Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Ventildeckeldichtung undicht
#1

Konnte bei meinem 500 SL / BJ 08.1992 / 207.000 km vor dem Urlaub nicht mehr die undichte Ventildeckeldichtung erneuern lassen. Das Öl tritt genau an der Ecke vorn links im Bereich der schwarzen Dichtung am linken Motorblock aus - wenn man vor dem Motor steht. Jetzt bin ich in Südfrankreich und würde gern bis zur Rückkehr mit der Reparatur warten. Als Motorlaie frage ich: Kann das dem Motor über etwa 4.000 km schaden - oder nur der Umwelt. Bisher leckt es nur recht wenig. Das Öl wird noch gut vom unteren Luftleitblech aufgefangen.

Vor dem Urlaub hat meine Werkstatt bereits 2 x erfolglos eine Erneuerung der Dichtung versucht. Am rechten Motorblock (von vorn) haben sie das hinbekommen - am linken nicht! Freundliche Forumsmitglieder haben bereits geantwortet, daß 1. z.B. die Dichtungen wegen langer Lagerung zu kurz werden und deshalb nur schwer reinzubekommen sind. Oder 2. die Schrauben vertauscht worden sind. Na - was das wohl wird, wenn ich zurückkomme.

Aber noch mal - kann das dem Motor schaden???
Zitieren
#2

Hallo Hans,

wegen so etwas wuerde man hier nicht mal die Motorhaube aufmachen:pfeif:. Aber wie Thomas schon sagte, so lange genug Oil im Motor istRolleyes Gruss Scotty:bier:

P.S. Lass dir deswegen den Urlaub nicht verderbenCool
Zitieren
#3

Hallo Hans,
ich empfehle Dir folgende Maßnahme. Gehe in den nächsten gutsortierten Autoteileladen und verlange das Produkt "Pate a joints d´elasticite durable" der Fa. Dirko (keine Sorge, ich will Dich nicht zum Drogenschmuggel animieren). Hierbei handelt es sich um eine hochelastische und bis +180 Grad beständige Dichtmasse aus der Heimat.
Du erhälst für rd. 6 Euro eine Metalltube, Inhalt 100 Gramm. Besorg´ Dir noch eine kleine Dose mit Bremsenreiniger o.ä.
Dann reinigst Du die Stelle des Oelaustritts am Ventildeckel und trägst das Zeug großflächiger als die Leckstelle ist auf. Es wird bescheiden aussehen :kotzen:, kann aber später rückstandslos vom Motor entfernen werden (im Gegensatz zu Deinen Fingern :engel: ).
Ich gehe davon aus, dass die Sache funktionieren wird, weil das Oel nicht mit Druck aus dem Deckel gepresst wird, sondern nur der Schwerkraft folgt.
Check ist out.

-Chris-
Zitieren
#4

Vielen Dank Euch allen für die beruhigenden und Rat gebenden Antworten!!!
Zitieren
#5

flüssigkeiten suchen sich den geringsten widerstand.
Zitieren
#6

Hi Marc,

das merk' ich an meinen Bierflaschen:pfeif: Scotty
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Hope
17.05.16, 18:52
Letzter Beitrag von Tobias1984
07.05.13, 21:58

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste