07.04.14, 13:39
…zu folgendem Problem:
Mein SL steht gerade in einer Mercedes Vertragswerkstatt, um u. a. die Xenon Brenner erneuern zu lassen. Heute Morgen rief mich der Serviceberater an, dass die Brenner sich nicht ausbauen lassen würden - und ob ich das Risiko eingehen würde, dass der Scheinwerfer kaputt geht.
Ich habe natürlich nein gesagt.
Heute Mittag fuhr ich aus Interesse in die Werkstatt, wo man mir dann sagte, dass einer der beiden Scheinwerfer bei der Demontage des Brenners kaputt gegangen sei. An den Zweiten würde man jetzt nicht mehr ran gehen:ausflipp:
Ergo - ein neuer Scheinwerfer wird bestellt und dazu meine Frage an die Juristen unter uns:
- Wie ist die rechtliche Situation bzgl. bezahlen des Scheinwerfers? M. M. n. müsste hier die Versicherung der Werkstatt zahlen, oder?
- Kann man mir mehr als die üblichen Kosten für den Austausch eines Brenners in Rechnung stellen?
Es grüßt völlig entnervt
Thomas:knueppel::ausflipp::eek::wimmer:
Mein SL steht gerade in einer Mercedes Vertragswerkstatt, um u. a. die Xenon Brenner erneuern zu lassen. Heute Morgen rief mich der Serviceberater an, dass die Brenner sich nicht ausbauen lassen würden - und ob ich das Risiko eingehen würde, dass der Scheinwerfer kaputt geht.
Ich habe natürlich nein gesagt.
Heute Mittag fuhr ich aus Interesse in die Werkstatt, wo man mir dann sagte, dass einer der beiden Scheinwerfer bei der Demontage des Brenners kaputt gegangen sei. An den Zweiten würde man jetzt nicht mehr ran gehen:ausflipp:
Ergo - ein neuer Scheinwerfer wird bestellt und dazu meine Frage an die Juristen unter uns:
- Wie ist die rechtliche Situation bzgl. bezahlen des Scheinwerfers? M. M. n. müsste hier die Versicherung der Werkstatt zahlen, oder?
- Kann man mir mehr als die üblichen Kosten für den Austausch eines Brenners in Rechnung stellen?
Es grüßt völlig entnervt
Thomas:knueppel::ausflipp::eek::wimmer: