Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Unterschiedliche Vibrationen? Reifen Standschaden vs Buchsen/Querlenker ausgeschlagen
#1

Servus zusammen!
Da ich leider immer noch mit Vibrationen bei meinem 500er kämpfe hätte ich mal eine Frage:

Gibt es einen erkennbaren Unterschied zwischen Vibrationen die von den Reifen kommen (durch einen Standschaden) und welchen von ausgeschlagenen Buchsen/Querlenkern ?

Ich kann bei meinen Reifen einen Standschaden nicht ausschließen, aber einfach wechseln obwohl die neuwertig sind will ich die auch nicht! Darum wollte ich mal wissen ob man das irgendwie unterscheiden kann! :echt:

Danke & Gruß
Andy
Zitieren
#2

hallo andy,

am einfachsten wäre es wenn du dir einen satz (am besten original bereifung) ausleihen
würdest, da könntest du den fehler schonmal ausschliessen.
schau doch mal in die karte ob nicht einer in deiner nähe ist wo du vielleicht welche ausprobieren könntest.

gruß georg

[SIGPIC][/SIGPIC]




Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci 1452-1519)


Zitieren
#3

Hi Andy!
Vibrationen können durch viele Dinge hervorgerufen werden.Die einfachste
Lösung ist das was Georg schon vorgeschlagen hat.Vibrationen können verursacht werden durch Unwucht Höhenschlag der Reifen,defekte Radlager,
schlaffe Stossdämpfer(springende Reifen),eine Felge hat ein Schlag,
verschlissene Buchsen,Lenkungsdämpfer.Hast aber nicht genau mitgeteilt
wann die Vibrationen auftreten.Bei welcher Geschwindigkeit usw.....

Gruß
harrys
Zitieren
#4

Wie Georg sagte: checke mal nen anderen Satz. Das ist der einfachste und effektivste Test! Michael:punk:

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#5

Hallo MisterA,

kann mich da ganz den den Anderen anschliessen. Bei Vibrationen ist es wichtig systematisch vorzugehen, das spart Zeit und Ärger. Habe das Ganze mal am BMW durchgespielt (Schönes Fahrwerk, aber nur wenn es heil ist Smile). Drei Werkstätten meinten kein Problem. Alle haben sie einzelne Teile gewechselt und geholfen hat es nichts. Bis ich dann selbst die komplette Vorderachsaufhängung gemacht habe, danach war Ruhe.
Also erst wissen was es wirklich ist, dann richtig reparieren sonst Ärger und teuer !
Wichtig:
1. Sind es die Reifen (Tausche bitte gegen welche, von denen Du weist, daß sie in Ordnung sind, und richtig ausgewuchtet
2. Bei welcher Geschwindigkeit treten die Vibrationen auf und wann hören sie wieder auf:frage: (Frage: VA oder HA?)
3. Gibt es Vibrationen beim Bremsen, oder werden sie stärker :frage: ( Frage: Bremsen / Bremsscheiben ?)
4. Machen die Stossdämpfer Geräusche oder sind undicht :frage:
5. Wie alt ist der Wagen :frage: können die Gummilager egal wo schon alt sein :frage: Wird es besser oder schlimmer wenn es kalt draussen ist oder der Wagen warm wird:frage:. (Gummi dehnst sich aus)
6. Gibt es Geräusche, wenn man ganz sanft einen Kantstein im möglichst flachen Winkel hochfährt :frage:
(Frage nach Traggelenken / P?)

Hoffe ich konnte Dir ein bißchen weiterhelfen:punk:

Viele Grüße Tobias
Zitieren
#6

Nun schade dass man das so generell nicht unterscheiden kann! Wäre ja auch wie immer zu schön gewesen! Was ist sicher weiß ist dass meine Felgen wohl scheinbar einen Höhenschlag hatten! Seitdem ich nun andere Felgen drauf habe ist es wesentlich besser geworden! Im auswuchten liegt es sicher nicht!

Ansonsten... original Bereifung testen ? Ich habe keine anderen Reifen hier! Mal schauen...

Zu 1. Wie gesagt, ich habe keine zum tauschen! Daher kommt ja meine Frage! Auswuchten kann ich ausschließen.

Zu 2. Vibrationen ab ca. 90 oder 100 KM/H! Manchmal sind die Vibrationen aber auch nicht so stark oder fast nicht zu merken! Besser wird das ganz dann ab 140 oder so. Woher die Vibrationen kommen ? Gute Frage! Wenn dann vibriert das ganze Auto! Ist nicht feststellbar woher es kommt!

Zu 3. Nein! Hatte ich lange bei meinen vorherigen Auto´s ! Kenne das Problem daher sehr gut! Smile

Zu 4. Konnte keine Undichtigkeiten erkennen! Keine Geräusche!

Zu 5. Naja EZ 93... daher könnte das schon sein! Daher ja auch die Frage!

