Beiträge: 381
Themen: 7
Registriert seit: 06.11.2010
Gat-Kat seit 2002 eingebaut. Bisher keine Probleme. Allerdings ohne Gasanlage.
Die Firma existiert leider nicht mehr.
Eine ganz andere Frage wäre, ob sich eine Gasanlage überhaupt noch lohnt.
Wirklich spitzen Bleistift zum Nachrechnen benutzen!
Beiträge: 647
Themen: 23
Registriert seit: 07.05.2013
Auch wenn es nicht hier her gehört: ich verfluche meinen KLR (GAT) jeden morgen.
Wohne in einem rel. kleinen Ort und fahre jeden morgen mit heulendem Motor die Hauptstraße entlang, bis das Sch...ding meint, endlich das Schalten zuzulassen. :knueppel::knueppel::knueppel:.
Seitdem wissen alle genau, wann ich mit dem SL (ortsintern heißt er "Heulsuse") zur Arbeit fahre.
So, jetzt zurück zum Thema :punk:
vg
Winni
Beiträge: 381
Themen: 7
Registriert seit: 06.11.2010
Dann zieh einfach den Stecker aus dem Steuergerät des KLR und gut ist's.
Den Einbau bzw. die Funktion wird niemand mehr überprüfen.
Beiträge: 113
Themen: 7
Registriert seit: 14.06.2010
mb691 schrieb:Gat-Kat seit 2002 eingebaut. Bisher keine Probleme. Allerdings ohne Gasanlage.
Die Firma existiert leider nicht mehr.
Eine ganz andere Frage wäre, ob sich eine Gasanlage überhaupt noch lohnt.
Wirklich spitzen Bleistift zum Nachrechnen benutzen!
Na dann mal kurz den Bleistift gespitzt:
11 l Benzin sind im Mittel 17,60€.
13l Gas sind 7,80€ dazu ca. 1€ Startbenzin.
Macht pro 100 km 8,80€ gespart.
Bei 70.000 km bisher also 6160€.
Anlage hat 2100€ gekostet ( Prins VSI in D. eingebaut). Bisher ein Gasfilterwechsel für 100€.
Ersparnis bisher 3960€, Tendenz steigend: pro Jahr kommen 1800€ dazu.
Und was die GAT -Schläuche angeht, die sind wohl nicht sehr temp.stabil, waren bei mir in einer fast 180°-Schleife verbaut, das hat er keine 4 Jahre ausgehalten.
Gruß
Chris
Beiträge: 113
Themen: 7
Registriert seit: 14.06.2010
SlWinni schrieb:Auch wenn es nicht hier her gehört: ich verfluche meinen KLR (GAT) jeden morgen.
Wohne in einem rel. kleinen Ort und fahre jeden morgen mit heulendem Motor die Hauptstraße entlang, bis das Sch...ding meint, endlich das Schalten zuzulassen. :knueppel::knueppel::knueppel:.
Seitdem wissen alle genau, wann ich mit dem SL (ortsintern heißt er "Heulsuse") zur Arbeit fahre.
So, jetzt zurück zum Thema :punk:
vg
Winni
Kurze Off-toppic-Antwort:
Je nach Getriebe kann man da durch einfaches Abstecken/Verschließen eines Unterdruckschlauchs das Hochschalten bei normalen Drehzahlen erreichen, bei meinem 722.5 klappt es wunderbar, kein Heulen mehr!
Gruß
Chris
Beiträge: 1,491
Themen: 60
Registriert seit: 08.06.2008
KLR läuft völlig problemlos seit 5 Jahren
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Beiträge: 381
Themen: 7
Registriert seit: 06.11.2010
@bluecosmo
Nagut, wenn Du das ganze Jahr über Gas für rund 60ct/l bekommst, dafür aber 1,60€ für Super zahlst und Dein SL scheinbar als Dailydriver genutzt wird (rd. 20.000km, wenn ich richtig überschlage), dann hast Du scheinbar richtig gerechnet.
Die meisten hier, und dazu zähle ich mich auch, fahren jedoch deutlich weniger im Jahr und nutzen den SL mehr als Hobbyfahrzeug und nicht (mehr) als Dailydriver.
Beiträge: 113
Themen: 7
Registriert seit: 14.06.2010
Yepp,
Ist mein Daily Spaßdriver! Heute wieder 600 km zurückgelegt.
Gestern Abend Super e5 bei Aral: 1,689, natürlich nicht getankt. Heute in Belgien LPG für 0,55 € getankt

Im Mittel passen die Preise schon. Und Volltanken für gut 30€ hat was (wenn auch nur für knapp 500 statt 700 km auf Benzin...)
Sonnige Grüße,
Chris