Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: 29.12.2011
Yepp,
das muss jeder für sich selbst entscheiden. Das Ergebnis so einer Aktion spricht allerdings für sich. Ich will nicht über die Kosten diskutieren. Wenn ich das so lese, habe ich sicherlich nicht den billigsten Anbieter gewählt.
Jedoch möchte ich nicht der Mann an der "Front" sein.
Es ist einfach ein ohrenbetäubender Lärm. Eine Kampfjetstaffel im Tiefflug, wirkt wohl wie ein Kaffeeausflug dagegen. Das Gerät welches man auffährt, ist wahrlich beeindruckend. Allein der Kompressor verbrennt so einiges an Energie. Die Reste der Motordämmatte (schreibt man das inzwischen mit 3xm?) dauerten fast 1 Stunde.
Ich habe nun allerdings einen unten herum fast "jungfräulichen" 129er, und mir war es den Betrag wert. 3 Mann waren für nahezu 4 Tage an dem Wagen beschäftigt. Einiges wurde getauscht.
Der freundliche hätte wohl deutlich mehr berechnet!
Ich bin zufrieden und hoffe für 10 Jahre, evtl. auch länger, 400 €uro pro Jahr gut angelegt zu haben. 20 Jahre Schmutz mal gründlich zu entfernen und einen halbwegs, wenn auch improvisierten Auslieferungszustand wieder herzustellen, ist wohl nicht so verkehrt.
Pflege und Liebhaberei...was bleibt uns denn noch, in unserem Alter?
Beiträge: 456
Themen: 17
Registriert seit: 13.07.2011
Nur mal kurz zur Trockeneisreinigung..
Da Bea es ja schon 2009 ( ja, diesesmal habe ich mir das Datum angeschaut )hat durchführen lassen, bietet Mr.Wash dieses 2012 leider immer noch
nur in ESSEN und NÜRNBERG an.
Dieses kann man auf der Homepage bei Mr.Wash nachlesen.
Mr. Wash Auto-Service Aktiengesellschaft: Essen Hans-Böckler-Straße
(links unter Aufbereitung mit Trockeneis )
Ich hatte mal aus Jux bei uns in FFM nachgefragt und erntete nur dumme Gesichter und ein "NEIN, hier nicht " als Antwort..
Aber ich bin ja auch bald in ESSEN ( 2013 ) und werde es dann auch machen lassen...
lg
der "eigentlich

agnix: mehr " KARSTEN
Beiträge: 104
Themen: 18
Registriert seit: 23.01.2011
Bassmann schrieb:...eine komplette Motorraumreiningung incl. Haube wurden 40,-- Euronen aufgerufen...
...Ich habe für ca. 90 Minuten Strahlen 90,-- Euro bezahlt...
Wo war das, wenn man fragen darf?
Viele Grüße
Christian
"Them that knows nowt, fears nowt"
Beiträge: 385
Themen: 35
Registriert seit: 17.10.2010
Also zum Thema Motorraumdaemmmatte: meine Olle hab ich innerhalb einer halben Stunde per Hand mit Lederhandschuh abgerubbelt, dabei mit Bettlaken den Motor und alles abgedeckt. Die Restchen Kleber und Schaumstoff hab ich danach mit Bremsenreiniger 10 Min. etwas weiter abgerubbelt und Haube und die neue Matte mit WÜRTH Kontaktsprühkraftkleber (eine Dose) eingesprüht. 15 Min. warten und drübergeklebt. fertig. hält schon 3 jahre. da alle Restchen peinlich genau abzuknibbeln hab ich seit ich den 123er hab schon aufgegeben :-)) Die ganze Aktion hat ne knappe Stunde gedauert, sieht alles ordentlich aus, hält und gut ist. Stundenlanges Trockeneisen an der inneren Motorhaube halt ich für Geld und Resourcenverschwendung. Wenn man sich mal anguckt wie lieblos und unsauber die originale Matte ab Werk verklebt ist..... ist sie jetzt in jedem Fall besser.
Beiträge: 3,061
Themen: 43
Registriert seit: 14.11.2008
Hallo Michael,
die Aufbereiter nutzen alle Mittel die du ausgeschlossen hast, also Kaltreiniger, Hochdruckreiniger und Trockeneis.
Grüße
Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Beiträge: 2,560
Themen: 84
Registriert seit: 14.10.2010
Wurschtel dich mal da durch, da gibt's ein paar recht gute tips.
http://autopflegeforum.eu/portal/
Lg Eddi
Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Beiträge: 6,942
Themen: 189
Registriert seit: 24.02.2008
sl-michel schrieb:Das Ergebnis mit Trockeneis is echt supi, aber mir würde schon eine kleinere Lösung reichen, wie ich die sichtbaren Aluteile und die ganzen Plastikabdeckungen mal richtig sauber bringe. Fühlt sich an, als wäre da so eine Wachs-Schmodderschicht drauf, siehr daher immer matt und ein bißchen versifft aus. Ich will aber auch nicht mit Kaltreiniger oder sowas da ran, falls das Plastik angegriffen wird. Wie machen das solche Aufbereiter, daß der Motorraum hinterher funkelt? Hochdruckreiniger will ich nicht machen, lieber mit Reiniger, bisi Wasser, Bürste und dann mit Wasser nachspülen oder sowas. Hat da jemand Tips, wie man sowas macht?
LG
Michael
Hi Michael
den gröbsten Dreck würde ich mal mit Waschbenzin versuchen.
ab auf nen Lappen und schrubben.
LG Bea
Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!
[SIGPIC][/SIGPIC]
R129 Mitten im Pott
--------------------------------
Beiträge: 78
Themen: 12
Registriert seit: 04.03.2013
Hi Bea
funktioniert das auch im Innenraum ??? soll angeblich ja super sein
solch ein Gerät kostet in der Miete übrigens 100,- Euro am Tag wäre mal eine gute Idee für ein Treffen :blabla:
würde mich ja auch mal interessieren ob man damit auch das Verdeck reinigen kann ??
Gruß
Peter
Beiträge: 6,942
Themen: 189
Registriert seit: 24.02.2008
Hi Peter
Die Trockeneisreinigung kann man auch für den innen Bereich verwenden.
Aber ob man so ein Gerät Mieten kann weiß ich nicht weil man braucht ja dann auch einen Kompressor dazu.
LG Bea
Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!
[SIGPIC][/SIGPIC]
R129 Mitten im Pott
--------------------------------
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.03.13, 12:58 von
SL-Hippe.)