Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suche 4-Gang-Automatik
#1

Hallo Leute,

für meinen 91er 300 SL (12 V) brauche ich ein Automatik-Getriebe. Meins hat leider sein Leben gelassen, wie es scheint. Es ist ein 722.363 verbaut. Kann jemand Ersatz anbieten?

Passen da vielleicht auch andere Getriebe als das 722.363? Vielleicht von E- oder S-Klasse? Der Motor dürfte ja quasi identisch verbaut worden sein, schätze ich.

Danke vorab und Gruß aus Hannover
Zitieren
#2

eine Revision wird um die 1000 Euro kosten bei einem korrekten Instandsetzer.Besser als ein anderes gebrauchtes Getriebe zu verbauen,wobei das auch Müllig sein kann oder nicht mehr lange macht.

Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#3

Hi,
was macht es denn für Mucken? Schilder doch mal konkret was es macht oder auch nicht... Andreas hat da nämlich vollkommen recht..wenn möglich instandsetzen..Confusedagnix:

Gruß
Frank

Manchmal möchte die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls haben;der kommt mit jedem Arsch zurecht...Tongue
Zitieren
#4

Danke für die Antworten. Ich versuche die Symptome mal zu beschreiben.

Die "Mucken" sind etwas dubios. Es fing damit an, dass er manchmal im zweiten Gang "fest hing" und einfach nicht mehr hochgeschaltet hat. Auch durch Fahren mit (relativ) hohen Drehzahlen oder Schiebebetrieb konnte das Getriebe nicht zum Hochschalten bewegt werden.

Auch vorgekommen ist, dass ich beim kräftigen Beschleunigen im 3. Gang plötzlich den Gang "verloren" habe. Der Motor drehte hoch, aber es war kein Kraftschluss mehr da. Erst durch in N schalten und dann wieder in D konnte er wieder beschleunigen, dann aber im 2. Gang (siehe oben).

Es kommt aber auch vor, dass man 1 Stunde völlig ohne Probleme und mit normalen Schaltvorgängen (also weder hart ruckend noch auffällig schleifend) fahren kann.

Das einzige was in dieser "2.-Gang-Falle" bisher half, war Anhalten und kurzes, ruckartiges Rückwärtsfahren. Dann schaltete das Getriebe (erstmal) wieder für eine Weile tadellos die Vorwärtagänge durch.

Ein Schrauber meines Vertrauens hat den Wagen inspiziert und das Phänomen mit einem (scheinbar erwiesenermaßen) sachkundigen Getriebespezi diskutiert. Der war sich sicher, dass das Problem auf irgendwelche Teflonringe zurückzuführen ist und dass die "Kupplung defekt" sei. Was auch immer das genau heißt...

Heute nachmittag hat sich dann doch noch ein neuer Effekt gezeigt: Aus Fahrstufe D (bzw. aus N) komme ich nur noch in den Rückwärtsgang, wenn ich den Motor ausmache. Fühlt sich nicht gut an. :confused:

Für Ausbau, Reparatur und Austausch von Verschleißteilen wurden bei dem Spezi 1600 Euro veranschlagt. Allerdings ist das dann keine Revision mit Garantie, sondern eine Reparatur.

Ich habe ein überholtes Getriebe im Tausch (mit Garantie) für 1000 + Märchensteuer + Einbau recherchieren können. Geht das günstiger? Wo?
Zitieren
#5

Schau mal hier.

schaltproblem automatikgetriebe - R129-Forum

Gruß
Harald

Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Zitieren
#6

Mateng schrieb:Ich habe ein überholtes Getriebe im Tausch (mit Garantie) für 1000 + Märchensteuer + Einbau recherchieren können. Geht das günstiger? Wo?

Hallo :punk:,

bei solchen "Billigangeboten" würde ich vorher gaaaaaanz genau hinsehen.
Ich kenne die Ersatzteilpreise für Getriebeinnereien der MB-Automaten nicht, aber beim 1975er-5-Gang-911er-Schaltgetriebe bekommst Du für das Geld noch nichteinmal die Ersatzteile und ich denke, dass die Mercedes-Automaten sich da nicht besser benehmen. Zumal die auch von ZF kommen. Also klären: Was heisst "überholt" :frage: Richtig überholt ist es, wenn alle :daumenh: Verschleissteile und verschlissenen Teile erneuert wurden und nicht nur auf Wurfpassung geprüft wurden.

Und Garantie alles schön und gut - Den Ärger und ggf. die Beweislast hast Du dann...

Ist nur nett gemeint :O. Ich habe schon ein Paar 911er- / 914er-Getriebe gemacht und kenne daher den Arbeits- und Materialaufwand, wenn's richtig gemacht sein soll.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#7

1000 Euro im Austausch mit einem Jahr Garantie ist korrekt und bezahlbar,würde ich machen lassen.


Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von cat
01.03.21, 20:52
Letzter Beitrag von DUTI28
14.09.20, 09:21

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste