Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Verdeckscheiben ersetzt; schon wieder angerissen
#11

Ich denke, dass hier 1000,- € + 600 ,-€ gemeint ist!Confusedagnix:
Für 1.600,- € wäre das schon realistischer!
Zitieren
#12

Und Tschüß
Zitieren
#13

Es ist nicht normal, dass die Dreiecksfenster so schnell reißen. Wurde das gesamte Heckteil des Verdecks ausgetauscht, oder nur neue Scheiben eingenäht? Hört sich für mich nach Pfusch am Bau bzw minderwertiges Material an...:frage:

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#14

Hallo Martin !

Die richtige Bezeichnung für die Dreiecksscheiben ist:
Polyglas D24
WOPAVIN 9101
AS-6
DOT 111 GHE M1

Und normal ist das in keinem Fall.

Allerdings habe ich mich diesen Monat auch ganz schön erschreckt:
Meine Frau hatte ihren 500er den ganzen Tag mit geschlossenem Verdeck in der prallen Sonne stehen (auch im Norden waren es 36 Grad und mehr).
Dann Verdeck geöffnet, wir schön zum Abendessen gefahren.
In der Garage später Verdeck wieder zu und die Dreieckscheiben waren im Knickbereich komplett milchig-weiß. Über Nacht stehengelassen, morgens noch mal geschaut. Immer noch milchig-weiß aber wieder etwas glatter. Und auch da konnte ich Riefen im Material spüren.
Auto wieder für ein paar Stunden in die pralle Sonne gestellt - alles wieder weg. Zum Abkühlen in die Garage gefahren, 3 Stunden gewartet, Verdeck auf/zu und keine Probleme mehr.

VG
Andreas

____________________________________________

"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Zitieren
#15

Hallo Martin
das ist wirklich ärgerlich. Das richtige Material für flexible Cabrioverdeckscheiben ist Wopavin. Dieses Material wird, soweit ich weiß, nach einem genormten Verfahren auf Knickfestigkeit geprüft und muss zumindest im Labortest mind. 10.000 Knickvorgänge überstehen. Im wahren Leben sollte es dann schon länger als ein paar Monate halten (es sei denn Du machst Dein Dach 100x am Tag auf und zu :kicherSmile. Ich würde das auf jeden Fall reklamieren.
Viel Erfolg
Thomas
Zitieren
#16

Das ist mal wieder am falschen Ende gespart!
Geh zu Stefan und lass dir ein Verdeck machen...selbst mit Fahrt nach Bremen bist du noch günstig dran!
aktueller Kurs müsste komplett bei 1400€ liegen.--

Gruß,
Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#17

Auf der Techno-Classica 2010 wollte mich "ein junger Mann" für den R129-Club werben mit den frommen Worten: Wenn Sie bei uns Mitglied werden, macht der "Stefan" das komplette Verdeck für 1000,-- Euro. Aber nur dann! Ich bin nicht Mitglied geworden............

-Chris-

---ZUVIEL TOLEANZ IST VERRAT AN DER EIGENEN MEINUNG---
Zitieren
#18

Hallo Chris...,

das hätte ich mir schriftlich geben lassen...:hihi::hihi::hihi:

Alles für den Club....:kicher::kicher::kicher:

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#19

zum thema... techno classica 2010

hat euch ein essener kettwiger sl club zum besuch gefragt?
Zitieren
#20

Hi Marc,

ich meine mich zu erinnern, dass die Kollegen vom R129-Club aus Essen kamen. Aufgebaut war der 300SL Prototyp mit Flügeltüren aus dem Hause Karmann (das waren noch goldene Zeiten) und ein schwarzer Mopf2. Ich glaube, der hatte ein Essener Kennzeichen, muss aber nicht stimmen. Wie meist Du denn Deine Frage genau?

Gruß -Chris-

---ZUVIEL TOLERANZ IST VERRAT AN DER EIGENEN MEINUNG---
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von kb129
10.04.15, 21:51
Letzter Beitrag von R(129)oadrunner
22.10.14, 13:34

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste