Beiträge: 411
Themen: 11
Registriert seit: 11.05.2015
Das Steuergerät für die Fensterheber ist das Verdecksteuergerät.
Such dir einen perfekten Löter (Radio-und Fernsehmechaniker waren früher perfekt dafür geeignet) und lass alle Lötstellen kurz nachlöten. Dazu brauchts keinen Schaltplan und auch keine speziellen Kenntnisse, nur feines Löten sollte der Mensch können.
Anschließend Fehlerspeicher löschen. Dann sollte alles wieder funktionieren. Selbstverständlichkeiten wie eine einwandfreie Stromversorgung nenne ich nicht extra, war alles schon gesagt.
Viel Glück!
Ein Leben lang suchst du vergeblich die große Liebe ...
Dann steht SIE plötzlich vor dir -
und hat vier Räder.
Beiträge: 37
Themen: 7
Registriert seit: 27.04.2018
Hallo Paule,
vielen Dank für den Hinweis, Kann ich denn das Zündschloß als Ursache ausschliessen? Interessanterweise geht das Schließen der Fensterheber über die Verriegelung mit der Fernbedienung immer.
Vom praktischen Sportwagen zum lässigen Cruiser - vom RS2 zum SL280
Beiträge: 37
Themen: 7
Registriert seit: 27.04.2018
Hallo Mathias,
wenn ich gar nicht mehr weiter weiß werde ich das Verschicken des Verdecksteuergeräts in Erwägung ziehen. Kennt denn jemand die PIN-Belegung hinterm Zündschloß oder ist es reiner Zufall, dass manchmal alles wieder geht, wenn ich das Zündschloß mehrfach betätigt habe?
Beste Grüße,
Axel
Vom praktischen Sportwagen zum lässigen Cruiser - vom RS2 zum SL280
Beiträge: 1,067
Themen: 57
Registriert seit: 01.01.2010
Hallo Axel
mit dem Zündschloss unterbrichst du die Spannungsversorgung für das Steuergerät
allein das Verdecksteuergerät steuert Fensterheber und Dach an
klar kannst du die Kontaktplatte kostet etwa100€
oder auch das Zündschloss komplett (dann hast nen anderen Schlüssel
kost etwa das 3 fache ) tauschen
das wird soviel bringen wie eine intakte Batterie gegen eine neue zu tauschen statt sie zu laden falls leer
ach ja wer die Kontaktplatte tauscht muss aufpassen
da können die Federn dir entgegenfliegen du die Hilfskontakte verpolen durch falsch eingeführte Stange ...
wenn du da Pech hast baust das paarmal ein und aus ...
von der oben genannten Firma hab ich auch ein überholtes Steuergerät verbaut
sehr gute Erfahrung
generell :
meines Wissens gibt es da mehrere Fehlerquellen
durch Überspannung (falsche Starthilfe) löscht es Ram des Steuergerätes teilweise
durch Alter Kontaktprobleme von Lötstellen
vertrocknete Elkos und Kontaktprobleme der Schaltrelais
mfg
Peter
Jagdludenfahrer
Beiträge: 37
Themen: 7
Registriert seit: 27.04.2018
Moin Peter,
vielen Dank für die Infos. Es ist wohl wahrscheinlicher, dass das Problem im Steuergerät auftritt und nicht im Bereich Zündschloß. Also werde ich erst auf die Suche nach einem Elektroniker mit guten Lötkenntnissen machen. Habe auf Wikipedia ein wenig zum Thema Elkos gestöbert und verschiedene Selbstheilungsmechanismen gefunden. Das ist nicht meine Welt. Ich brauche also einen Experten in diesen Dingen, am besten in Neuseeland. Ich werde zu gegebener Zeit (kann länger dauern - grrrr) berichten.
Was hast Du denn bezahlt für ein überholtes Steuergerät und wann war das? Machen die das im Austausch?
Besten Dank
Axel
Vom praktischen Sportwagen zum lässigen Cruiser - vom RS2 zum SL280
Beiträge: 120
Themen: 18
Registriert seit: 14.03.2008
Hallo Alex,
Ich fahre meinen SL nur bei Sonnenschein und im Urlaub, ich besitze ihn jetzt seit 2008 und ich habe dieses Problem seitdem ca. 2mal im Jahr. Deshalb hatte ich nach reichlicher Recherche und Austausch aller Sicherungen die Kontaktplatte und neues Zündschloss (Blockade Gefahr) getauscht.
Aber das Problem war nicht gelöst. Bei mir setzen die FH aus und dadurch geht das Dach nicht in Bewegung. Zündung aus und an und es geht wieder. Nur Blöd wenn man an einer Mautstelle steht und erstmal Motor aus machen muss. Verfolge es aber momentan nicht, da die Anzahl der Ausfälle nach wie vor äußerst sporadisch ist.
VG Achim
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.04.20, 14:26 von
Db-spezi.)
Beiträge: 37
Themen: 7
Registriert seit: 27.04.2018
Hallo Achim,
vielen Dank für Deinen Beitrag. Nach all den Antworten bin ich jetzt erstmal auf der Suche nach einem guten Elektroniker oder Radio- und Fernsehmechaniker mit guten Lötfähigkeiten, der einen Blick in das Steuergerät fürs Verdeck wirft. Habe ein wenig in Wikipedia über Elkos und Selbstheilungsmechanismen gelesen und könnte mir vorstellen, dass dies die Ursache für das "mal funktioniert- mal nicht"-Problem ist. Ich bin aber kein Elektroniker. Ich werde hier berichten, wie es weiter geht wenn es weiter geht; Corona Lock Down macht es nicht einfacher.
VG Axel
Vom praktischen Sportwagen zum lässigen Cruiser - vom RS2 zum SL280
Beiträge: 81
Themen: 1
Registriert seit: 25.04.2016
Sicherungstausch trifft im Wesentlichen auf die (alten) Torpedosicherungen zu, könnte also bei Dir zutreffen. Also zack zack Kontaktspray und neue Sicherungen besorgen und ran an die Arbeit. Sind Pfennigartikel.
Frohes Osterfest
Beiträge: 37
Themen: 7
Registriert seit: 27.04.2018
Hallo,
vielen Dank für den Tip. Die Sicherungen im Kofferraum sind bereits alle getauscht.
VG von einem ehemaligen Meckelfelder
Vom praktischen Sportwagen zum lässigen Cruiser - vom RS2 zum SL280
Beiträge: 81
Themen: 1
Registriert seit: 25.04.2016
Axel H schrieb:Hallo,
vielen Dank für den Tip. Die Sicherungen im Kofferraum sind bereits alle getauscht.
VG von einem ehemaligen Meckelfelder
so klein ist die Welt 😂