Hallo zusammen,
besitze seit kurzem einen R129 MJ 2000, also Mopf2. Darin ist das APS30 Radio sowie das originale MB-Soundsystem mit sechs Lautsprechern verbaut. Der Sound kommt mir etwas "dürftig" vor.
Deshalb überlege ich, ob ich das originale Bose-Soundsystem nachrüsten soll, was sicherlich recht teuer würde. Beim großen Auktionshaus werden einige aus USA angeboten, allerdings sind die alle aus Mopf1-Fahrzeugen. Weiß jemand hier, ob die auch in einen Mopf2 passen würden (Stichwort CANBUS)?
Oder gibt es sinnvolle (!!) Alternativen dazu, die den Wagen möglichst im originalen Zustand lassen (d. h. keine Aufbauten auf der Gepäckablage hinter den Sitzen, keine Einbauten, die den Kofferraum verkleinern etc.).
Man hatte mir an anderer Stelle schon die Doorboards von Jehnert empfohlen.
Gibt es noch andere Dinge, die Ihr empfehlen könnt bzw. die Ihr in Eure SLs eingebaut habt?
Bin für Eure Hinweise und Ratschläge dankbar.
Beiträge: 2,306
Themen: 81
Registriert seit: 17.08.2009
hallöchen
woher kommst du denn?Ich habe auch das APS 30 verbaut und die Türlautsprecher belassen aber dazu 2x Subwoorfer und 2x Mittel/Hochtöner sowie 2x Endstufen als auch 2x Weichen verbaut.Wenn du nicht so weit weg wohnst kann ich dir mit einer Vorführung dienen-Andreas
[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut "
Hallo Andreas,
komme aus dem Rhein-Main-Gebiet. Bin aber oft beruflich im Raum Aachen, Düsseldorf und Bielefeld unterwegs, so daß sich mein Aktionsradius erweitert. Ggf. klappt es ja.
Was - und vor allem: WIE - hast Du denn verbaut und was hast Du ca. investiert?
Ein paar Fragen:
1. Was bist Du denn bereit an Arbeitszeit und Geld aufzuwänden?
2. Was erwartest Du?
3. Was fehlt Dir?
Bose ist sicher das Schlechteste was das Preis/Leistungsverhältnis betrifft. Da würde ich immer nach anderen Lösungen suchen.
Der CAN-Bus ist dem Radio im alten 129er ziemlich egal. Das bekam der nimmer mit. Bedenke, die ersten sind schon Youngtimer!
Evtl hast Du es aber auch mit D2B verwechselt. Spielt im 129er was Bose betrifft zu 99% aber auch keine Rolle. Imho war der 203 der Erste mit über D2B angebundenem Verstärker.
Beiträge: 2,306
Themen: 81
Registriert seit: 17.08.2009
Ich stell mal ein paar Bilder ein,die Rücksitzbank kannst du genauso nutzen wie vorher(ohne Kindersitze),im Kofferraum wurde minimal Platz geopfert-Grüsse Andreas
[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut "
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.02.11, 11:18 von
XL-Andi.)
Hallo Andreas,
vielen Dank für die Bilder!
Aber Du hast es genau so gemacht, wie ich es nicht machen will. An der Stelle geht mir die Originalität vor, auch wenn andere darüber lächeln mögen.
Ich möchte die Gepäckablage hinter den Sitzen noch richtig nutzen können, ohne, daß da Lautsprecher im Weg sind und ich Bedenken haben müßte, diese zu beschädigen, wenn ich die Gepäckablage benutze. Das gilt ebenso für Deinen Einbau im Kofferraum. Da hätte ich dann auch immer Bedenken, etwas hineinzustellen. Außerdem ist an dem Platz, an dem Du die Verstärker montiert hast, mein Windschott zeitweise untergebracht.
@hotw
Arbeitszeit: gar keine, weil lasse ich die Sache machen.
Geld: spielt keine so große Rolle (deshalb auch machen lassen), aber mehr als EUR 1.000,- sollen es nicht werden für Material und Arbeit.
Was ich erwarte bzw. was mir fehlt:
Vollen, raumklingenden Sound (sorry, besser kann ich's nicht schreiben). Ich hatte vor einigen Jahren schon einmal einen R129, damals mit dem Original Bose-System, das klang nach meiner Erinnerung sehr viel besser als das jetzige Seriensystem. Wenn ich in meinem aktuellen Wagen das Radio aufdrehe, klingt es eher blechern und angestrengt, insbesondere wenn ich offen unterwegs bin.
Ich möchte gerne aufrüsten, ohne daß man es im Innenraum oder im Kofferraum sieht (bin halt Originaltätsfetischist), deshalb dachte ich auch an den Kauf eines Original-Bose-Systems aus einem Unfallwagen o. ä.
Die Fahrzeuge ab der Mopf2 im Sommer 1998 haben definitiv das CANBUS-System verbaut, was auch immer das im SL konkret bedeutet. Die Frage, die ich mir stelle, ist einfach, ob ein Bose-System aus einem Mopf1 ohne Probleme passen würde oder nicht.
Aber es muß kein Original-Bose werden. Alles, was man ebenso wenig sieht und was guten Sound macht, ist mir willkommen.
Bedanke mich bei allen, die mir schon geschrieben haben und es ggf. noch tun werden.
Beiträge: 2,306
Themen: 81
Registriert seit: 17.08.2009
Der Rückbau ist simpel im Kofferraum,hinter den Sitzen die Klappen gibts bei jeden Schlachter.Der Bass der hinteren Boxen wird über den Fader am Radio sowohl an der Endstufe im Kofferraum gesteuert:echt:,ich höhre einen guten Mix sowohl hinten als auch von vorne,aber der Sound ist schon toll,sowohl unten rum als auch oben rum-hatte bei meinem drittletzten SL das Bose System verbaut,war nicht so der Knaller wenn mann mal richtig laut höhren möchte,ansonnsten ist das Bosesystem gut für den Alltagsbetrieb-ich bevorzuge reserven ,damitich mir wenn ich richtig gut drauf die Haare zu Berge stehen zu lassen kann:cheesy:-Andreas
[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut "
Danke Euch beiden für die Hinweise!
Werde mich in den von hotw angegebenen Foren mal registrieren und nach einem Händler hier bei mir in der Gegend suchen und mir Vorschläge machen lassen.
Ich werde zu gegebener Zeit berichten, was daraus geworden ist.