Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

TomTom 920T Erfahrungsbericht
#1

Hallo!
Auf meiner Fahrt nach Pensacola und diversen Stadtfahrten konnte ich nun das TomTom 920T testen.
TMC konnte ich nciht testen, da es das hier in den USA nicht gibt, das werde ich dann in Deutschland testen, TMC-fähig ist das Gerät jedenfalls.

Was mir positiv aufgefallen ist, ist die Startup-Zeit! Ins Auto setzen, Gerät anschalten, Schlüssel umdrehen, Sonnenbrille auf, Rückwärtsgang einlegen, zurückfahren, Vorwärtsgang einlegen, Satellitenempfang hergestellt, Position bis auf 5m genau ! Damit hab ich bei nem mobilen Gerät nciht gerechnet... auch bei langer Standzeit keine Verzögerungen beim Startup!
Ob einem die Oberfläche gefällt oder nicht, ist Geschmackssache, ich finds etwas kompliziert, aber werde mich dran gewöhnen.

Die Streckenberechnung erfolgt sehr schnell und auch bei Streckenabweichungen hat das Gerät innerhalb von 10 Sekunden die Alternativroute parat! Bravo!

Was mich fasziniert ist die Trägheitsnavigation, d.h. auch im Tunnel oder im Parkhaus weiss das Gerät immer wo wir sind, oder in welche Richtung wir grad fahren. Das können bisher nur die Festeinbauten!

Der eingebaute FM-Transmitter ist zwar eine gute Idee, hier aber sehr suboptimal, da hier die Radios in 0,2 MHz-Schritten steppen und man kaum eine Frequenz findet, auf der nicht irgend ein bekloppter Lokalsender und sei es auch noch so schwach irgendetwas über den Äther schickt.... also hat man immer etwas Grundrauschen im Hintergrund.
Allerdings reicht das, um die Naviagtionsanweisung über das Radio zu schicken und ein paar MP3s zu hören, die man auf die 4GB-Karte im Gerät speichern kann. Über Soundqualität der Musik brauchen wir zwar nicht sprechen, aber es funktioniert halt... ebenso kann auf die Art und Weise das Handy per Bluetooth mit dem Radio gekoppelt werden...funktioniert auch!

Alternativ zum FM-Transmitter kann man auch ein Line-out-Kabel anschliessen und somit in einen evtl. Line-in-Eingang dirket einspeisen. das sollte die Tonqualität deutlich verbessern!

Die Fahr-Anweisungen sind präzise und nur ganz ganz selten verwirrend. Dann einfach auf die Karte und den Pfeil gucken und schon ist wieder alles klar!

Nervig: Das ständige gekabele am Gerät. Es gibt noch keinen Festeinbausatz und somit merkt er auch nciht, ob die Zündung an ist oder nicht und muss so immer manuell an und aus geschaltet werden!

So, das wars erstmal, wenn mir noch was einfällt, editiere ich den Beitrag nochmal ;-)

Viele Grüße,

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#2

Super Bericht Patrick!
Danke!
lg
Andi

p.s.: Gibt es auf der anderen Seite des Teichs eigentlich was Alternatives zu TMC oder gibt es sowas überhaupt nicht?
Zitieren
#3

Hallo Patrick,

schöner Bericht! Hast Du genauere Infos wie das mit der Trägheitsnavigation funktioniert??

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#4

Hallo Willy,

meinst Du die Funktionsweise der Trägheitsnavigation selbst oder bezieht sich Deine Frage auf das TomTom 920?

Grüße aus Wien

Oskar
Zitieren
#5

Hallo Oskar,

mich interessiert das System, wie (exakt) kann das Navi rechnen ohne Sateliten. Mit Kompass und Trägheitssensor ist soweit schon klar, nur wie genau ist dann das??

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#6

Hallo!
Also mein Festeinbau greift den Hallgeber ab und der Kreisel hat 0,5° Toleranz. Beim TomTom hab ich noch keine Angaben zur Genauigkeit gefunden, allerdings scheint es ausreichend genau zu sein.
Erfahrungswerte folgen, wenn ich es diesbezüglich mal testen kann....


Gruß,

Patrick

230.475
129.063
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste