Beiträge: 659
Themen: 41
Registriert seit: 19.02.2009
Hallo,
der Franz hat wie immer recht, er kennt sich an der Bremse recht gut aus, er weiß auch wie oft die Scheiben gewechselt wurden (Nummerierung)
:verdaechtig:.
Ich hatte bisher immer Kupferpaste genommen und nie Probleme mit dem ABS gehabt, die Paste von ATE schein mir die bessere Lösung zu sein.
An meiner C-Klasse hatte ich neue Scheiben und Beläge (ATE) eingebaut und auch das lästige quietschen am Anfang, hat sich aber von alleine wieder normalisiert, man muß nur Geduld haben.
***nen Grüße aus ES Ludwig
Beiträge: 1,067
Themen: 57
Registriert seit: 01.01.2010
werano schrieb:Hallo,
der Franz hat wie immer recht, er kennt sich an der Bremse recht gut aus, er weiß auch wie oft die Scheiben gewechselt wurden (Nummerierung)
:verdaechtig:.
Ich hatte bisher immer Kupferpaste genommen und nie Probleme mit dem ABS gehabt, die Paste von ATE schein mir die bessere Lösung zu sein.
An meiner C-Klasse hatte ich neue Scheiben und Beläge (ATE) eingebaut und auch das lästige quietschen am Anfang, hat sich aber von alleine wieder normalisiert, man muß nur Geduld haben.
***nen Grüße aus ES Ludwig
Nun es gibt da Unterschiede ....
der eine jaucht das Zeugs richtig drauf ,daß das überall ist , dann
spinnt auch der Sensor
bei richtiger normaler Anwendung passiert auch nix.
Und ja der R129 neigt sehr gern zum quitschen.
das liegt gern auch an der Passgenauigkeit der Beläge.
hier hört mann auch teilweises einmaliges Klacken.
da rutscht dann der Belag minnimal in der Führung.
mfg
Peter
Jagdludenfahrer
Beiträge: 1,335
Themen: 104
Registriert seit: 08.01.2010
dave hd schrieb:Hi...
von welchem Hersteller waren deine Billig-Beläge denn?
ATE, Ferodo, Jurid, Textar sind alles Markenhersteller mit ähnlicher Qualität...
NK wäre mMn ein "Billighersteller"...wobei die qualitativ auch nicht so schlecht sein sollen...
...also...raus mit der Sprache...
Hallo dave,
entschuldige die späte Reaktion (4 Tage kein Internetzugang ,-:grrr::grrr: Telekom!!!)
Von welchem Hersteller die alten Beläge waren lässt sich leider nicht mehr feststellen, -die wurden entsorgt, -ich glaube aber das war ein Britisches Fabrikat.
Die neun sind von Lukas oder TRW (ist wohl beides die selbe Fa.)
Das Ergebnis ist jedenfalls überzeugend!
Liebe Grüße
Jochen :liebe2:
[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722
________________________________________
Beiträge: 226
Themen: 20
Registriert seit: 14.04.2013
Altes Thema, neues Problem...
Mein SL quietscht furchtbar beim Rückwärtsfahren. Das war schon immer so. Aber jetzt fängt er an manchmal zu quietschen, wenn man an eine Ampel zufährt. Vorne wurden die Beläge im Sommer 13 gewechselt, Scheiben sind in Ordnung. Da ich für hinten keine Sensoren habe, nehme ich an, dass die hinteren Beläge abgefahren sein könnten? :verdaechtig:
Sternengrüße!
Sean:drive:
Beiträge: 591
Themen: 29
Registriert seit: 28.02.2010
Sean schrieb:............... Da ich für hinten keine Sensoren habe, nehme ich an, dass die hinteren Beläge abgefahren sein könnten? :verdaechtig:
An der HA ist nur 1 Verschleißfühler montiert.
Grüs-SL-e
Helmut