Zu 6. Nein


Gruß
Andy
Zitieren
#7

Hallo,
Vibrationen können in dem Geschwindigkeitsbereich auch von der Kardanwelle kommen. Das kann durch Spiel im Antriebsstrang (Hardyscheiben, Zentrierbuchse,...) kommen, oder die Welle hat mit der Zeit eine Unwucht bekommen. Wurde evtl. das Diff getauscht? Dann kann es auch vom verspannten Einbau des Antriebsstarnges kommen bzw. falscher Winkel des Differential zur Kardanwelle (Stichwort Spreizwinkelmessung).
Gruß
Heiner
Zitieren
#8

Hallo nochmal,

Leider wohnst Du offensichtlich zu weit weg, sonst könntest Du Dir meinen Winterreifensatz leihen.
Gibt es nicht ein Forumsmitglied in deiner Nähe (Frage an alle anderen :frageSmile.
Ach ja und je breiter die Reifen und damit die Felgen sind, desto empfindlicher sind Sie gegen Schäden und die Übertragung auf die gesamte Aufhängung.
Klassischerweise sagt man ja ab 90 bis 110 kmh ist eher die VA und ab 110 kmh eher die HA (Galt zumindest für den BMW)
Vibriert dann auch das Lenkrad oder fängt es damit an ?:frage: (Frage nach Spiel in der Lenkung/ Lenkopflager?)
Hast Du irgendetwas verändert verändert bevor die Vibrationen angefangen haben ?
Schleichender Prozess ?
Ich rate nur, wie die anderen erst die günstigste Methode zu wählen und das ist bekanntlich das Ausleihen. Also andere Räder drauf. Das andere wird alles entschieden teurer :daumenr:

Kein Knirschen oder Knarren beim Kantsteinfahren ist keine Garantie, aber dann sind die Gelenke mit Gummis noch nicht so kaputt, das man es hören könnteSmile

Bei den Gummis der Lenkung ist es etwas gemein, verrichten diese auf glatter Fahrbahn ihren normalen Dienst, so können Fahrbahnunebenheiten dazu führen, daß das diese in Vibrationen geraten, die sich aufschaukeln und einen Rodeoritt verursachen können (Stichwort = Resonanzkatastrophe , oder wie war das noch? Nicht im Gleichschritt über Brücken laufen).

Wenn möglich ist eine Sichtprüfung auf einer Bühne auch schön, aber bei ummantelten Gummiteilen keine Garantie, da man die Risse der Gummis dann auch nicht sieht.
Einige Dinge sind damit dann schon mal unwahrscheinlicher : Stossdämpfer, Bremsen.

Lässt Du deinen SL sonst in Werkstatt reparieren? Die werden doch eventuell auch Testfelgen irgendwo rumliegen haben.

Hoffe konnte ein bißchen weiterhelfen.

Grüße Tobias
Zitieren
#9

Hallo Andreas,

exakt das gleiche Fehlerbild hatte ich beim 600er auch.
War am Samstag mal bei einem echten Reifenfachbetrieb (nix ATU, Premio, usw. usw.) und die konnten in NullKommaNix feststellen, dass die Reifen eine Höhenschlag hatten.
4 neue drauf, alle Räder feingewuchtet und wieder Richtung Heimat über die Autostrada. Alles schon viel besser aber noch nicht perfekt.
Zu Hasue dann mal das Spiel der Radlager geprüft und siehe da, etwas zu viel Spiel. Radlager nachgestellt und wieder auf den Highway. Ergebnis: Alles bestens und nur noch ganz geringe Vibs durch die Breitreifen, die jedoch normal sind.
Bei meinem 500er war es auch genau so. Da hatten diverse ''Experten'' (nicht hier im Forum) auch schon orakelt, was es alles sein könnte. Ergebnis war auch ein Höhenschlag der Reifen (der 500er hatte ja einige Monate erst auf Mallorca und dann in Berlin dumm rumgestanden).
Reifen getauscht, Radlager eingestellt. Alles primstens.
Such Dir mal einen gescheiten Reifenfachbetrieb in Deiner Nähe und lass die Räder nachschauen. Evtl. biste dann schon weiter.
Tip: Wenn der Fachbetrieb meint, dass Reifen getauscht werden müssen, lass es machen und Dir auf dem Auftrag/Rechnung schriftl. bestätigen, dass die die Reifen wieder zurücknehmen, wenn sie sich geirrt haben. Ein guter Fachbetrieb hat keine Probleme mit sowas.

Viel Erfolg !
Andreas
Zitieren
#10

hallo,


darum schrieb ich ja :pfeif: er soll sich erstmal einen tauschsatz am besten mit serienbereifung ausleihen, so kann man den fehler am leichtesten ausfiltern Big Grin

gruß georg

[SIGPIC][/SIGPIC]




Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci 1452-1519)


Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Päda
04.02.21, 18:13
Letzter Beitrag von Hartljo
08.03.17, 13:09
Letzter Beitrag von SL505
15.08.16, 22:51

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste