Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Nachtfotografie
#1

Ich hab's mal bei "Nutzloses" drin. Ist zwar nicht nutzlos, hat aber nichts direkt mit dem 129er zu tun...


Schattenparker61 schrieb:Hallo Dirk,
habe zu Deinen Fotos noch ne Frage:
Hast Du hierbei mit manuellem oder mit Autofokus gearbeitet?

Ich knipse seit kurzem auch nebenbei ein bissl in der Gegend rum und versuche mir noch ein paar gute Tipps und Kniffe zu erhaschen.

Nachtaufnahmen sind ein heikles Thema und wirklich sehr sensibel.
Finde Deine Aufnahmen, schon deshalb, ganz gut gelungen.

Grüße Rolf

Was magst denn genau wissen?

Manueller Fokus halte ich für sehr schwierig, gerade nachts!

Die Bilder auf Seite 1 in diesem Thread: AMG bei Nacht - R129-Forum sind wegen der vermutlich hohen ISO sehr verrauscht!

Grundsätzlich sollte man nicht im Vollautomatikmodus fotografieren (nie!) und eben wissen, was die Kamera in der Blenden- bzw Zeitautomatik macht und auch eben auch gänzlich manuell fotografieren können. Zumindest ansatzweise...

Nachts brauchst Du natürlich ein Stativ und eine Fernbedienung ist auch zu empfehlen, achte auf das Umgebungslicht, damit Du evtl ne schöne Stimmung hin bekommst.

Hier mal bei fast Nacht:

[Bild: dennisfux3.jpg]

Und das war ganz Nacht:

[Bild: E290TD1.jpg]
Zitieren
#2

Wenn man keine Fernbedienung hat - es hilft auch der Selbstauslöser. Dabei muß man sicherstellen, dass durch den Sucher kein Fremdlicht auf den Film/CCD/CMos trifft. Und wie Holger sagt - ISO ohne Automatik nie über 400 besser 200- sonst rauscht es!:punk:

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#3

Ich hab nen festen Selbstauslöser mit glaube ich 8 Sekunde... Das ging mir dann immer ziemlich auf den Zeiger weil alles in allem dann das Bild eine Minute gedauert hat...

Deshalb habe ich mir dann recht schnell ne Fernbedienung gekauft Wink
Zitieren
#4

na ja, ist ja nur für den notfall und das mit dem licht gilt auch für die fernbedienung...:pfeif:

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#5

hotw schrieb:Ich hab's mal bei "Nutzloses" drin. Ist zwar nicht nutzlos, hat aber nichts direkt mit dem 129er zu tun...

Was magst denn genau wissen?

Hallo Holger,
erstmal Danke für Deine spontane Hilfe.
Ok, ich hatte mich über den hohen ISO-Wert gewundert. Ich experimentiere i.d.R. lieber mit längeren Verschlusszeiten und Blendenwerten und versuche den ISO-Wert niedrig zu halten. Mit der Digitalen Fotografie hat man ja den Vorteil, Schrottbilder gleich vernichten zu können.

Meine Frage bezogen auf das Fokusieren war eben die, wie ich es vermeiden kann, daß mir bei Nachtaufnahmen der Autofokus das falsche Motiv, in dem Fall den Vorder- oder Hintergrund, scharf stellt.
Und wie man den manuellen Fokus bei Nacht effektiver einsetzt. Die Sache, bzw. die Notwendigkeit eines Stativ ist mir soweit klar.
Die Sache mit dem Sucher, die Michael hier anspricht, wusste ich ebenfalls nicht. Danke !

Bin ja auch noch Foto-Frischling Big Grin

Grüße Rolf
Zitieren
#6

Viele Knipsen haben zwei verschiedene Selbstauslöserlaufzeiten (geiles Wort) von 2 und 12 sec. Da nervt es denn nicht:ausflipp:und richtig lange Belichtungszeiten können dazu führen, dass das "Eimerchen" das die Photonen sammelt bei manchen Pixeln voller als voll wirdSad Das verfälscht im einfachsten Fall die Farben. Ist aber auf jeden Fall dem Kontrastumfang abträglich.
Zu die sem Thema passt auch folgende Seite: Rauschen

Die ist echt gelungen!:punk:

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste