Beiträge: 3,583
	Themen: 127
		
	
	Registriert seit: 25.08.2009
	
		
	
 
	
	
		AndreasHannover schrieb:Hallo,
 
 
 
Auch wenn sich das banal anhört: Wie pflegt man ein Cabriodach, und was spricht gegen eine Waschanlage?
 
Gruß
 
Andreas
 
 
Hallo Andreas...,
 
wie pflegt man das Verdeck des R129....das hatte mich auch mal interessiert darum:
 
Zitat:
 
Also meine Meinung :
 
Das Softtop per Hand bürsten und die Scheiben mit viel Wasser abspülen. 
Und wenn es nicht vermeidbar ist, dann eine Anlage mit Lappen aufsuchen.
in den PVC Scheiben ist ein Weichmacher der durch Alkohole oder Benzole ausgewaschen werden kann. Der absolute Gau für die Scheiben sind Furane. 
Wenn sich der Weichmacher verflüchtigt hat ist das Material hart und spröde. 
So eine Scheibe habe ich in den USA gesehen. Sie zersplitterte wie Glas. 
Darum ist es am besten wenn das Faltdach mit puren Wasser oder (manchmal) mit milden Tensiden gereinigt wird. 
Der Besitzer der Waschanlage hat doch bestimmt ein Datenblatt in dem man nachlesen kann ob sich die Stoffe wie die oben aufgeführten enthalten sind.
und das ist von einem der es wissen muß....:pfeif:
Greetz...Willy:drive:
	 
	
	
Helden leben lange - Legenden sterben nie … 
 
 
 
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.07.10, 22:35 von 
Willy™.)
 
	 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 779
	Themen: 20
		
	
	Registriert seit: 17.06.2010
	
		
	
 
	
	
		Hallo,
SL Willy schrieb:Das Softtop per Hand bürsten und die Scheiben mit viel Wasser abspülen. 
Und wenn es nicht vermeidbar ist, dann eine Anlage mit Lappen aufsuchen.
Also geht es primär um den Schutz der transparenten Kunststoffscheiben, das Stoffdach ist nicht so nachtragend?
Dann kann man Not und Elend nicht pflegend, sondern nur vermeidend hinauszögern. Da bin ich aber froh, das deckt sich mit meinen Vorstellungen.
Das andere Dach vom 
SEC und SL Fan Link gefällt mir auf Anhieb gut, demnach ist aber das Seriendach eher suboptimal. Traut sich jemand zu bewerten, ob die dort aufgeführten Pro und Kontra dem Alltag entsprechen?
Gruß
Andreas
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,809
	Themen: 134
		
	
	Registriert seit: 21.04.2010
	
		
	
 
	
	
		Hi Andreas,
 
Wuerde gerne wissen ob sich das breitere Fenster auch problemlos ueber einen laengeren Zeitraum zusammenlegen laesst. Es fehlen halt noch Erfahrungswerte, denke ich mal.:wimmer: LG Scotty:bier:
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3,583
	Themen: 127
		
	
	Registriert seit: 25.08.2009
	
		
	
 
	
	
		Hallo Markus...,
 
warum...:frage:
 
Greetz...Willy:drive:
	
	
	
Helden leben lange - Legenden sterben nie … 
 
 
 
	
	
	
 
 
	
	
		Angeblich kann es innerhalb der Stoffstruktur Nano-Brüche geben:daumenh:....
und dann auf dauer sichtbare Schäden :idiot:
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3,127
	Themen: 76
		
	
	Registriert seit: 19.06.2010
	
		
	
 
	
	
		Hallo Peter,
 
wenn das Dein richtiger Vorname in Verbindung mit dem korrekten Nachnamen (Wilhelm) ist (warum sollte ich zweifeln?), dann hast Du den vollständig gleichen Namen wie mein Schwiegervater, Peter Wilhelm, z.Zt. 83 Jahre alt, bei bester Gesundheit. Also, mein Schwiegervater hat immer(!) Recht. Auch Deinem Beitrag kann ich eine Menge Sach/Fachverstand beipflichten. Irritieren tun mich lediglich die "Handtücher". Nehmt doch bitte eine Schaumstoffrolle (mittlere Härte, ca. 15 cm. Durchmesser, ca 100 cm Länge). Dann klappt´s auch mit dem Verdeck, insbesondere die Scheiben knicken nicht allzu stark.
 
Gruss aus der Familie
 
-Chris-
