Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Innenabdeckung vom Spiegel
#1

Hallo 129er,

Die Dreiecksverkleidung innen ist mit 2 Steckzapfen und eine Mittleren Aretierung versehen, diese ist abgebrochen und nicht mehr vorhanden.
Was kann man da anflanschen dass das Teil wieder hällt.
Oder wer weis was das Teil neu kostet??.:cheesy:
Zitieren
#2

Hallo,:bier:

also ich würde es erstmal mit zwei oder drei Kleckse Silikon versuchen. Natürlich kann man es dann bei Bedarf nicht mehr einfach abmachen, aber dann kann man sich ja immer noch ein neues Teil bestellen.

LG
Holger:beer:
Zitieren
#3

Hallo Helmut

links bei Stoff und Leder Bezügen
A 129 720 07 11 1A46 PLATTE €26,62 €

in Leder Exclusiv
A 129 720 13 11 1A20 PLATTE €44,34 €

Nummer anhand deines KFZ-Scheins beim Smile kontrollieren, gibt viele verschiedene. Preise aber gleich.

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#4

Hallo Helmut,

hatte ich bei meinem 500er auch. Die Dinger sind echt fragil und nachdem es ein weiteres Mal passiert ist, habe ich folgendes gemacht:

Es gibt z. B. für Modellbau (Ebay) Mini-Neobdynmagnete (Durchm. 15mm, Dicke 1 mm). 50 Stück kosten etwa 8-9,00 EURonen.
Davon jeweils 2 Magnete innen an die Spiegelecken und auf das Metall am Fensterrahmen rechts und links von der oberen Arretierung mit 2-Komponenten-Kleber (DEVCON) ankleben.

Hält bombenfest und ist immer wieder ganz leicht zu entfernen, wenn man mal ran muss.

VG
Andreas

____________________________________________

"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Zitieren
#5

Youngtimer schrieb:Hallo Helmut,

hatte ich bei meinem 500er auch. Die Dinger sind echt fragil und nachdem es ein weiteres Mal passiert ist, habe ich folgendes gemacht:

Es gibt z. B. für Modellbau (Ebay) Mini-Neobdynmagnete (Durchm. 15mm, Dicke 1 mm). 50 Stück kosten etwa 8-9,00 EURonen.
Davon jeweils 2 Magnete innen an die Spiegelecken und auf das Metall am Fensterrahmen rechts und links von der oberen Arretierung mit 2-Komponenten-Kleber (DEVCON) ankleben.

Hält bombenfest und ist immer wieder ganz leicht zu entfernen, wenn man mal ran muss.

Hallo Andreas,
Kannst du mir mal ein Bild zukommen lassen wie Du das Teil befestigt hast
Danke für den Tip.
Zitieren
#6

Das mit den Magneten ist ne gute Idee! Einfach aber wirkungsvoll!:punk:

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#7

ich habe das problem wie folgt gelöst:

die abgebrochene nase durch einen kleinen bilderkaken ersetzt. einfach im baumarkt einen bilderkaken (L-form, stärke ca. 2mm) mit gewinde kaufen.
dann an der stelle, an dem die nase abgebrochen ist, fläche begradigen (abschleifen) und mit einem 2mm bohrer ein kleines loch bohren. jedoch sehr vorsichtig vorgehen, sonst bist du gleich auf der anderen seite draußen und das wollen wir ja nicht. dann in das loch einen zweikomponentenkleber (devcon 5 min epoxy) reingeben, den kaken eindrehen und warten bis es trocken ist.

fertig! hält bis heute wunderbar und kostet nur ein paar cent!

gruß andi :punk:
Zitieren
#8

Youngtimer schrieb:Hallo Helmut,

hatte ich bei meinem 500er auch. Die Dinger sind echt fragil und nachdem es ein weiteres Mal passiert ist, habe ich folgendes gemacht:

Es gibt z. B. für Modellbau (Ebay) Mini-Neobdynmagnete (Durchm. 15mm, Dicke 1 mm). 50 Stück kosten etwa 8-9,00 EURonen.
Davon jeweils 2 Magnete innen an die Spiegelecken und auf das Metall am Fensterrahmen rechts und links von der oberen Arretierung mit 2-Komponenten-Kleber (DEVCON) ankleben.

Hält bombenfest und ist immer wieder ganz leicht zu entfernen, wenn man mal ran muss.

Hallo Andreas,
das mit 1mm Stärke kommt nicht hin das müssen schon 6-8 mm sein dann hällt das auch bei mir.
Habe allerdings andere Magneten verwendet 5x10x3 und davon musste ich 4 Stück verwenden das es gehalten hat.

Aber das ist eine Saubere Lösung und hällt. :echt: :danke:
Zitieren
#9

Hallo 129er Freunde,
ich brauche mal wieder einen Rat. Ich muss bei meinem Mopf2 die Innenabdeckung vom Aussenspiegel abnehmen, da ich nach dem Waschen etwas Wasser hinter der Abdeckung habe. Ist beim Abziehen der Abdeckung irgendetwas besonderes zu beachten, damit die Steckverbindungen nicht abbrechen. Für Eure Tipps vielen Dank im voraus.
Gruß
Michael
Zitieren
#10

Einfach oben vorsichtig abhebeln... Wink

LG Peter
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste