Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Garagentoröffner/Innenspiegel
#1

Guten Abend,

ich habe an meinem Innenspiegel drei lernfähige Knöpfe um ein Garagentoröffner zu bedienen. Die drei Knöpfe sind lernfähig und ich schaffe es einfach nicht meinen Handsender auf den Innenspiegel abzustimmen.:ausflipp: Ich gehe genau nach der Bedienungsanleitung aber es klappt nicht.:grrr: Hat jemand nen Tipp? :frageBig Griner Garagentoröffner ist von der Firma Endress und ist jetzt genau 20 Jahre alt. Dieser ist auch schon über Funk und funktioniert noch einwandfrei.Big Grin

Gruß
Holger:bier:
Zitieren
#2

Wie reagiert denn dein Spiegel? Blinken? Gar nicht?

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#3

Hi Holger,

so ein Problem hatte ich mit meinem alten Garagentoröffner und dem System in meinem A6 auch. Hinterher hat sich rausgestellt, dass der im Wagen eingebaute Garagentoröffner nur auf eine andere/neuere Frequenz reagiert, als mein Öffner. Da war irgendwas mit ich glaube 233 Mhz und 400irgendwas Mhz.

VG
Andreas
Zitieren
#4

Guten morgen,

@Patrick
der blinkt wie er laut Bedienungsanleitung blinken soll.Big Grin
er quittiert sogar die Lernbestätigung per ganz schnellem Blinken, aber leider gehts nicht.:heul:

@Andreas
ja, das könnte vielleicht sein, dass mein Garagentoröffner einfach zu alt ist(falsche Frequenz) Was hast du damals gemacht? Neuen Garagentoröffner gekauft? :frage:

Schönen Gruß
Holger
Zitieren
#5

Hi Holger,

ja, anderer Garagentorantrieb. Aber NICHT wegen dem Sender-Quatsch im Auto sondern weil da eh ein neuer her musste. Und der Hörmann-Anztieb, den ich jetzt habe, hat ein Zusatz-Modul mit drin, womit er beide Frequenzen versteht. Somit lassen sich die alten und neuen Handsender benutzen.

VG
Andreas
Zitieren
#6

Hi Andreas,

ja, dann warte ich eben bis mein Garagentorantrieb den Geist aufgibt.Smile Und vielleicht komme ich dann in den Genuß die Innenspiegelfernbedienung zu benutzen.Rolleyes

LG

Holger:bier:
Zitieren
#7

Klar, ist ja nicht gerade ein kriegsentscheidendes Kriterium.

Aber trotzdem, wenn das Thema interessant ist, müsste doch auf Deinen Handsendern die Frequenz stehen, auf denen die senden ? Gerade bei den älteren Dingern waren doch noch richtige Aufkleber mit Postzulassungszeichen drauf, jedenfalls bei meinem alten und der war nur rd. 12 Jahre alt, als ich ihn rausgeschmissen habe. Sonst müßte auf der Antriebseinheit was stehen.

Und wenn Du die Frequenz weißt, kann doch bestimmt ein Kollege hier oder der MBler Dir sagen, ob es daran liegt ? Evtl. stimmt ja was anderes nicht, weil BA z. B. nicht zum Baujahr passt oder so. Siehe Anlernen der Infrarotkeys.

VG
Andreas
Zitieren
#8

Hallo Andreas,

muß ich mal auf meinem Öffner nachschauen und ggf. bei Mercedes nachfragen. Schön wäre es wenns klappen würde und wenn nicht :daumenr:

Gruß
Holger:bier:
Zitieren
#9

Gehe mal davon aus, es sich im Spiegel bereits um das "Homelink" System handelt. In diesem Fall würde ich hier zuerst mal abklären, ob der Antrieb überhaupt von Homelink unterstützt wird. In dieser Anleitung steht dann, wie man ggf. die Softwareversion und den Regionalcode im Spiegel auslesen kann. Anhand der ausgelesenen Daten müsste dann die Hotline Fragen zur Kompatibilität beantworten können.

Hatte ebenfalls Probleme mit meinem Bosch Toplift (Rolling Code System). Mit den alten CLK's und dem 05er CLS war eine Synchronisation problemlos möglich, mit dem 09er CLS (Homelink SW version 7) plötzlich nicht mehr. Hab das Problem dann mit einen kompatiblen Universalempfänger von Hörmann gelöst, welcher zusätzlich an den Torantrieb angeschlossen wurde.

Gruss
HP
Zitieren
#10

Kann man den Garagentoröffner eigentlich nachrüsten? Müsste man dazu den kompletten Spiegel kaufen?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von TheLastV8
13.04.14, 20:19

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste