Beiträge: 30
Themen: 16
Registriert seit: 12.02.2010
Hallo Gemeinde,
seit ein paar Tagen habe ich folgendes Problem: Nach dem Schließen des Verdecks zeigen sich sehr unschöne und üble Knicke, Beulen und streifenartige Druckstellen in den beiden kleinen seitlichen Kunststoffscheiben. Das Verdeck legt sich scheinbar unsauber zusammen, und dabei entstehen diese scharfen Knicke und Wellen an ganz anderen Stellen, als die üblichen Alterserscheinungen. Daher bleibt es jetzt leider erstmal geschlossen, weil sonst sind die Scheibchen bald durch. Elektrik funktioniert einwandfrei, vllt stimmt etwas nicht mit dem Gestänge? Hat jemand eine Idee, was da los sein kann?
:bored:Lg,
Kilian
Da hilft auf Dauer nur ein Handtuch zwischen die Scheiben legen (außen an den Dreieckfenstern!) :bier:.
Vielleicht ist auch ein Spannseil gerissen etc. ... mal das Verdeck genauer prüfen!
Das Handtuch sollte eigentlicher jeder verwenden!
Beiträge: 3,583
Themen: 127
Registriert seit: 25.08.2009
Hallo Marc...,
Handtuch....warum...:frage:
Greetz...Willy:drive:
Helden leben lange - Legenden sterben nie …
Beiträge: 3,583
Themen: 127
Registriert seit: 25.08.2009
Hallo...,
also das Verdeck um das es hier geht ist im 13. Lebensjahr... da kann es schonmal vorkommen das sich so langsam die Weichmacher in den Platikscheiben verabschieden und die Scheiben dann da mal nen Knick haben wo eigentlich keiner sein sollte...:pfeif:... ist bei dem Alter in meinen Augen normal... da die Scheiben in der Regel eine Lebenserwartung von 10 Jahren haben...
Dann ist nicht bekannt wie das Verdeck (Scheiben)behandelt (gepflegt) wurde..... Waschanlage...??
Ich fahre jetzt im 10. Jahr SL und ich hab da noch nie ein Handtuch oder Ähnliches gebraucht....für die Scheiben... und da war nix Besonderes ohne dem.....nur das der Graue dann nach 15! Jahren doch mal eine neue Plane mit Fenster bekam...
Und ich hab immernoch kein Handtuch am Verdeck... bei Beiden nicht...:pfeif:
Die Pflege machts...

agnix:
Greetz...Willy:drive:
Helden leben lange - Legenden sterben nie …
Beiträge: 30
Themen: 16
Registriert seit: 12.02.2010
Hallo Willy und Markus,
also dass die Scheibchen nicht mehr die neuesten sind ist klar, aber das hier sind eindeutig ganz andere, und hundertprozentige falsche Belastungen, die so nicht auftreten dürften, von einen Tag auf den schonmal gar nicht. Leider kann ich auf die Schnelle kein Foto von den Stellen machen. Jedenfalls wird das Verdeck nur von Hand mit Reiniger gepflegt und hat noch nie eine Waschanlage gesehen. Habe erst kürzlich eine schriftliche Einladung vom Freundlichen auf eine "Verdeckpflege" bekommen, die ich dann mal annehmen werde. Ich selber kann zum technischen Part leider nichts beitragen. Aber ich möchte wetten, es ist was am Gestenge kaputt, klemmt oder muss eingestellt werden. Ist das also kein bekanntes Problem? Hmmm...
Lg Kilian
Beiträge: 779
Themen: 20
Registriert seit: 17.06.2010
Hallo,
SL Willy schrieb:Dann ist nicht bekannt wie das Verdeck (Scheiben)behandelt (gepflegt) wurde..... Waschanlage...??
Auch wenn sich das banal anhört: Wie pflegt man ein Cabriodach, und was spricht gegen eine Waschanlage?
Gruß
Andreas
Beiträge: 2,306
Themen: 81
Registriert seit: 17.08.2009

ich fahre immer schon durch Waschanlagen mit allen Softdachcabrios die ich hatte ,habe keinerlei Schäden dadurch und die Scheiben werden auch nicht blind.Ausserdem wird das Wasser schön weggeblasen aus den Ritzen unter Hochdruck.
Andreas
[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut "
SEC und SL Fan
Unregistered
aha, und wer soll der verdeckpapst sein? da halten sich ja so manche sattler dafür, wenn man ihren reden glauben darf...
also ich persönlich halte clemens klein aus gießen für einen sehr fähigen sattler. da er erstens selbst 2 129er fährt und zweitens sich viel gedanken über die fahrzeuge macht, ob und wie man die verdecke besser konzipieren kann. ich bin, wie er auf dem standpunkt, nur weils mercedes erfunden hat, muss es noch lange nicht das beste sein!
hier mal ein link auf seine 129er seite:
http://www.ck-cabrio.de/Pdf-Daten/PDF-Fo...9-Info.pdf
zudem bietet er ein einteiliges verdeck an, das den geschlossenen 129er nicht mehr wie ein provesorisches 2 mann-zelt aussehen lässt, sondern wie ein ausgewachsenes cabrio, das aus italienischer designerfeder stammen könnte (was es ja so irgendwie auch tut, gell bruno...). ich finde es gelungen und schön, die dreifensterlplane ist was für 107er fans... so irgendwie von vorgestern und mal ehrlich, wer guckt wirklich durch die komischen seitenfenster? ich habs noch nie getan...