voll da bei mir war er komplett aufgelöst schau mal den mkb an viele grüße aus hessen
Zitieren
#28

Hallo Andreas,
der Benzindruckregler tropft auch bei laufendem Motor nicht, scheint wohl i.O. zu sein
Hallo Denny, der MKB wurde vor 2 Wochen komplett erneuert..sollte auch ok sein.
Da ich davon ausgehe, dass die Leerlaufprobleme und das Stottern beim Gasstoß die selbe Ursache haben, wäre es wohl ganz gut das Thema unter meinem neuen Beitrag "M104 mit Kat stottert bei Gasstoß" in der Rubrik "Motor"
weiter zu behandeln.
Danke euch sehr für die Beiträge:punk:

VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Zitieren
#29

@All und ganz besonders an Andreas:
Eine defekte Zündspule war für den Ärger ursächlich...du hattest also 100% richtig gelegen...Hab herzlichen Dank! Und darauf sollten wir mal ein :bier: Bierchen trinken. Erinnere mich daran, wenn wir uns bei irgend einer Gelegenheit mal persönlich kennen lernen..:daumenh:

VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Zitieren
#30

Jose schrieb:Guten Abend,

Womöglich hat jemand schonmal das folgende Problem gehabt und kann Abhilfe schaffen.

Unzwar ist mir bei meinem SL320 aufgefallen das sich, insbesondere im kalten Zustand, bei eingelegter Fahrstufe (D oder R) ein recht unruhiger Leerlauf einstellt. Der Motor hat keine Aussetzer oder änhliches, man merkt aber das das Lenkrad, Blinkerhebel und Fußraum sichbar bzw. fühlbar zittern. Während der Fahrt sind keine Zündaussetzer oder Leistungverluste wahrnehmbar. Auch der Verbrauch hat sich nicht geändert. Bei Fahrstufe P oder N habe ich sporadisch einen leichten unrunden Leerlauf beobachten können aber sehr marginal und kaum wahrnehmbar, dennoch aber nicht wirklich wie ich es von einem R6 erwarte.

Ich habe präventiv die Zündkerzen getauscht und den LMM und Lambdasonde über HHT auslesen lassen (Danke Christian) und alle Werte sind in bester Ordnung. Ich habe auch mit Bremsenreiniger alle möglichen Stellen eingesprüht um sicherzustellen das keine Falschluft gezogen wird. Das Ergenis war leider negativ. Die Motorlager habe ich vor ca.6000KM getauscht, da ich zuvor schon ein leichtes Zittern wahrgenommen hatte, jedoch ist keine Besserung eingetretten. Seit ca. einem Monat hat das Zittern spürbar zugenommen. Hat jemand eine Idee was die Ursache sein kann?

Dankeschön!
Jose

Hallo Jose,
nach einem Tausch der Zündspule(n) war das Zittern im Fahrbetrieb und Stottern beim Gasstoß weg aber die Leerlaufschwankung und das Aufschaukeln des Motors in Fahrstufe "R" und "D" im Standgasbetrieb (Einparken und so) noch nicht.
Jetzt nach der Erneuerung des Membrandruckreglers (Benzindruckregler) ist es weg :clap:. Teilekosten 90 € / Zeit 15 Minuten / total einfach zu machen.
Unterdruckschlauch abziehen, Nutenring heraus nehmen, Reglereinsatz aus dem Sitz herauheben, neuen Reglereinsatz eindrücken, Nutenring einsetzten, Unterdruckschlauch aufschieben..fertig
Mein persönliches Danke gilt "Glaskugel-Andreas" aus Hannover...100% Treffer:daumenh:

VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Ralla
05.03.24, 16:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste