Beiträge: 1,587
Themen: 19
Registriert seit: 25.04.2009
aber sicher! das ist gut!!:punk:
tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: 23.08.2010
Warum sollten die Spulen das nur im kalten Zustand machen? Was ist mit NW versteller oder Saugrohrklappe?
Beiträge: 1,107
Themen: 69
Registriert seit: 14.05.2010
Moin, Moin,
das Problem mit dem "Sägen" bei eingelegter Farhstufe "D" oder "R" beobachte ich bei mir auch, vor allem im Übergangsbereich des Motors von Kalt nach Warm, wenn die Drehzahl anfängt angesenkt zu werden. Auch bei mir ist kein Kaltlaufregler vorhanden, aber für das Automatikgetriebe wird die Drehzahl im Kaltlauf ja leicht angehoben und der Schaltpunkt in einen höheren Drehzahlbereich verschoben. In den Schaltstufen "P" und "N" ist der Leerlauf stabil und der Motor läuft ruhig und rund. Ein kurzer Gasstoß beendet dieses Sägen übrigens.
Zündkerzen sind im Rahmen der Umrüstung auf Gas erneuert, ebenso der Motorkabelbaum...bei dem splitterte die Isoliereung der Kabel förmlich ab, als versucht wurde die Kabel der Gasanlage mit einzubinden....meine Empfehlung ist, den Motorokabelbaum schön in Ruhe zu lassen wenn es geht...das kann teuer enden.

Bei meinem Super7 hatte ich das Motorsägen auch öfters....ein leichtes klopfen auf den Leerlaufsteller brachte dann wieder Ruhe ins System.
Frage: Gibt es am M104 auch einen Leerlaufsteller? und wenn ja wo befindet sich der und wie sieht das Teil aus (vielleicht ist ja ein Bild verfügbar?). Ich vermute das Problem dort, wenn es das Teil da am M104 gibt. An sonsten weiterhin ratlos!:confused:
VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Beiträge: 1,107
Themen: 69
Registriert seit: 14.05.2010
Hallo Poldi,
hast recht...nix mehr mit Faulenzen...dafür aber weiter am SL schrauben...das hat ja auch Erholungswert, wenn es nicht grad teuer wird.
Bin mal gespannt was es für das Problem noch für Lösungsvorschäge gibt. Ja und natürlich schade, dass es diesmal nicht geklappt hat mit dem Stammtisch..das nächte mal wieder...mit Gas, Euro2, AHK und Distanzsensoren...alles fast fertig :daumenh:
VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Beiträge: 1,107
Themen: 69
Registriert seit: 14.05.2010
@ Poldi
Thomas, haste heute nen Clown gefrühstückt??? oder biste gut aufgewacht worden
:pfeif: :idiot:
VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Beiträge: 1,107
Themen: 69
Registriert seit: 14.05.2010
So, nun wär es ja ganz schön, wenn zu diesem Thema wieder mal was brauchbares rein käme. Also, hat jemand Anregungen woher das "Sägen" kommt? Oder wie er es beseitigt hat? :frage:
VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: 23.08.2010
Innere Undichtheit des Kraftstoff-Membrandruckreglers ?wechsel den doch mal,kostet nicht die welt
Beiträge: 583
Themen: 12
Registriert seit: 10.01.2009
defekte spule kannst du ausschließen wenn der wagen unter last nicht ruckelt.
Beiträge: 1,107
Themen: 69
Registriert seit: 14.05.2010
@Sternschrauber:
Danke für deinen Tip.
Ich nehem an, dass sich dieser Defekt in allen Schaltstufen bemerkbar machen würde...bei mir ist dieses Sägen ja nur im Standgas und vor allem in der Fahrstufe "R" und leicht in "D" vorhanden..in "R" allerdings so sehr, dass es schon stört und ein Einparken rückwärts im Standgas fast unmöglich ist.
Sowie etwas Gas gegeben wird, ist es ja weg.
Es muss m. E. etwas mit der Leerlaufdrehzahlregelung generell zu tun haben, denn das Phänomen ist auch im Gasbetrieb vorhanden...und da sollte das Benzin-Kraftstoffsystem eigentlich nicht mehr mitwirken.
Eine Rückfrage bei einer sehr erfahrenen Fa. für Getriebeinstandsetzungen lässt jedenfalls annehmen, dass das Automatik-Getriebe damit wenig zu tun hat, denn es ist ein rein hydraulisch gesteuertes Getriebe.
VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.08.10, 10:56 von
red-danger.)
Beiträge: 583
Themen: 12
Registriert seit: 10.01.2009
welch zündkerzen fährst du? beru?
mit berukerzen habe ich das auch gehabt. deit dem fahre ich ngk und habe keine probleme mehr.
falls deiner kappe finger hat:
gucke dir den finger von der rückseite an.falls dort ein thermischer riss ist,raus damit.