Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Reifenfreigabe
#1

Hallo zusammen,
ich schon wieder... Ich will jetzt für meine chicen AMG2 Felgen Reifen kaufen. Im Gutachten sind verschiedene Reifenfabrikate aufgelistet.
Muss man sich daran halten? Was sagt nachher der TÜV, wenn man ein anderes Fabrikat drauf hat?

Danke für Eure Hilfe!

Stefan
Zitieren
#2

Die Markenbindung is aus Wettbewerbsgründen anfang der 2000er glaub 2006 gekippt wurden. !
Zitieren
#3

Und im Zweifelsfall lässt Du Dir vom Hersteller deines Wunschreifens eine Freigabe ausstellen, und nimmst Die dann mit zum Tüv.
Kostet nichts, und schadet noch nicht... Smile




Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#4

Nimm Michelin. Auch wenn die etwas teurer sind.
Mit vielen anderen hast du Standplatten.
Zitieren
#5

Warum sollte Michelin keine Standplatten haben und die anderen ja ?
Zitieren
#6

Reifenfreigabe Markenbezogen ist schon lange passe -
In meinen Fahrzeugschein steht zwar auch noch nach wie vor die Kombi's - Markenbezogen, allerdings ist das dem TÜV, Polizei usw. schnuppe.

Hier nachzulesen :
https://www.reifensuchmaschine.de/reifen...indung.htm

Gruß
Volker

Mein Fahrzeug: 300 SL - Bauj. 02/1990 - Motor: 103 - WDB 1290601F006993
Zitieren
#7

Mathes schrieb:Warum sollte Michelin keine Standplatten haben und die anderen ja ?

Erfahrungsbericht eines einzelnen Users aus dem Parallelforum, schwer zu verifizieren.
Zitieren
#8

Hallo Stefan,
die Markenbindung ist tatsächlich gekippt.
Was nach wie vor aber gilt, ist die Traglast des Reifens, je noch der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit.
Je höher die sein sollte, um so problematischer wird das und um so genauer mußt Du auf die Freigabe des Herstellers schauen.
Da gibt es große Unterschiede.
Gruß
Th.
Zitieren
#9

Hallo Freunde,
ich suche für meinen SL 320, 1. Mopf, zum Frühjahr Felgen und Reifen. Laut Rad/ Reifenkombination könnte ich ohne Umbauarbeiten Felgen in der Größe 8 1/4 x 17 H2 ET 34 nehmen, finde aber auf dem freien Markt keine in der Größe. Würden 8,5 auch gehen, oder gibt es dann Probleme. Für eine Antwort wäre ich dankbar.
Gruß Hannes
Zitieren
#10

Hi
Ich fahre auf einem Mopf 1 9 1/2 x18 ohne Umbauarbeiten.Alles eingetragen.Mit Freigabe von Brabus.
Gruß Tobias
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste