Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Erfahrung Diagnosegerät Foxwell NT 520 Pro mit 38 Pin Multiplex Adapter
#1

Ich bin durch Zufall mit google Suche auf Gerät und Adapter angeboten ausdrücklich für R129 ohne Zusatz Mopf 2 etc. gestossen.

https://www.ebay.de/itm/NT520-Pro-Tiefen...2749.l2649

https://www.ebay.de/itm/OBD-Foxwell-Mult...2749.l2649

Da hier keine Baujahrsbeschränkung angegeben war, habe ich mich nicht daran gestört, dass in der Fahrzeugliste des Testers SL ab 99 steht (die ist im Internet zigfach zu finden). Erst ab dem Baujahr ist wohl eine OBD Buchse vorhanden, aber dann bräuchte man ja keinen Adapter mit Multiplexer...….

Gestern dann der Test: Anhand von FIN Eingabe wurde mein 96èr Japan Modell nicht gefunden.
Ich habe dann manuell SL320 ausgewählt (im Verzeichnis sind 280, 320, 500 und 600).
Als nächstes sollte bestätigt werden - ab 99 - was ich tat, gespannt ob jetzt kommt - falsches Modell angeschlossen etc.

Nein ich kam dann ins Menü, angeschlossene Steuergeräte wurden Baujahr mäßig richtig identifiziert, z. B. Fabrikat, Hardwarestand 9/95 Software 6/96, diverse Fehler aufgelistet in Motor, Klima und Fahrwerk.
Auch meine Austausch Instrumenteneinheit mit Häuschen Km Zähler wurde als 97 Software 98 erkannt.
Unter anderem die alle paar Wochen bis Monate mal nach Bremsen leuchtenden ABS ASR Leuchten, die nach Hinweis von Lucky hier im Forum auf den Bremslichtschalter zurückzuführen sind.
Auch der war als Fehler hinterlegt.
Selbst die verdammte Geräusche verursachende Sekundärluftpumpe konnte ich ab 80 Grad Wassertemperatur mit dem Gerät ein und ausschalten.
Was ich vermisst habe ist das Verdeck Steuerungsgerät, das taucht da nicht auf.

Auch wenn 338 € sicher eine Hausnummer sind, wo es bei anderen Fahrzeugen ein Tester ab 50 € tut, war ich angenehm überrascht. Gut 1 1/2 Stunden damit beschäftigt, wenn ich auch von Detail Bereichen wie Kurbelwelle, Nockenwellen, Saugrohr etc. erst mal Abstand genommen habe.
Ob das jetzt auch bei einem 300 SL funktioniert, keine Ahnung.
Nachteil ist, dass diese Geräte immer für ein Fabrikat kalibriert geliefert werden, jedes weitere Fabrikat, glaube bis zu fünf oder sechs kostet zusätzlich.
Werde mir wohl die Software für testen meines Golfs da auch noch aufspielen lassen.



Zitieren
#2

Hallo,
auch für ein SL Modell mit OBD Buchse wird ein Multiplexer verwendet - wie z.B. bei der MB Stardiagnose.
Gruß Mike

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
01.06.19, 11:26

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste