Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Gibt es etwas beim Radiotausch zu beachten?
#1

Hallo zusammen,

ich möchte gerne das Originalradio gegen ein Becker Indianapolis mit Navi tauschen und hätte gerne gewusst ob dies schon einmal jemand hier gemacht hat, sowie ob dies einfach Plug & Play funktioniert und evtl. jemand eine Steckerbelegung hat und mir diese einmal zur Verfügung stellen kann, da ich wissen möchte ob und wenn wo das Tacho- und Rückwärtsgangsignal anliegen.

Vielen Dank und Gruß

Edit schreibt: Im Fahrzeug ist ein orig. BOSE System verbaut, falls man dazu noch auf etwas separat achten muss.
Wird das MB Originalradio mit den "Becker Klammern" ausgeclipst beim Ausbau oder gibt es dafür extra Klammern?
Wo verbaut man am besten den GPS- Empfänger, gibt es dazu eine Stelle unter einem LS-Gitter oder ähnlichen im Cockpit Bereich?

Viele Grüße
Stefan

"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" (Walter Röhrl)
Zitieren
#2

Hallo Stefan,
ich kann Dir nur vom Becker APS30 berichten, dort ist beim Austausch des Originalradios gegen das APS30 alles "plug and play". 1:1 kompatibel, auch zum Bose-Soundsystem. Das alte Radio mit den Becker Ausziehhaken lösen, der Rest "erledigt sich fast von alleine"...
Fahre selbst ein Fahrzeug "MOPF II", vielleicht ist das bei früheren Modellen etwas anders...
Grüße aus Sindelfingen,
Ralf
Zitieren
#3

Es ist bei früheren Modellen nicht nur vielleicht sondern sicher anders! Von demher reine Spekulation.

Aber die Forensuche gibt dazu sicher auskunft. Wenn weitere Fragen auftauchen, einfach nochmal melden.

Grüße aus Sindelfingen

Holger
Zitieren
#4

Kann grad meinen eigenen Beitrag nicht wiederfinden. Hatte ich in diesem Forum gepostet, welche Nummer der Blaupunkt-Adapter hat für Anpassung DIN-Standard-Radio an Mopf-BOSE?

Gruß,

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#5

Hallo,

ich wollte kein neues Thema eröffnen und hänge mich mal an diesen Beitrag (auch wenn der schon was älter ist)

Ich bekomme am Dienstag endlich meinen SL500 MJ96 mit Bose Soundsystem.

Nun zu meinen Fragen:
1.Sind beim MJ96 schon die heute üblichen ISO Stecker verbaut?
2. Muss ich wegen dem Bose System einen Adapter dazwischen machen? (Zb. hier so einen wie in der Bucht: Art.: 370207039598) So einen musste ich bei meinem C43 verbauen.

Danke + Gruss

Jens
Zitieren
#6

Hallo Jens,

bei meinem (Produktionsjahr 11/97) waren ISO Stecker vorhanden und ich habe bei dem Umbau auf das Becker Radio keinen Adapter verwenden müssen Wink

Viele Grüße
Stefan

"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" (Walter Röhrl)
Zitieren
#7

1. Ja

2. Dazu müßte man den Schaltplan sehen. Wenn aktuell das Bose-SS asymmetrisch angesteuert wird und das neue Radio symmetrisch ausgibt. Wenn Du das Radio noch nicht gekauft hast würde ich es beim Fachhändler vorsichtig ausprobieren, der hat dann normal auch nen passenden Adapter da.
Zitieren
#8

So war es damals bei meinem C43 auch.
Ohne den Adapter war bei gleicher Lautstärkeeinstellung die Lautstärke ca. doppel so hoch und nur schwer zu dosieren. Mit dem Adapter war alles ok.
Das Radio hab ich schon hier legen. Kennwood KDC-BT61U.
Zitieren
#9

Hallo

Ich habe bei allen meinen Mopf Die Originalradios gegen Becker Grand Prix und Indianapolis mit iPod Interface getauscht. Alles Plug and Play. Auch mit Bose Sound System.
Funktioniert Perfekt.
Mikrofon der Freisprecheinrichtung habe ich bei der Innenbeleuchtung angebracht, die GPS Antenne des Indianapolis beim Kombiinstrument.

Viele Grüsse
Richard

SL 320, Jg. 1999 / SL 500, Jg. 1999 / SL 600, Jg. 1998
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste