ich hätte da mal eine Frage zu meinem fest eingebauten und originalen Telefon AEG Telecar 915 Serie.
Ich habe nun eine Vodafon Twin-Karte bekommen (also 2.Karte bei gleicher Nummer).
Habe die Karte im Scheckkartenformat also in mein Autotelefon eingebaut. Der Pin wird abgefragt und das System loggt sich auch bei D2 ein. Wenn ich nun telefonieren möchte, gebe ich die Nummer ein, das Gerät tut so als würde es arbeiten und bringt dann aber die Meldung "bitte wiederholen" und legt auf.
Andersrum kann ich auch mich im Auto nicht anrufen. Am Festnetztelefon ertönt nur das Besetztzeichen.
Ich habe nun gelesen, dass es früher Karten mit 5V gab, heute gibt es wohl 3V . Ist das die Erklärung das es nicht funzt?? Aber Pin und einloggen geht ganz normal :frage:
Geh mal zum Provider ins Internet, dort musst Du noch einige Einstellungen
vornehmen. Sollen bei einem Anruf beide Karten angewählt werden oder nur eine usw usw.
SLowrider schrieb:Ich habe nun gelesen, dass es früher Karten mit 5V gab, heute gibt es wohl 3V . Ist das die Erklärung das es nicht funzt?? Aber Pin und einloggen geht ganz normal
Hallo Michael
Dasselbe Problem hatte ich mal mit nem Nokia 6081 in meinem 300CE.
Da war es, wie du schon erwähnt hast, die 3Volt Karte mit der das Telefon nichts anfangen konnte. Hatte dann das Glück in der Bucht den Nachfolger 6090 günstig zu erwerben. Tauschte nur den Simkartenleser (Baugleich) aus dann funktionierte es.:daumenh:
Was weniger gut wäre ist dies: Das Problem dabei ist, daß der Vorbesitzer das Gerät mit seiner SIM-Karte gesperrt hat (nicht PIN oder so, das Telefon kann laut Anleitung nur mit der SIM-Karte entsperrt werden, mit der es gesperrt wurde). Er hat diese Sperre vor dem Verkauf an den Gebrauchtwagenhändler nicht deaktiviert.
Bernd,
Danke zunächst für die Info. :danke: Dein Beitrag beschreibt exakt das gleiche Problem. Also scheints wohl doch an der Karte zu liegen.
Daß das Gerät komplett gesperrt wäre, scheint wohl nicht der Fall, weil ich komplett durch die Menüführung navigieren kann.
Also es liegt nicht an der SIM Spannung von 3V. 5V Karten sind ohnehin seit vielen Jahren nicht mehr erhältlich. Ich habe dazu im Jahre 2002 jede vodafone Filiale in D angemailt. Das Problem mit der Spannung gab es primär bei den BMWs mit Motorola.
Auf die Twin-Karte würde ich Dein Problem aber auch nicht zurückführen. Auch das ist mir in diesem Zusammenhang nicht bekannt.
hotw schrieb:Das Problem mit der Spannung gab es primär bei den BMWs mit Motorola.
Ich war damals (2002) mit dem besagten Problem bei der Firma Kienzle in Stgt-Wangen http://www.kienzle.de/p_fahrzeugelektronik.html . Hatte dabei das Glück das ein Mitarbeiter der Firma noch ein älteres Handy samt
5Volt Karte besass. Diese in meinem Nokia eingeschoben und es funktionierte. Da aber keine 5 Volt Karten mehr erhältlich waren, entschloss ich mich zu der oben angegebenen Lösung.
Ich habe in meinem Wagen noch ein Bosch Autotelefon, was baugleich mit dem Motorola ist. Ich habe da seit 2008 eine Vodafone Twincard drin und es funktioniert super.:w00t::frage:
Grüße
Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!