Beiträge: 1,491
Themen: 60
Registriert seit: 08.06.2008
Hatte ich bis jetzt noch nicht gemacht, da sie mal im früheren Mercedes Klassik Roadster Forum stand, aber das wird ja wohl nicht mehr auferstehen. Ich schick die Anleitung an den Forum-Chef zum Einarbeiten.
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Beiträge: 224
Themen: 21
Registriert seit: 07.07.2009
Grüße euch,
das Problem ist mir zumindest beim 129.066, Bj. 1991 bekannt, habe die Pneummatik mit den vielen Schläuchen für Zentralverriegelung usw. hinten im Kofferraum über der Batterie nach Kennzeichnung der Leitungen ausgebaut, das Teil zerlegt den abgerutschten Luftschlauch wieder aufgesteckt und durch eine Kunststoffschelle/Band gesichert und siehe da es hat alles wieder funktioniert.
Erwähnenswert wäre noch, dass bei Abrutschen auch nur eines Schlauches überall dort wo die Schläuche enden, Türe, Handschuhfach usw. nichts mehr geht weil sich dadurch kein Druck oder Unterdruck mehr aufbauen kann.
Sollte die Pneumatik allerdings keine Töne von sich geben, wirds wohl der Pneumatikmotor oder dessen Steuerung sein.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.10.09, 12:12 von
Horst B.)
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert seit: 18.10.2009
Hallo,
würde gern auf Dein Angebot für die Rep.-Anleitung der ZV-Pumpe zurückkommen.
Bei mir scheint auch ne Undichtigkeit in der ZV-Pumpe zu sein, da nach dem Zündung-anschalten die Pumpe läuft (mit Unterbrechungen von ca.3-5 sec.) und nach ner weile Fahrbetrieb dann aufhört zu arbeiten (Druck aufgebaut). Nach erneutem Einschalten der Zündung geht es dann meist gleich wieder los:help:
Danke, und Grüße aus Potsdam,
gert
Beiträge: 2,785
Themen: 54
Registriert seit: 20.04.2009
Hi Gert
Schau dir mal hier die PDF von Gerwin an.
http://www.r129-forum.de/showthread.php?...ight=pumpe
:bier:
:bier:
Gruß Bernd
[SIGPIC][/SIGPIC]
Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert seit: 18.10.2009
Danke für den Hinweis!
Ist ja wirklich klasse beschrieben. Ich hatte gestern mal die Pumpe aus dem Gehäuse gebaut, um nach defekten Schläuchen zu gucken,.......dem war leider nicht so:heul:
Nun hab ich hier wieder rumgestöbert und hab in einem Beitrag gelesen, daß die "Staufächer" gar nicht bei allen Modellen verschlossen werden, das sei Sonderausstattung. Also, ich bin mir halt nicht sicher ob irgendwo ne Undichtigkeit vorliegt, welche man suchen muß, oder die Pumpe spinnt????? Sie läuft halt auch so mit gleichbleibenden Unterbrechungen bis dann genug Druck aufgebaut ist, und wenn dieser dann verloren geht, fängt der Brummbär im Kofferraum wieder an:knueppel:
Gruß Gert
Beiträge: 224
Themen: 21
Registriert seit: 07.07.2009
Nun ja wenn es deutlich zu hören ist, dass der Motor da hinten rechts Geräusche von sich gibt, dürfte dieser nicht defekt sein.
Direkt an der Pumpe zur Erzeugung von Druck und Unterdruck ist ein Luftschlauch ca. 8mm der alle über die Pneumatik zu bedienenden Mechanismen an der Türe für Zentralverriegelung, Schliesfächer an den Seitentüren usw. mit dem entsprechenden Druck oder Unterdruck versorgt. Ist auch nur ein Strang undicht funktioniert das ganze System nicht mehr.
Zunächst einmal würde ich überall dort wo die Schläuche enden das Ohr anlegen und hören ob Luftgeräusche zu hören sind, was nicht sein darf.
Sind Luftgeräusche nicht hörbar, wäre nun zu prüfen was für eine Verbindung nicht mehr funktioniert.
Am Agregat würde ich zunächst einen dieser dünnen Konststoffschlauche abziehen und den jetzt offenen Nippel verschließen.
Funktioniert es weiter nicht ist dieser Strang in Ordnung, nun den nächsten und so weiter.
So lässt sich zumindest mal feststellen was für ein Strang undicht ist und was nicht geschlossen oder geöffnet wird.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.11.09, 15:09 von
Horst B.)
Beiträge: 1,587
Themen: 19
Registriert seit: 25.04.2009
Genau Horst! immer systematisch vorgehen:punk:
tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert seit: 13.11.2013
Hi Madmac, ich suche nach einer Alternative für die Pumpe der ZV? Bei mir ist ein Bauteil der Platine abgebrannt. Sieht nicht reparierbar aus. Gibt es die Möglichkeit, eine Pumpe eines 202 oder 124 einzusetzen? Spart sicherlich einen Haufen Geld. Bei mir ist die Pumpe 1298000448 verbaut. Gruß Joern
Beiträge: 1,491
Themen: 60
Registriert seit: 08.06.2008
Du hast eine pm
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Beiträge: 223
Themen: 22
Registriert seit: 21.02.2009
Hallo zusammen, ich schließe mich hier mal an, weil ich auch einen Defekt in der ZV habe.
Bei mir ist es aber so, das nur der Kofferraumdeckel nicht von der ZV geöffnet/geschlossen wird. Alle anderen Türen gehen auf/zu.
Manuell lässt sich der Kofferraum verriegeln.
Wenn ich also richtig liege, ist nicht die ZV Pumpe defekt, sondern der Mechanismus, der den Kofferraumdeckel öffnet/bzw. schließt.
Richtig?
M 119 und M 113 und Brabus For2 und ...
[SIGPIC][/SIGPIC]