Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Diagnosestecker 38-polig - Belegung unplausibel
#1

Hallo,

ich habe vor, mir eine kleine Box zu bauen, mit der ich die Fehlerspeicher der Steuergeräte ausblinken kann. Dazu habe ich mir auch einen 38-poligen Stecker in der Bucht besorgt.

Dann habe ich einmal meine 38-polige Diagnosebuchse am Fahrzeug angeschaut und bin etwas verwirrt über die Belegung eines PINs.
So schaut die Belegung aus:

PIN 1 - Klemme 31 - passt
PIN 2 - Klemme 15 - passt
PIN 3 - Klemme 30 - passt
PIN 4 - Motorsteuergerät - passt
PIN 6 - ASR - passt
PIN 7 - Tempomat - passt
PIN 8 - Grundmodul - passt
PIN 11 - ADS - ???? habe kein ADS, wie kann hier der PIN belegt sein???
PIN 17 - Zündung - passt
PIN 21 - Verdeck - passt
PIN 22 - Überrollbügel - passt
PIN 23 - DWA - passt
PIN 30 - Airbag - passt
PIN 31 - IFZ - passt

Ich frage mich nun, wieso ich einen belegten Kontakt in PIN 11 habe, da ich die Ausstattung ADS nicht habe!!!

Mache ich einen Fehler oder ist diese Unklarheit schon einmal aufgefallen??

Danke für eure Hilfe!

Alexander

500 SL 12/1992 (129.067)
Signalrot (568), Leder Champagner (275A)
241, 242, 246, 281, 283, 291, 310, 325, 404, 405, 406, 440, 551, 565, 581, 590, 600, 652, 682, 752, 810, 819, 873, 880
Zitieren
#2

Hi Alexander,bei mir steht PIN Belegung Nr 11:
Fahrwerk/Lenkung

Gruß Wolle

Designo Grün
Zitieren
#3

Hallo Wolle,

kannst du mir deine Quelle einmal zukommen lassen, damit ich auch die anderen PINs auf Richtigkeit prüfen kann?

Danke und Gruß,

Alexander

500 SL 12/1992 (129.067)
Signalrot (568), Leder Champagner (275A)
241, 242, 246, 281, 283, 291, 310, 325, 404, 405, 406, 440, 551, 565, 581, 590, 600, 652, 682, 752, 810, 819, 873, 880
Zitieren
#4

Btw...
Ich habe 3 oder 4 unterschiedliche Dokus auf dem Rechner...
In allen steht Pin 11 - ADS. Bei 38er Belegung.

Was mich allerdings noch mehr wundert... Vormopf mit 38er Diagnose? :o



Grüße...
Zitieren
#5

Na da habe ich ja etwas losgetreten...

Anbei einmal ein Bild der Diagnoseschnittstelle...

Ist doch die 38-polige Schnittstelle?!

Vermutlich wird diese mit dem Baumuster 129.067 gekommen sein?

Weiß jemand Näheres? Aber ADS habe ich sicherlich definitiv nicht...

[Bild: 8jtr5xhz.jpg]

500 SL 12/1992 (129.067)
Signalrot (568), Leder Champagner (275A)
241, 242, 246, 281, 283, 291, 310, 325, 404, 405, 406, 440, 551, 565, 581, 590, 600, 652, 682, 752, 810, 819, 873, 880
Zitieren
#6

moin,
Hab diese auch

mfg manni

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfließen...!!!

129067 1F 095278 M 119972
Zitieren
#7

Moin,
mein Vormopf hat auch die 38er Dose, scheint wohl irgendwie mit der LH Jetronic eingeführt worden zu sein.

Gruß


Doc
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
12.01.20, 14:55
Letzter Beitrag von Mathes
03.04.14, 19:33

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste