Beiträge: 384
Themen: 26
Registriert seit: 17.08.2009
hallo
brauche mal info zu diesem teil. soll wohl ein klopfsensor sein der vorne links neben der linken zylinderbank nach unten geht.kommt aus dem schwarzen kasten über dem linken radhaus.das kabel davon ist bei mir total spröde und liegt an manchen stellen blank. was kostet das teil und welche auswirkungen kann das haben ? :wimmer:
dank schon vorab
grüsse mario
Beiträge: 6,942
Themen: 189
Registriert seit: 24.02.2008
Ahoi...
ist irgend ein Geber:confused:
A 002 153 84 28 GEBER 171,00 €198,36 €
LG Bea
Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!
[SIGPIC][/SIGPIC]
R129 Mitten im Pott
--------------------------------
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.10.09, 19:15 von
SL-Hippe.)
Beiträge: 384
Themen: 26
Registriert seit: 17.08.2009
hallo bea
:danke: schön erstmal
falls noch jemand weiss wofür der zuständig ist bitte mal posten.
gruss mario
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
der klopfsensor misst das motorklopfen (zündung ausserhalb OT) und regelt daraus den zündzeitpunkt
230.475
129.063
Beiträge: 384
Themen: 26
Registriert seit: 17.08.2009
KaeptnNemo schrieb:der klopfsensor misst das motorklopfen (zündung ausserhalb OT) und regelt daraus den zündzeitpunkt
hallo
könnte das zb ein unruhigen leerlauf oder erhöhtes standgas ab und an zur folge haben? llr ist bei mir neu ( nur zur info )

grüsse mario
Beiträge: 2,785
Themen: 54
Registriert seit: 20.04.2009
Der Klopfsensor
Funktion
Klopfen ist eine unkontrollierte Form der ottomotorischen Verbrennung. Da Klopfen dauerhaft zu Schäden am Motor führen kann, muss es kontrolliert und geregelt werden. Das Motorsteuergerät wertet die vom Klopfsensor eingehenden Spannungssignale aus und regelt den Zündzeitpunkt in einem Bereich kurz unterhalb der so genannten Klopfgrenze. Klopfsensoren werden durch das Steuergerät permanent überwacht.
Merkmale bei einem Ausfall - Aufleuchten der Motorkontrollleuchte
- Abspeichern eines Fehlercodes
- Geringe Motorleistung
- Erhöhter Kraftstoffverbrauch
Mögliche Ausfallursachen
Kontaktprobleme, interne Kurzschlüsse, Schwingungen, unsachgemäße Montage, Leitungsunterbrechungen, mechanische Beschädigungen.
Diagnose
Auslesen des Fehlerspeichers, Sensor auf korrekten Sitz und Anzugsdrehmoment prüfen, elektrische Anschlüsse der Sensorleitung, des Steckers und des Sensors auf richtige Verbindung, Bruch und Korrosion prüfen, Überprüfung mit Oszilloskop.
:bier:
:bier:
Gruß Bernd
[SIGPIC][/SIGPIC]
Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Beiträge: 384
Themen: 26
Registriert seit: 17.08.2009
hallo
na da lässt sich doch was mit anfangen :beer:
gruss mario