Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
Hallo Patrick :punk:,
wie Michael schon schreibt: Das Rad durch anheben des Fahrzeugs entlasten und dann das Rad an jeweils gegenüberliegenden Stellen anpacken und hin und her bewegen. Wenn das Radlager Spiel hat merkst Du das dann.
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik

Beiträge: 130
Themen: 27
Registriert seit: 13.11.2008
Also Radlager wurde heute kurz nebenbei bei Benz geprüft! Hat kein Spiel!
Tja, das einzige wären jetzt noch die Reifen! Die könnten evtl. noch einen Standschaden haben! Ansonsten sind alle relativ ratlos! Naja vielleicht treibe ich mal andere Räder auf und dann mal schauen...
Andy
Beiträge: 236
Themen: 24
Registriert seit: 01.01.2010
Hallo Andy,
Was ist denn dabei rausgekommen am Ende?
Ich habe das gleiche Problem...:bored:
Gruss Christoph
[SIGPIC][/SIGPIC]
Beiträge: 1,107
Themen: 69
Registriert seit: 14.05.2010
Mir ist es letztes Jahr so pasiert, dass ich bei der Motage und dem Wuchten daneben stand und sehen konnte...Maschine zeigt OK an und der Sl hat sich geschüttelt wie ne geschlechtskranke Bergziege beim Orgasmus. Immer zwischen 90 - 160 Km/h...
Räder nochmal nachgewuchtet und 60 Gr. Fehlgewicht ausgeglichen...dann war Ruhe mit der Ziege und der Bock lief gut...
Also ich würde die Räder mit einer Schraublochzentrierung Wuchten lassen...wenn ok nochmal 180° drehen...nochmal Kontrolllauf auf der Wuchtmaschine..wenn es dann ok ist, ist auch Ruhe im Fahrwerk.
Die Kollegen die mit 5er BMW´S Erfahrungen gesammelt haben, wissen wie empfindlich so ein Fahrwerk reagieren kann :pfeif:
VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Beiträge: 130
Themen: 27
Registriert seit: 13.11.2008
SL Caruso schrieb:Hallo Andy,
Was ist denn dabei rausgekommen am Ende?
Ich habe das gleiche Problem...:bored:
Gruss Christoph
Hallo Christoph,
also ich habe danach die AMG Alus kontrollieren lassen und diese hatten einen "Schlag" Nach dem Tausch der selbigen war das ganze sehr viel besser.
Nach dem Aufziehen von neuen Reifen lief er dann wieder rund wie er sollte...
@Rich: Aber welcher "Reifenhändler" macht sich noch diese Mühe?
Gruß
Andy
Beiträge: 1,107
Themen: 69
Registriert seit: 14.05.2010
MisterA schrieb:@Rich: Aber welcher "Reifenhändler" macht sich noch diese Mühe?
Gruß
Andy
Servus Andy....
die Mühe MUSS sich der Reifenhändler machen...der sich von mir 600 - 1000 € für Reifen einstecken will.....
Ich hab natürlich inzwischen so meine Adressen...wenn auch der Beste von allen seinen Betrieb aufgegeben hat aus Altersgründen...aber der war früher selbst rennaktiv und wusste worauf es ankommt. Der hatte aber auch vor 6-7 Jahren schon den SL der Wuchtmaschinen da stehen. Die zeigte genau an wie weit der Reifen auf der Felge zu drehen war um die minimale Grundunwucht zu haben....und er hat das auch so durchgezogen...nochmal Luft raus....nochmal Reifen vom Hump lösen drehen...alles nochmal von vorn...
Den vermiss ich allerdings und so eine Wuchtmaschine hab ich seither auch in keinem Betrieb mehr gesehen.
Aktuell wuchte ich meine Räder selber wie beschrieben in einer befreundeten Werkstatt...gebe mir alle Mühe und muss dennoch immer wieder mal feststellen, dass die Machine OK ausgibt und es dennoch nicht 100% stimmt...dann eben nochmal...bis auch mein 5er BMW ruhig läuft....und der ist wesentlich sensibler als der SL
VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Beiträge: 236
Themen: 24
Registriert seit: 01.01.2010
Gut, dann werde ich nochmal beim Reifenhaendler wuchten lassen. Ich hoffe nur, die Felge ist ok.
Gruss Christoph
[SIGPIC][/SIGPIC]
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: 26.04.2012
hm774 schrieb:Hallo,
Vibrationen können in dem Geschwindigkeitsbereich auch von der Kardanwelle kommen. Das kann durch Spiel im Antriebsstrang (Hardyscheiben, Zentrierbuchse,...) kommen, oder die Welle hat mit der Zeit eine Unwucht bekommen. Wurde evtl. das Diff getauscht? Dann kann es auch vom verspannten Einbau des Antriebsstarnges kommen bzw. falscher Winkel des Differential zur Kardanwelle (Stichwort Spreizwinkelmessung).
Gruß
Heiner
Habe das gleiche Problem. Werde morgen Hardyscheiben, Zentrierbusche und Zwischenlager der Kardanwelle erneuen lassen. Was kan mann beim Einbau falsch machen / Wo soll ich auf achten?